Aktuelles

Veranstaltungen

Bereich

15. Nov 2023
20:00

Dresdner Orgelzyklus | Orgelkonzert | 15.11.2023

Dresden Kreuzkirche
Ev.-Luth. Kirche, Altmarkt, 01067 Dresden
Ein feste Burg ist unser Gott
Werke von Michael Praetorius, Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach
Domorganist i. R. Hartmut Rohmeyer (Lübeck), Orgel

19.19 Uhr: Unter der Stehlampe
Orgelwein und Organist im Gespräch - Erhellendes und Berauschendes zum Konzert

Kosten/Eintritt:
8,00 €
16. Nov 2023
10:00

Wanderkreis

Dresden-Klotzsche Alter Friedhof
Alter Friedhof, Am Hellerrand 2a, 01109 Dresden
Treff Alter Friedhof, Rundgang über beide Klotzscher Friedhöfe unter Führung von Herrn Lehmann mit einer Imbisspause, ca. 2 km + Rundgänge

Verpflegung aus dem Rucksack

Veranstalter:
Leitung: Gisela+Rainer Liebscher
16. Nov 2023
15:00

Orgel Punkt Drei | Orgelmusik | Eintritt frei | 16.11.2023

Dresden Kreuzkirche
Ev.-Luth. Kirche, Altmarkt, 01067 Dresden
15 Minuten Orgelmusik um 15 Uhr
Feinste Orgelmusik zum Entspannen, Staunen und Träumen jeden Dienstag und Donnerstag 15 Uhr. Freier Eintritt.
Kreuzorganist Holger Gehring und namhafte Gastorganisten spielen an der großen Jehmlich-Orgel.
Im Anschluss 45 Minuten Kirchenführung für Interessierte (€ 5,00 pro Person).

Robin Gaede, Orgel

Kosten/Eintritt:
kostenfrei
16. Nov 2023
16:30

Was wird aus unseren Bäumen?

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Veranstaltungsreihe: „Zum Verstehen!“ – Kinder-Eltern-Forum in Radebeul
Es ist unübersehbar: Unser Wald wird zunehmend braun, aber auch in den Städten geht es Bäumen oft nicht gut. Ursache ist der menschengemachte Klimawandel. Was bedeutet das für die Bäume, den Wald und für uns? Was können wir für die Bäume und den Wald tun? Dies und vieles mehr wollen wir mit Prof. Dr. Andreas Roloff vom Institut für Forstbotanik und Forstzoologie an der Technischen Universität Dresden klären. Zu der Veranstaltung „Zum Verstehen“ sind junge Menschen wie auch deren Eltern eingeladen.

Ort: Evangelisches Schulzentrum Radebeul
Kooperation: Evangelisches Schulzentrum Radebeul
Leitung: Christian Kurzke

Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
16. Nov 2023
17:00  - 19:00

GLAUBE – THEMA – ONLINE

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
online via Zoom
Thematische Vorbereitung für ehrenamtliche Frauen zum Gestalten von Gemeindekreisen
Wir erarbeiten gemeinsam jeweils ein Thema für Gemeindekreise. Dieses wird Ihnen im Nachhinein als Material per Mail zugesendet. Außerdem erhalten Sie die neuesten Informationen aus der Frauenarbeit.

Nachfragen:
Olga Wagner, Tel. 0351-8124235 oder Olga.Wagner@evlks.de bzw.
Peggy Rühle, Tel. 03425-920213 oder Peggy.Ruehle@evlks.de

Anmeldung: bis zum 16.11.23 an die Frauenarbeit der EVLKS über den untenstehenden Link zum Anmeldeformular
Danach erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Informationen zur Teilnahme am Meeting.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Peggy Rühle
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
16. Nov 2023
17:00

Friedensgebet

Leipzig Nikolaikirche
Ev.-Luth. Nikolaikirche, Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig

16. Nov 2023
18:00  - 20:30

Evangelischer Salon mit Annalena Baerbock

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Im Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es, dass sich das deutsche Volk „zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten bekennt“. Sie bilden die „Grundlage für jede menschliche Gemeinschaft“. Was bedeutet „Frieden und Gerechtigkeit in der Welt“ vor diesem Hintergrund? Mit der Außenministerin sprechen wir über die Quellen ihres Glaubens und ihrer politischen Überzeugung und werfen einen kritischen Blick auf das Völkerrecht und das Weltrecht.

Moderation: Verlagsleiterin Dr. Annette Weidhas, Akademiedirektor Stephan Bickhardt
Ort: Evangelische Hochschule Dresden
Kooperation: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig

Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
16. Nov 2023
18:00

Vesper mit Musik

Chemnitz St. Jakobikirche
Ev.-Luth. Kirche, Jakobikirchplatz 1, 09111 Chemnitz
Jubilate-Chor Chemnitz,
Ronald Unger - Leitung,
Prädikant Stefan Hirschberg - Liturg




Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. St. Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde Chemnitz
Telefon: 0371 302075
E-Mail: kg.chemnitz-jakobikreuz@evlks.de
16. Nov 2023
19:00  - 21:00

Kopie von: Online-Stammtisch

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
Für alle, die ehrenamtlich Gottesdienste leiten
Das neue Format des „Online-Stammtisches“ bietet einen digitalen Raum für alle, die Kontakte zu anderen Prädikantinnen und Prädikanten und Lektorinnen und Lektoren knüpfen und pflegen möchten. Der Austausch und die Vernetzung in kollegialer Atmosphäre, das Entwickeln von Ideen und Finden von gemeinsamen Themen ist genauso möglich wie das Ansprechen von eigenen Beobachtungen zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Prädikantin oder Lektor und die Möglichkeit, sich ein Feedback geben zu lassen.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Dr. Magdalena Herbst
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de
16. Nov 2023
19:00  - 21:00

Online-Stammtisch

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung (Überregional)
Für alle, die ehrenamtlich Gottesdienste leiten
Das neue Format des „Online-Stammtisches“ bietet einen digitalen Raum für alle, die Kontakte zu anderen Prädikantinnen und Prädikanten und Lektorinnen und Lektoren knüpfen und pflegen möchten. Der Austausch und die Vernetzung in kollegialer Atmosphäre, das Entwickeln von Ideen und Finden von gemeinsamen Themen ist genauso möglich wie das Ansprechen von eigenen Beobachtungen zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Prädikantin oder Lektor und die Möglichkeit, sich ein Feedback geben zu lassen.

Kosten/Eintritt:
keine
Veranstalter:
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Dr. Magdalena Herbst
Name: Ehrenamtsakademie der EVLKS
Telefon: +493521470653
E-Mail: ehrenamtsakademie@evlks.de

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite