Weltverantwortung

Friedensethik

Jesus Christus predigte seinen Jüngern den Frieden. Deshalb setzt sich die Kirche in einer vielerorts konfliktträchtigen Welt für den christlichen Friedens- und Versöhnungsauftrag ein und will ihre Mitglieder und Gemeinden zu Gebet und praktischer Friedensarbeit ermutigen.

Friedensgebet

Ökumenische FriedensDekade in den Gemeinden

Jedes Jahr beteiligen sich Gruppen und Gemeinden der Landeskirche an der Ökumenischen FriedensDekade. Sie kommen in der Zeit vom Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres bis zum Buß- und Bettag zusammen, um über ein gemeinsames biblisch orientiertes Thema nachzudenken und für den Frieden zu beten.

Seit 2021 gibt es für die FriedensDekade die App „peace and pray“ mit Impulsen, Andachten und Friedensliedern für jeden Tag. Sie kann kostenlos in den bekannten Apple- und Google-Stores geladen oder unter Peace and Pray geladen werden.

Zur Homepage der Ökumenische FriedensDekade.


Versöhnungsgebete der Nagelkreuzgemeinschaft

Zahlreiche Gemeinden der Landeskirche, darunter die Dresdner Frauenkirche und die Kreuzkirche, sind Teil der internationalen Nagelkreuzgemeinschaft. Sie treten für die Versöhnung unter den Menschen und Völkern ein. In regelmäßigen Friedensgebeten sind die Menschen eingeladen, gemeinsam die Versöhnungsliturgie von Coventry zu sprechen.


Aktion Friedenslicht

Seit 1986 wird als Zeichen der Hoffnung jährlich das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu entzündet. Von Bethlehem aus reist es mit dem Flugzeug nach Wien. Insbesondere Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Friedenslicht auf dem europäischen Kontinent zu verteilen. und an die Gemeinden vor Ort weiterzugeben. Das Licht aus Bethlehem hat sich in wenigen Jahren von einer kleinen Flamme zu einem Lichtermeer ausgeweitet und leuchtet mit seiner Friedensbotschaft Millionen von Menschen.

 

Friedenslicht aus Bethlehem

Friedensarbeit


Frauenkirche – Ort des Friedens und der Versöhnung

Im Zweiten Weltkrieg zerstört, über 45 Jahre als Ruine mitten in Dresden Mahnmal gegen den Krieg, Symbol des stillen Widerstandes gegen das DDR Regime, durch die beeindruckenden Initiative von Bürger/innen wiederaufgebaut, unter Beteiligung ehemals verfeindeter Länder – wie kein zweiter Ort in Deutschland steht die Frauenkirche dafür, dass Frieden und Versöhnung möglich sind. Friedensarbeit auf der Website der Frauenkirche Dresden


Arbeitsstelle für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung

Christlicher Glaube und Engagement für Chancengleichheit, Konfliktlösung sowie Nachhaltigkeit gehören zusammen!

Diese – gut biblische – Verbindung will der Ökumenische Weg stärken. Wir unterstützen, ermutigen und fördern Kirchen und Gemeinden auf diesem Weg.

Dabei setzen wir – ganz in der Tradition des Konziliaren Prozesses – auf das ökumenische Miteinander und das Engagement aller Generationen.

Angebote, Impulse, Mitmachmöglichkeiten und Projekte sind zu finden auf der Webseite des Ökumenischen Weg.

 

Christus spricht: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen.

Matthäus 5, 9

Friedensbildung

Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit

Der Beauftragte für Friedens- und Versöhnungsarbeit ist Ansprechpartner für Themen der Friedens- und Versöhnungsarbeit. Er unterstützt Meinungsbildungsprozesse in der Landeskirche und greift in Vorträgen und Workshops Fragestellungen der Evangelischen Friedensarbeit auf: Friedenstheologie und -ethik, Zusammenhänge von Frieden und Gerechtigkeit, Fragen nach Sicherheit, ziviler Friedensarbeit, Rüstung, internationaler Kriegsdienstverweigerung und innergesellschaftlichem Frieden. In Kooperation mit Bildungsverantwortlichen und -orten werden Fragen der Friedensbildung bearbeitet. Er steht für die Beratung von Menschen, die den Dienst mit der Waffe (Grundgesetz Artikel 4 Absatz 3) trotz Aussetzung der Einberufung zum Wehrdienst verweigern wollen, zur Verfügung.


Friedensbildung und Friedenserziehung in Sachsen

  • Unterrichtsmaterial und Lernmedien zum Thema Friedensbildung nach Altersgruppen
  • Konzeption „Friedensethik in Schule, Gemeinde und Jugendarbeit“
  • Arbeitsmappe „Friedensbildung und Friedenserziehung in Sachsen“
  • Friedensethische Beiträge

www.friedensbildung-sachsen.de


Friedensbildung in Schulen

  • Unterrichtsmaterial und Lernmedien
  • Referenten für Friedensbildung
  • Dokumentation der zivilgesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Hintergrunddiskussion zum Thema „Bundeswehr, Friedensbildung und Schule“
  • Grundlagen zur Friedenspädagogik
  • Hinweise für Eltern und Schüler
  • Weiterbildungs- und Veranstaltungskalender

www.friedensbildung-schule.de


Michael Zimmermann
Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit

Paul-List-Straße 19
04103 Leipzig

Telefon: 0341 9940625
Telefon Mobil: 01522 8917231
E-Mail:

Ökumenisches Informationszentrum

  • Bereitstellung von Material
  • Begegnung in Foren, Podiumsdiskussionen und Friedensgebeten
  • Beratung zu Kriegsdienstverweigerung
  • Thematische Bildungsarbeit, Seminare und Vorträge

www.infozentrum-dresden.de


Evangelische Friedensarbeit der EKD

  • Friedensinstrumente
  • Friedensethik und -pädagogik
  • Friedenspolitik
  • Friedenstheologie
  • Kriegsdienstverweigerung
  • Ökumene und Konziliarer Prozess

www.evangelische-friedensarbeit.de


Friedensdienst

Beratung zu Friedens- und Freiwilligendiensten

Die Landeskirche bietet Beratung und Gespräche zu Friedens- und Freiwilligendiensten an, etwa bei Fragen zu Auslandseinsätzen oder der Suche nach alternativen Friedensdiensten und Einsatzmöglichkeiten für ein Engagement im Ausland.


Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden

  • Freiwilligendienste
  • Friedensarbeit
  • Konfliktbearbeitung
  • Friedensbildung
  • Friedenspolitik

www.friedensdienst.de


Evangelische Freiwilligenbörse

  • Informationen zu Programmen wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), den Bundesfreiwilligendienst (BFD), den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) oder weltwärts
  • Tipps für Bewerbungen
  • Erfahrungsberichte

www.ein-jahr-freiwillig.de


Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

  • Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) will für die Folgen der nationalsozialistischen Verbrechen sensibilisieren und tritt den aktuellen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten entgegen. ASF engagiert sich seit 60 Jahren für Versöhnung und Frieden durch internationale Freiwilligendienste, durch Sommerlager, durch Bildungs- und durch ehrenamtliche Arbeit. In Dresden und Leipzig gibt es Regionalgruppen. Diese dienen der Unterstützung der Arbeit und der Information vor Ort und sind über leipzig@asf-ev.de und dresden@asf-ev.de zu erreichen. 

www.asf-ev.de

Kriegsdienstverweigerung

Kriegsdienstverweigerer bei uns und weltweit

„Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.“
Art. 4 Abs. 3 Grundgesetz

Die Landeskirche engagiert sich für die Rechte von Kriegsdienstverweigerern national und international.

Auch nach Aussetzung der Einberufung zum Wehrdienst haben Soldatinnen oder Soldaten, Reservistinnen und Reservisten und Ungemusterte das Recht, aus Gewissensgründen den Kriegsdienst an der Waffe zu verweigern. Bei Fragen zur Kriegsdienstverweigerung können Sie sich an den Beauftragten für Friedens- und Versöhnungsarbeit oder an die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden wenden.

Teilen Sie diese Seite