Aktuelles

Veranstaltungen

Bereich

22. Sep 2023
09:00

Kindersingekreis

Borna Kindertagesstätte "Marienkäfer"
Kindertagesstätte "Marienkäfer", Thomas-Müntzer-Str.1, 04552 Borna

22. Sep 2023
10:30  - 15:30

INKLUSIVE JUGENDPOLITISCHE BILDUNG!

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Wie kann Politische Bildung für alle gelingen?
Niemand wird mit Kompetenzen des politischen Handelns geboren. Erst nach und nach lernen junge Menschen politisches Grundwissen, Fähigkeiten und Handlungskompetenzen kennen, um sich als aktive Bürgerinnen und Bürger für eine lebendige Demokratie einsetzen zu können. Die Angebote der jugendpolitischen Bildungsarbeit haben dabei einen hohen Stellenwert. Jedoch werden nicht alle Menschen gleichermaßen erreicht. Junge Menschen mit herausfordernden Bildungsgeschichten werden meist nicht oder nicht zielgenau angesprochen. So manifestieren sich Vorurteile und Ablehnungen gegenüber politischen Prozessen und der Demokratie als Staats- und Lebensform. Jugendpolitische Bildung muss neue Formate und Ansätze finden, um alle Menschen, unabhängig ihrer individuellen Voraussetzungen, anzusprechen. Doch wie kann dies gelingen? Welche Formate und Methoden eignen sich? Wo müssen Strukturen gestärkt und Sensibilisierung geschaffen werden? Die Fachveranstaltung gibt Impulse und Raum, um sich gegenseitig zu ermutigen,damit Politische Bildung für alle gelingen kann.

Programm siehe Flyer

Kosten/Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Leitung: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: akademie@evlks.de
22. Sep 2023
12:00

Gebet für Frieden und Versöhnung

Dresden Kreuzkirche
Ev.-Luth. Kirche, Altmarkt, 01067 Dresden
Nagelkreuz von Coventry
Die Worte „FATHER FORGIVE“ bilden den Kern des Versöhnungsgebetes von Coventry. Sie wurden in der Ruine der 1940 durch deutsche Bombenangriffe zerstörten Kathedrale von Coventry angebracht.

Freitags, 12 Uhr kommen die Menschen zum Gebet unter dem Nagelkreuz von Coventry, welches für Versöhnung und den Frieden steht, zusammen.

22. Sep 2023
17:00

hinhören – KINDERORGELONZERT auf der Orgeltribüne „Peter und der Wolf“

Dresden-Neustadt Martin-Luther-Kirche
Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Platz, 01099 Dresden
hinhören – KINDERORGELONZERT auf der Orgeltribüne „Peter und der Wolf“
Ein musikalisches Märchen von Sergei Prokofjew
für Orgel bearbeitet von Heinrich Grimm, in der
Textfassung von LORIOT
Clara Bauer – Sprecherin • Elke Voigt – Orgel

Kosten/Eintritt:
Eintritt frei, Spende erbeten
Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt
Name: Elke Voigt
Telefon: 0351 8985130
Telefax: Fax 0351 8985139
E-Mail: ksp.dresden_neustadt@evlks.de
22. Sep 2023 - 24. Sep 2023
17:00  - 14:00

Pilger-Wochenende für Pfarrfrauen und Pfarrmänner

*) siehe Beschreibung
Abweichender / einmaliger Veranstaltungsort - siehe Beschreibung
Pilgern auf der Via Porphyria im Geithainer Land
Wanderschuhe an – Rucksack auf den Rücken – und los! Ein Wochenende lang raus in die Natur. Zusammen mit Menschen, die eine Erfahrung eint: Partner*in einer Pfarrperson zu sein. Raus aus dem Alltag. Gespräche, Gedanken, Stille, Sammlung, Gebet, Gemeinschaft – das alles erfahren wir beim Pilgern.
Gemeinsam gehen wir am Wochenende vom 22. – 24. September 2023 ein Stück des ökumenischen Pilgerweges Via Porphyria im Geithainer Land.
Eingeladen sind alle Partnerinnen und Partner von Pfarrpersonen.

Das Pilgerwochenende wird in Kooperation mit der sächsischen Wander- und Pilgerakademie und der Männerarbeit der sächsischen Landeskirche durchgeführt.

Adresse: Via Porphyria, Geithainer Land

Kosten/Eintritt:
Die Preise stehe derzeit noch nicht fest.
Veranstalter:
Leitung: Luise Müller, Holger Richter
Name: Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Telefon: 0351 - 81 24 231
Telefax: 0351 - 8124 - 219
E-Mail: olga.wagner@evlks.de
22. Sep 2023
18:00

Motette

Leipzig Thomaskirche
Ev.-Luth. Thomaskirche, Thomaskirchhof, 04109 Leipzig
Ivo Mrvelj – Orgel, Kammerchor Josquin des Préz; Leitung: Clemens Flämig

Kosten/Eintritt:
Eintrittsprogramm: 2 Euro
Veranstalter:
Telefon: 0341-22224115
E-Mail: info@thomaskirche.org
22. Sep 2023
18:00

Gottesdienst mit Segnung der Konfirmanden

Dresden-Blasewitz Heilig-Geist-Kirche
Ev.-Luth. Kirche, Berggartenstraße 22a, 01277 Dresden

Veranstalter:
Leitung: Diakon Holzhausen
22. Sep 2023
18:00

Nacht der offenen Kirchen im Vogtland

Plauen Kirchenbezirk Vogtland
Ev.-Luth. Kirchenbezirk Vogtland, Untere Endestraße 4, 08523 Plauen
Am Freitag, dem 22. September 2023, findet die „Nacht der offenen Kirchen“ statt.

Vogtländische Dörfer und Städte öffnen ihre Kirchen und laden in den Abendstunden dazu ein, die historischen Gebäude zu besuchen. Dabei können sich die Besucherinnen und Besucher auf vielfältige Angebote freuen: Ausstellungen, Vorträge, Buchlesungen sowie die Möglichkeit der Kirchturmbesteigung oder Grillen im Pfarrhof zu den Klängen eines Posaunenchores.

Auch Kinder und Familien sind willkommen: Für sie gibt es zum Beispiel eine Kirchenralley. Das alles zeigt, wie vielfältig die Kirchengebäude und das Gemeindeleben im Vogtland ist, das hauptsächlich vom ehrenamtlichen Engagement getragen wird. Ziel ist es, die Kirchen im Vogtland für alle Interessierten zu öffnen und zu zeigen, wie Menschen ihren Glauben gemeinsam leben.

Diese Veranstaltung wird ermöglicht in Kooperation mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. und Landurlaub in Sachsen e.V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Veranstalter:
Leitung: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Vogtland und Röm.-Kath. Dekanat Plauen
Name: Kati Ludwig
Telefon: 03741 / 224317
E-Mail: Kati.Ludwig@evlks.de oder suptur.vogtland@evlks.de
22. Sep 2023
19:00

Kultur im Garten

Leipzig-Lindenau Philippus
Philippus Leipzig, Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig, Projekt des Berufsbildungswerkes Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH (BBW)
Konzert mit „Jack und Queen“
Juliane Weinelt – Gesang, Querflöte;
Jan Oelmann – Gitarren, Stompbox, Gesang, Fiddle

Die Liebe stößt in Irland offenbar auf größere Hindernisse als anderswo und das hört man den Liebesliedern von dort an. Jack & Queen haben aus diesen Wirrnissen ein wild-romantisches Programm mit Liedern und Geschichten mit Happy End auf irische Art gezimmert. Die Spielkarte Dame heißt auf Englisch "Queen", "Jack" ist der Bube. "Bube Dame König" heißt die mehrfach preisgekrönte Folkband von Juliane Weinelt und Jan Oelmann, die 2015 den Preis der deutschen Schallplattenkritik und 2020 den Folk Music Award erhielten

Kosten/Eintritt:
Karten im Vorverkauf 10 Euro; an der Abendkasse: 15 Euro
Veranstalter:
Leitung: PHILIPPUS Leipzig gGmbH
Telefon: 0341 41 37-5046
E-Mail: veranstaltung@philippus-leipzig.de
22. Sep 2023
19:00

„Bach und polnische Komponisten des Barock“

Leipzig-Schleußig Bethanienkirche
Ev.-Luth. Bethanienkirche Schleußig, Stieglitzstr. 42, 04229 Leipzig
Konzert zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Leipzig – Krakow
Isabel Schicketanz – Sopran, Collegium Musicum ’23;
Leitung: Nadja Zwiener und Katharina Tomczak-Feltrin

Im Jahr 2023 jährt sich die Städtepartnerschaft von Leipzig zu Kraków. Wir feiern ein musikalisches Festival, das Johann Sebastian Bachs Amtsantritt als Thomaskantor zum Ausgangspunkt nimmt und sowohl in Leipzig als auch in Kraków zu hören sein wird. Hierfür trifft das Leipziger Ensemble „Collegium Musicum ’23“ mit polnischen Musiker/-innen zusammen und führt Programme mit Werken von Bach, seinen Wegbereitern sowie verschiedenen polnischen Komponisten auf. Die musikalische Leitung des Festivals haben Nadja Zwiener und Katarzyna Tomczak-Feltrin.

Kosten/Eintritt:
15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Veranstalter:
Telefon: 0341 4804013
E-Mail: kanzlei@bethanienkirche-leipzig.de

.

Suche in Veranstaltungen

Suchen

Filteroptionen

Datum wählen
Datum wählen
Veranstaltungen
Kategorien
Regionen

Teilen Sie diese Seite