English site
Alle Nachrichten

Nachricht

Bereich

BachOrgelFestival


27. Juni 2025

„Glänzendes Jubiläum!“ in der Thomaskirche Leipzig

LEIPZIG – Beginnend am Sonnabend, 28. Juni, um 15:00 Uhr startet in der Thomaskirche Leipzig das Bach-OrgelFestival 2025 mit dem Festival-Motto: „Glänzendes Jubiläum!“ unter der künstlerischen Leitung von Thomasorganist Johannes Lang.

Die Festivalkonzerte der Reihe „Glänzendes Jubiläum!“ feiern bis zum 9. August besondere Jahrestage der beiden Orgeln der Thomaskirche. So erblickte vor 25 Jahren die Bach-Orgel aus der Orgelbauwerkstatt Woehl zusammen mit der umfassenden Renovierung der Thomaskirche das Licht der Welt und vor 20 Jahren wurde die Restaurierung der Sauer-Orgel (1889/1908) abgeschlossen. Beide Orgeln befinden sich in einem „glänzenden“ Zustand und erfreuen Konzertbesucher und viele Organisten aus der ganzen Welt seit Jahrzehnten. Zur Jubiläumsfeier werden herausragende Künstlerinnen und Künstler erwartet:

Thomasorganist Johannes Lang ist neben dem Eröffnungskonzert „Silbernes Jubiläum: Die Bach-Orgel wird 25!“ in einem weiteren Konzert der Reihe gemeinsam mit der jungen Linzer Orgelprofessorin Zita Nauratyill in einem Programm zu vier Händen und Füßen zu erleben. Der junge polnisch-französische Organist Karol Mossakowski, Titulaire an der großen Cavaillé-Coll-Orgel in St. Sulpice in Paris, verbindet in seinem Konzert Werke von Bach und Widor mit Improvisationen über Themen beider Meister.

Julian Emanuel Becker, der erst 20-jährige 1. Bachpreis-Gewinner 2024, kehrt nach seinem umjubelten Solo-Konzert im gerade beendeten Bachfest Leipzig mit neuem Programm an die Instrumente der Thomaskirche zurück. Das Publikum darf auf „Himmelfahrt und Höllensturz“ gespannt sein. „Chromatisch dramatisch“ wird es mit Pier Damiano Peretti, Orgelprofessor in Wien: Er spielt selten aufgeführte Orgel-werke Respighis und Arnold Schönbergs einzige Komposition für Orgel. Einer der berühmtesten und gefragtesten Organisten weltweit, der US-Amerikaner Nathan Laube und Barockspezialist Emmanuel Arakélian aus Marseille (Frankreich) komplettieren die diesjährige Festivalreihe.

Nach dem Eröffnungskonzert am 28. Juni gibt es zudem ab 16:30 Uhr eine Exklusiv-Veranstaltung zum BachOrgelFestival 2025: Im Thomashaus wird ein Dokumentationsfilm der BBC aus dem Jahr 2000 zum Bau der Bach-Orgel gezeigt, ergänzt durch ein moderiertes Gespräch zwischen Orgelbaumeister Gerald Woehl, Thomasorganist i.R. Ullrich Böhme und Thomasorganist Johannes Lang.

Thomaskirche Leipzig

Sauer-Orgel in der Leipziger Thomaskirche

Teilen Sie diese Seite