Aktuelles

Veranstaltungen

Bereich

16. Nov 2023
17:00

Friedensgebet

Leipzig Nikolaikirche
Ev.-Luth. Nikolaikirche, Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig

16. Nov 2023
17:00  - 19:00

GLAUBE – THEMA – ONLINE

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
online via Zoom
Thematische Vorbereitung für ehrenamtliche Frauen zum Gestalten von Gemeindekreisen
Wir erarbeiten gemeinsam jeweils ein Thema für Gemeindekreise. Dieses wird Ihnen im Nachhinein als Material per Mail zugesendet. Außerdem erhalten Sie die neuesten Informationen aus der Frauenarbeit.

Nachfragen:
Olga Wagner, Tel. 0351-8124235 oder Olga.Wagner@evlks.de bzw.
Peggy Rühle, Tel. 03425-920213 oder Peggy.Ruehle@evlks.de

Anmeldung: bis zum 16.11.23 an die Frauenarbeit der EVLKS über den untenstehenden Link zum Anmeldeformular
Danach erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Informationen zur Teilnahme am Meeting.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Peggy Rühle
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
16. Nov 2023
18:00

Vesper mit Musik

Chemnitz St. Jakobikirche
Ev.-Luth. Kirche, Jakobikirchplatz 1, 09111 Chemnitz
Jubilate-Chor Chemnitz,
Ronald Unger - Leitung,
Prädikant Stefan Hirschberg - Liturg




Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. St. Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde Chemnitz
Telefon: 0371 302075
E-Mail: kg.chemnitz-jakobikreuz@evlks.de
16. Nov 2023
18:00  - 20:30

Evangelischer Salon mit Annalena Baerbock

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Im Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es, dass sich das deutsche Volk „zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten bekennt“. Sie bilden die „Grundlage für jede menschliche Gemeinschaft“. Was bedeutet „Frieden und Gerechtigkeit in der Welt“ vor diesem Hintergrund? Mit der Außenministerin sprechen wir über die Quellen ihres Glaubens und ihrer politischen Überzeugung und werfen einen kritischen Blick auf das Völkerrecht und das Weltrecht.

Moderation: Verlagsleiterin Dr. Annette Weidhas, Akademiedirektor Stephan Bickhardt
Ort: Evangelische Hochschule Dresden
Kooperation: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig

Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
16. Nov 2023
19:00

ONLINE-STAMMT ISCH für Ehrenamtliche

Meißen Pastoralkolleg
Pastoralkolleg, Freiheit 16, 01662 Meißen
Predigtmeditation
Das neue Format des „Online-Stammtisches“ bietet einen digitalen Raum für alle, die Kontakte zu anderen Prädikantinnen und Prädikanten und Lektorinnen und Lektoren knüpfen und pflegen möchten. Der Austausch und die Vernetzung in kollegialer Atmosphäre, das Entwickeln von Ideen und Finden von gemeinsamen Themen sollen in diesem Rahmen leicht möglich werden. Genauso können Ehrenamtliche auch eigene Beobachtungen über ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Prädikantin oder Lektor ansprechen oder sich ein Feedback geben lassen.

Zielgruppe: Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren

Moderation: Dr. Kathrin Mette, Meißen; Dr. Magdalena Herbst, Meißen


Veranstalter:
Leitung: Pfarrerin Dr. Magdalena Herbst
Name: Pastoralkolleg Meißen
Telefon: 03521/4706880
Telefax: 03521/4706888
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
16. Nov 2023
19:00  - 21:00

Online-Stammtisch

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
Für alle, die ehrenamtlich Gottesdienste leiten
Das neue Format des „Online-Stammtisches“ bietet einen digitalen Raum für alle, die Kontakte zu anderen Prädikantinnen und Prädikanten und Lektorinnen und Lektoren knüpfen und pflegen möchten. Der Austausch und die Vernetzung in kollegialer Atmosphäre, das Entwickeln von Ideen und Finden von gemeinsamen Themen ist genauso möglich wie das Ansprechen von eigenen Beobachtungen zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Prädikantin oder Lektor und die Möglichkeit, sich ein Feedback geben zu lassen.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Dr. Magdalena Herbst
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de
16. Nov 2023
19:00  - 21:00

Kopie von: Online-Stammtisch

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
Für alle, die ehrenamtlich Gottesdienste leiten
Das neue Format des „Online-Stammtisches“ bietet einen digitalen Raum für alle, die Kontakte zu anderen Prädikantinnen und Prädikanten und Lektorinnen und Lektoren knüpfen und pflegen möchten. Der Austausch und die Vernetzung in kollegialer Atmosphäre, das Entwickeln von Ideen und Finden von gemeinsamen Themen ist genauso möglich wie das Ansprechen von eigenen Beobachtungen zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Prädikantin oder Lektor und die Möglichkeit, sich ein Feedback geben zu lassen.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Dr. Magdalena Herbst
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de
16. Nov 2023
19:00  - 21:00

Auf der Suche nach Zukunft: Demokratien an den Grenzen des Wachstums

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Reihe: Grenzen des Wachstums (3/4)
1972 veröffentlichte der Club of Rome den Bericht „Die Grenzen des Wachstums“. Dieser umfassende, wissenschaftlich fundierte Report beschäftigte sich mit der Zukunft der Erde in einer ausschließlich auf Wachstum angelegten Welt. Nie zuvor wurde die Notwendigkeit eines ökologischen Neuanfangs prominenter und einflussreicher formuliert – und schließlich in zahlreichen Beiträgen und Strömungen weitergedacht. Rund fünfzig Jahre später im Zeitalter des menschengemachten Klimawandels müssen wir uns die Frage stellen: Sind demokratische Staaten willens und in der Lage, einen ökologischen Neuanfang zu initiieren? Oder braucht es radikalen Klimaschutzaktivismus?

Kooperation
Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Ökumenisches Informationszentrum e.V., Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage

Moderation
Dr. Julia Gerlach, Sebastian Ruffert

Veranstaltungsort
Haus der Kathedrale, Schloßstraße 24, 01067 Dresden

Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
16. Nov 2023
19:30

Bibelwoche in Hallbach

Hallbach Alte Schule
Alte Schule, Hallbacher Str. 118, 09526 Olbernhau OT Hallbach
mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft

17. Nov 2023
10:00

<strong>Pakt für die Jugend – on tour</strong>

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Essentials aus einem Blick in die Realität sächsischer Jugendpolitik
Im Koalitionsvertrag der aktuellen sächsischen Landesregierung ist zu lesen: "Wir werden einen ‚Pakt für die Jugend‘ schließen und damit die Arbeits- und Förderbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe verbessern.“ Der Fachtag stellt diesem Vorhaben die fachpolitischen Realitäten der Fachpraxis gegenüber (Fachkräftemangel, keine auskömmliche Finanzierung, stete Kürzungen, zunehmende angespannte gesellschaftspolitische Situation etc.).

Ort: Dresden
Kooperation: Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Leitung: Christian Kurzke

Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite