Alle Nachrichten

Nachricht

Bereich

Nacht der offenen Dorfkirchen im Leipziger Land


26. Juni 2022

25 offene Dorfkirchen vom Muldental bis zum Bornaer Land 

LEIPZIGER LAND – Mit der ‚Nacht der offenen Dorfkirchen‘ lädt der Kirchenbezirk Leipziger Land für Samstag, den 2. Juli, in die ländliche Region südlich und östlich von Leipzig ein. Die eigentlichen Gastgebenden sind die 25 offenen Dorfkirchen mit ihrem abwechslungsreichen Programm für Kinder und Familien. Dazu gehört gleichermaßen Musikalisches wie auch Ausstellungen, Führungen, Lesungen, Vorträge, Theater, Kino und auch Kulinarisches.

So vielfältig das Programm, so unterschiedlich sind die Gotteshäuser von Albrechtshain bis Zweenfurth. Entweder alt, steinern rustikal, spätmittelalterlich oder neuzeitlich bis Barock oder klassizistisch, klein oder groß.

In der Bergkirche von Beucha, ein ursprünglich romanischer Kirchenbau und Mitte des 19. Jahrhunderts erweitert, der immer wieder aufgrund seiner exponierten Lage ins Auge fällt, gibt es ab 20:00 Uhr Kirchenführungen für die Sinne. Neben der Kirchengeschichte werden regionale Säfte und Landbrot mit feinen selbstgemachen Aufstrichen angeboten. Zuvor wird in der katholischen Kappelle St. Ludwig (Beucha) der Abend mit gemeinsamen Singen und Abendessen vom Grill eröffnet. Bis Mitternacht kann in der Bergkirche Orgelmusik und Andacht genossen werden, welche in Glockenläuten mündet.

Die Ausstellung „Ich und meine Welt" wird zwischen 18:00 und 21:00 Uhr in der Kirche Albrechtshain zu sehen sein. Bewohnerinnen und Bewohner des Diakonissenhauses Borsdorf haben sich dafür künstlerisch mit dem Thema auseinandergesetzt. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Chor der Wohnstätte.

In Cannewitz werden unter dem Motto "In the Summertime" zwei Konzerte gespielt. "Die Ritalinos" spielen 19:00 Uhr und "The Black Holes unplugged" ab 20:00 Uhr. Zuvor ist die Kirche ab 18:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Bereits ab 17:30 Uhr wird in Deutzen eine Kirchenführung St. Konrad und eine Führung durch das Gustav-Adolf-Haus mit Blick auf die Geschichte des Ortes und der Kirchen angeboten. Das Projekt "Ökokirche Deutzen wird ebenso vorgestellt. Im Anschluss kann 19:00 Uhr dem Johannis-Konzert mit dem Kirchenchor gelauscht werden. Der Abend endet mit gemütlichem Beisammensein am Johannisfeuer.

Ein Märchen-Familiennachmittag wartet in Großpötzschau ab 15:00 Uhr auf alle, die gern zuhören, mitspielen, träumen, nachdenken, lachen und weinen möchten. Die Musikerin, Erzählerin, Pädagogin und Lebenskünstlerin Silvia Needon lässt Märchen und Geschichten erblühen und sich auf eine undenkbare, unplanbare Weise entfalten.

In Kleinbardau ist die Kirche ab 17:00 Uhr geöffnet. Kamishibai und Orgel gibt es je 17:30 und 18:30 Uhr zu erleben. Es handelt sich dabei um ein Bildtheater mit japanischem Ursprung, welches sich gleichermaßen an kleine und große Besucher richtet. Die Orgel wird Maik Gosdzinski spielen. Den Abschluss des Abends bildet 19:00 Uhr eine Kirchenführung.

Ein Orgelkonzert mit dem Organisten Manuel Rotter aus Dresden an der Eule-Orgel gibt es 19:00 Uhr in der Nepperwitzer Kirche zu erleben.

Das Therapie-Orchester Leipzig wird in der Kirche Polenz ab 18:30 Uhr spielen. Im Anschluss wird Kantor Heydenreich (Orgel) gemeinsame mit Ingrid Böhme (Texte) das Programm unter der Fragestellung "Sänger, Geiger, Organist, Komponist - Wer könnte das sein?" gestalten. Um Sagen und Mythen des Ostens dreht es sich ab 20:30 Uhr, musikalisch untermalt von Oliver Pitt. 

Nach Jahrzehnten des Leerstandes und Verfalls konnte die Kreuzkirche Trautzschen (Elstertrebnitz) in den letzten drei Jahren gerettet und nutzbar gemacht werden. Bei den Bauarbeiten wurden mittelalterliche Fresken (Technik der Wandmalerei) und eine farbig gefasste Holzdecke teilweise freigelegt. All dies kann zwischen 18:00 und 20:00 Uhr bei der Kirchenführung besichtigt werden. Im Anschluss (20:00 Uhr) wird Paula Linke aus Leipzig unter dem Motto "Ich will noch runder werden" Lieder voller positiver Kraft, eingängiger Melodien und poetischer Bilder präsentieren.

Mehr zur Nacht der Dorfkirchen.

Teilen Sie diese Seite