English site
Landeskirchliches Archiv Dresden

Aktuelles

Schülerinnen und Schüler im Landeskirchlichen Archiv

Öffentlichkeitsarbeit im Landeskirchlichen Archiv - Die Arbeit von Archiven Kindern näher bringen

Unsere erste Führung mit Hortkindern einer Dresdner Grundschule war ein voller Erfolg!
Am 28. Februar 2025 waren 13 Schülerinnen und Schüler zu Besuch in unserem Archiv. Alle haben von uns einen kleinen Besucherausweis erhalten, den sie auch als Erinnerung mit nach Hause nehmen konnten. Unser Ziel war es in einer knappen Stunde die archivische Arbeit kindgerecht vorzustellen. Dafür konnten wir den Kindern mit ausgewählten Fotos von Schülergruppen des letzten Jahrhunderts aus unserem Bestand 20 „Fotosammlung“ einen Blick in die Vergangenheit geben und gleichzeitig Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum heutigen Schulalltag besprechen.
Im Lesesaal wurden Originale bestaunt, die die Vielfalt unserer archivalischen Quellen verdeutlichen. Besonders imposant wirkte ein metallbeschlagenes großes Fotoalbum auf die Schülerinnen und Schüler. Im Magazinbereich waren alle begeistert von unserer gefüllten Rollregalanlage und staunten etwas ungläubig über die große Menge und das Gewicht der Archivkartons, die bei uns bereits lagern. Natürlich durfte auch einmal am Rad der Regalanlage gekurbelt werden.

Gerne begrüßen wir weitere Schülergruppen der Grundschulen oder weiterführenden Schulen im Landeskirchlichen Archiv Dresden. Melden Sie sich dafür einfach per E-Mail unter landeskirchliches-archiv.dresden@evlks.de bei uns. Wir freuen uns auf Euch!

Neue Bestände erschlossen

Vier neue Kirchgemeindearchive und eine Kirchgemeindebibliothek im Landeskirchlichen Archiv Dresden erschlossen

Im August 2023 wurden die drei Archivbestände der Paul-Gerhardt-Kirchgemeinde Dresden-Coschütz-Gittersee an das Landeskirchliche Archiv Dresden abgegeben und sukzessive erschlossen. Es handelt sich um:

  • Best. 187, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Coschütz
  • Best. 193, Ev.-Luth. Paul-Gerhardt-Kirchgemeinde Dresden-Gittersee
  • Best. 203, Ev.-Luth. Paul-Gerhardt-Kirchgemeinde Dresden-Coschütz-Gittersee

Die Ev.-Luth. Paul-Gerhardt-Kirchgemeinde Dresden-Coschütz-Gittersee entstand durch die Vereinigung der Kirchgemeinde Dresden-Coschütz und der Paul-Gerhardt-Kirchgemeinde Dresden-Gittersee am 01.01.1987.

Die Kirchgemeinde Mildenau (eine Gemeinde im Annaberger Land zwischen den Städten Annaberg-Buchholz und Marienberg) gab im Dezember 2023 ihr Archiv- und Bibliotheksgut an das Landeskirchliche Archiv Dresden ab. Die Bestände

  • Best. 199-A, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mildenau
  • Best. 199-B, Ev.-Luth. Kirchgemeindebibliothek Mildenau

sind ab sofort ebenfalls einsehbar. Im Archivbestand 199-A befinden sich neben den Unterlagen der Pfarramtsverwaltung u. a. auch Akten zum Jungfrauenverein Mildenau, Akten des Kriegsnothilfsausschusses Mildenau (1. Weltkrieg) und gedruckte Königlich-Sächsische Verordnungen (Mandate) aus dem Zeitraum 1712-1817.

Kapelle zu Gittersee

Quelle: Landeskirchliches Archiv Dresden, Bestand 193 "Ev.-Luth. Paul-Gerhardt-Kirchgemeinde Dresden-Gittersee", Nr. 298

Kirchenbuchportal Archion

Kirchgemeinden ehemaligen Kirchenbezirkes Freiberg vollständig bei Archion online

Die bisher verfilmten Kirchenbücher der sächsischen Landeskirche werden auch im Kirchenbuchportal Archion präsentiert und dort einsehbar sein. Im Mittelpunkt steht weiter die Sicherungsverfilmung der bis 1875 entstandenen sächsischen Kirchenbücher. Anschließend wird vom Film digitalisiert.

Anfang Januar 2024 konnte der Import der restlichen Kirchenbücher (Kirchgemeinden G bis Z) des ehemaligen Kirchenbezirkes Freiberg in das Kirchenbuchportal Archion für genealogische Recherchen abgeschlossen werden. Neben den bereits abgeschlossenen Kirchenbezirken Dippoldiswalde, Dresden und dem ehemaligen Kirchenbezirk Meißen stehen jetzt über 2.900 Kirchenbücher der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens online zur Verfügung.

Aktuell werden die ersten Kirchenbücher des ehemaligen Kirchenbezirkes Auerbach für den Import aufgearbeitet.

Mittelalterlicher Einband des Taufbuches der Kirchgemeinde Erbisdorf von 1666 - 1684.

Quelle: Taufbuch der Kirchgemeinde Erbisdorf, Nr. 6

Teilen Sie diese Seite