Kirchliche Berufe

Stellenangebote

Eine Auswahl an regionalen und überregionalen Stellenangeboten und Stellenbörsen in der Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Bereich

Amtliche Ausschreibungen im Amtsblatt

Angebote von Stellen in den verschiedenen Bereichen kirchlicher Arbeit werden als amtliche Ausschreibungen im Amtsblatt der Landeskirche Sachsens veröffentlicht.

Dabei kann es sich um Pfarr-, Kirchenmusiker- oder Gemeindepädagogenstellen in den Kirchgemeinden handeln oder um Stellen im landeskirchlichen Bereich der Verwaltung oder der Dienste und Werke, die alle zwei Wochen bei Erscheinen des Amtsblattes ausgeschrieben werden können.

Ausgewählte Stellenanzeigen und überregionale Stellenbörsen

Zudem finden sich auf dieser Seite ausgewählte Stellenanzeigen und Ausbildungsangebote.

Überregionale Stellenangebote im kirchlichen und diakonischen Bereich bieten mehrere  Stellenbörsen. Hier können auch Stellengesuche aufgegeben werden.

Aktuelle Stellenangebote


Kirchenmusik

B-Kirchenmusikstelle in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Niklas Ehrenfriedersdorf mit Schwesterkirchgemeinden Gelenau, Herold, Thum und Jahnsbach (Kbz. Annaberg)

Reg.-Nr. 6220 Ehrenfriedersdorf 54

  • Arbeit vorrangig am regionalen Hauptort Gelenau sowie in Thum und Jahnsbach
  • gute grundlegende Rahmenbedingungen sowie Sachmittel mit Budgetverantwortung
  • fachlicher Austausch in der Dienstgemeinschaft der Region
  • bei Bedarf Einrichtung eines Arbeitsplatzes im Pfarrhaus Gelenau
  • familienfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld in einem typisch erzgebirgischen Straßendorf mit guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung, u. a. einer Kindertagesstätte, Grundschule mit Hort und Oberschule in freier Trägerschaft, mehreren Gymnasien in den benachbarten Kleinstädten, zahlreichen Sport- und anderen Vereinen, zwei Supermärkten sowie verschiedenen Freizeiteinrichtungen, Wohnen im Grünen bei kleinstädtischem Flair, dabei Nähe zur Großstadt Chemnitz.

Auf Wunsch unterstützen wir bei der Wohnungssuche. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.kirchen-greifensteinregion.de/start-gelenau.html.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang: 70 Prozent
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • befristet bis 31. Dezember 2024
  • Eingruppierung EG 10
  • Abendmahl mit Kindern noch nicht eingeführt
  • 2.640 Gemeindeglieder im Dienstbereich.

Orgeln:

  • Gelenau: Fa. Jehmlich, Baujahr 1931, 2 Manuale, 27 Register
  • Thum: Fa. Schmeisser, Baujahr 1951, 2 Manuale, 25 Register, derzeit kaum spielbar (Überholung vorgesehen)
  • Jahnsbach: Fa. Jehmlich, Baujahr 1905, 2 Manuale, 29 Register.

Weitere zur Verfügung stehende Instrumente:

  • Gelenau: 1 Flügel, 2 Klaviere, 1 E-Piano
  • Thum: 1 Flügel, 1 Cembalo, 2 E-Pianos
  • Jahnsbach: 1 Klavier, 1 E-Piano.

Gruppen:

  • Kurrendegruppe mit 14 regelmäßig Teilnehmenden
  • ein weiterer Kinderchor mit eigener Leitung
  • Kirchenchor mit 35 Mitgliedern
  • Flötenkreis (zweimal monatlich) mit 6 Teilnehmenden
  • 3 Posaunenchöre mit 15/15/17 Mitgliedern mit eigener Leitung
  • 5 jährliche kirchenmusikalische Veranstaltungen
  • 11 in die Arbeit eingebundene ehrenamtlich Mitwirkende.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 4.700 Gemeindeglieder im Schwesterkirchverhältnis
  • 3 Pfarrerinnen und Pfarrer
  • eine weitere B-Kirchenmusikstelle mit KMD-Verpflichtung (Anstellung beim Kirchenbezirk)
  • 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • Bachelor Evangelische Kirchenmusik oder B-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarramtsleiter Klemm, Tel. (03 73 41) 22 77, E-Mail: falk.klemm@evlks.de, Pfarrer Schurig, Tel. (03 72 97) 22 15, E-Mail: sebastian.schurig@evlks.de und KMD Langer, Tel. (03 73 41) 4 84 13, E-Mail: enrico.langer@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 17. März 2023 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu richten.

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Meißen-Großenhain

Reg.-Nr. 6220 Meißen-Großenhain 91

(C-Kirchenmusikstelle)

Gleich unmittelbar hinter der nördlichen Dresdner Stadtgrenze, angrenzend an die anmutig-bunt zu erlebende und vielbesuchte, kulturreiche Ortschaft Moritzburg, herrlich eingebettet in eine wunderschöne Landschaft und Tierwelt - da sind die 5-Kirchturmgemeinden zu finden: Bärnsdorf-Berbisdorf, Bärwalde und Naunhof-Steinbach, ausgestattet mit fünf sanierten Orgeln. Die Kirchgemeinden sind mit weiteren Kirchgemeinden verbunden im Kirchspiel Radeburg.

Wir wünschen uns eine Kirchenmusikerin/einen Kirchenmusiker, die/der selbst Freude hat, mit Tönen, Klängen und Rhythmen Gottes Botschaft weiterzugeben, dabei die Menschen vor Ort mitnimmt und begeistert für das gemeinsame Singen und Musizieren - Gott zur Ehre, uns Menschen zur Freude -, dabei die Gemeinde im Blick hat und auf kollegiale Zusammenarbeit und Eigenverantwortung setzt.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • C-Kirchenmusikstelle
  • Dienstumfang: 50 Prozent
  • Dienstbeginn ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
  • unbefristet
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 6).

Die kirchenmusikalische Arbeit erfolgt schwerpunktmäßig in den Gemeinden Bärnsdorf-Berbisdorf, Bärwalde und Naunhof-Steinbach (ca. 2.100 Gemeindeglieder) innerhalb des Kirchspiels Radeburg (6.322 Gemeindeglieder).
Abendmahl mit Kindern ist im Kirchspiel Radeburg noch nicht eingeführt.

  • viele musikfreudige und singmotivierte Gemeindeglieder
  • eine buntbestückte musikalische generationsübergreifende Gemeindelandschaft
  • in wöchentlichen Proben Bewährtes fortführen und Neues ausprobieren mit Spatzenchor (ab 3 Jahren bis 1. Klasse, ca. 8 Teilnehmende), Kurrende und Jugendchor (ab 2. Klasse bis zur Konfirmation, ca. 25 Teilnehmende), Kirchenchor (jung und Junggebliebene vereinend, ca. 40 Personen)
  • etliche gern einsatzbereite Instrumentalisten oder auch Orgelentdecker.

Wir bieten:

  • erwartungsfreudige engagierte ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort und im gesamten Kirchspiel Radeburg
  • Bärmig-Orgel in Bärnsdorf von 1875, 2 Manuale, 18 Register, vollständig und original restauriert im Jahr 2019
  • Bärmig-Orgel in Steinbach von 1863, 1 Manual, 11 Register, vollständig und original restauriert im Jahr 2014
  • Kohl-Orgel in Bärwalde, 2 Manuale, 17 Register, 2022 Sanierung durch Orgelbaumeister E. Groß
  • zudem Instrumente, die einladen zu einer bunten Klanglandschaft: z. B. Flügel, Klaviacord, Klavier, E-Piano, Keybord, Orffsche lnstrumente, Gitarre
  • zur Seite stehend zwei kleinere Posaunenchöre mit ehrenamtlicher Leitung
  • Wohnraum in zwei Pfarrhäusern der Region
  • Nähe zu Dresden, Moritzburg, Radebeul sowie zu kooperationsfreudigen Schulen und Musikschulen
  • Zusage, besondere Begabungen und Interessen zu berücksichtigen, um diese kreativ einzusetzen.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • weitere kirchenmusikalische Stellen: 8 B-Stellen, 11 C-Stellen
  • 41 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter insgesamt.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • C-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskünfte erteilen Pfarrerin Prokopiev, E-Mail: sabine.prokopiev@evlks.de, Tel. (03 52 07) 20 38 32, Pfarrer Kecke, E-Mail: andreas.kecke@evlks.de, Tel. (03 52 08) 34 96 17 und KMD Schwarze-Wunderlich, E-Mail: sebastian.schwarze-wunderlich@evlks.de,
Tel. (0 35 25) 62 01 15.

Bewerbungen bitten wir, bis zum 17. März 2023 an den Ev.-Luth. Kirchenbezirk Meißen-Großenhain, Kirchenbezirksvorstand, Freiheit 9, 01662 Meißen zu richten.

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Meißen-Großenhain

Reg.-Nr. 6220 Meißen-Großenhain 92

(B-Kirchenmusikstelle)

Der regionale Hauptort für die beim Kirchenbezirk Meißen-Großenhain angebunden Kirchenmusikstelle ist Weinböhla. Weinböhla ist eine Gemeinde und ein anerkannter Luftkurort im Landkreis Meißen und bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung nach Dresden. Kindergärten, Grundschule, Mittelschule und ein freies Gymnasium sind im Ort ebenso vorhanden wie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Der mit dieser Stelle verbundene Dienst erfolgt schwerpunktmäßig in Weinböhla innerhalb des Kirchspiels Coswig-Weinböhla-Niederau. Orgeldienste sind hin und wieder auch in Niederau, Oberau, Gröbern und Großdobritz zu übernehmen. lm Pfarramt Weinböhla steht ein mit PC und Intranet-Anschluss ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung, der auch von der Gemeindepädagogin genutzt wird.

Mehrere Chöre freuen sich auf einen aktiven Kirchenmusiker/eine aktive Kirchenmusikerin, der/die auch mit seinem/ihrem Orgelspiel eine musikinteressierte Gemeinde zu begeistern weiß. Das Kirchspiel wünscht sich einen Kirchenmusiker/eine Kirchenmusikerin, der/die die Gottesdienste in Abstimmung mit den Pfarrern mit fröhlichem Engagement gestaltet, dabei unterschiedliche musikalische Stilrichtungen einsetzt und kommuniziert, viele Gaben der Gemeindeglieder mit einbezieht, verschiedene musikalische Interessen berücksichtigt sowie bereit und in der Lage ist, musikalische Begabungen bei Kindern und Erwachsenen zu fördern und einzusetzen. Eine gute, konstruktive Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden im Kirchspiel und Mitgliedern der Kirchgemeindevertretung und des Kirchenvorstands bildet dafür die Grundlage. Viele professionelle und semi-professionelle Musikerinnen und Musiker wirken gerne bei Gottesdiensten und Konzerten mit. Zusammen mit dem Kirchenmusiker in Coswig soll auch die konzeptionelle kirchenmusikalische Arbeit eine wichtige Rolle spielen. Weitere Informationen sind unter www.kirchspiel-cwn.de zu finden.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Der Dienstumfang der B-Kirchenmusikstelle beträgt 70 Prozent, der Dienstbeginn kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Anstellung ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 10.

Arbeitsschwerpunkte sind:

Gottesdienstliches Orgelspiel (durchschnittlich 8 Gottesdienste im Monat, durchschnittlich 30 Kasualien jährlich)
Wöchentliche chorische Arbeit mit:

  • zwei Kurrenden im Kindergarten
  • Martinschor (Jugendchor mit 15 Mitgliedern)
  • Kirchenchor (30 Mitglieder)
  • Konzertante Tätigkeit (Orgelkonzert, Kammermusik und Oratorium) ca. dreimal jährlich, zwei Konzerte jährlich durch Gastmusiker (Organisation).

Das Abendmahl mit Kindern wird praktiziert.

An Instrumentarium steht zur Verfügung:

  • Wünning-Orgel in der St. Martinskirche Weinböhla, Baujahr 1995, 2 Manuale, 31 Register
  • Flügel
  • E-Piano
  • Bandequipment.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • weitere kirchenmusikalische Stellen: 7 B-Stellen, 12 C-Stellen
  • 41 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter insgesamt.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • Bachelor Evangelische Kirchenmusik oder B-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Reißmann, Tel. (03 52 43) 3 62 90, E-Mail: norbert.reissmann@evlks.de, und KMD Schwarze-Wunderlich, Tel. (0 35 25) 62 01 15, E-Mail: sebastian.schwarze-wunderlich@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir, bis zum 17. März 2023 an das Ev.-Luth. Landes-kirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu richten.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Falkenstein-Grünbach mit Schwesterkirchgemeinden Bergen-Werda, Hammerbrücke und Ellefeld (Kbz. Vogtland)

Reg.-Nr. 6220 Falkenstein-Grünbach 5

(B-Kirchenmusikstelle)

Wir wünschen uns einen Kirchenmusiker/eine Kirchenmusikerin, der/die die Gemeinde geistlich mit auferbauen möchte und für den/die die Verkündigung der Botschaft von Jesus im Mittelpunkt der kirchenmusikalischen Arbeit steht. Sie sollten Freude an der Begleitung und Einbeziehung musikalischer Gruppen aus der Gemeinde in den kirchenmusikalischen Dienst haben sowie einen inneren Zugang zu Posaunen- und christlicher Popularmusik.

Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist die musikalische Ausgestaltung von Gottesdiensten in Falkenstein zusammen mit dem Posaunenchor, der jede Woche in diesen Dienst mit eingebunden ist, und anderen kirchenmusikalischen Gruppen. Wir würden uns freuen, wenn Ihnen die Ausbildung und Förderung von Kindern und musikalischem Nachwuchs ein Herzensanliegen ist. Eine Aufstockung der Stelle ist möglich, wenn eine eigene Schwerpunktsetzung Ihrer musikalischen Gemeindearbeit aus dem Dienst erwächst.

Auf Sie wartet ein Arbeits- und Lebensumfeld im schönen Vogtland. Vor Ort gibt es mehrere Kindergärten, mehrere Grundschulen und eine Oberschule. Das nächste Gymnasium ist 5 km entfernt in Auerbach. Der Verbundausschuss, Pfarrer sowie die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden freuen sich auf eine herzliche Zusammenarbeit. Bei der Wohnungssuche sind wir gern behilflich. Auch eine Wohnungsperspektive in kirchgemeindeeigenen Häusern kann in Aussicht gestellt werden.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • B-Kirchenmusikstelle
  • Dienstumfang 90 Prozent
  • Dienstbeginn zum 1. August 2023
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 10).

Die kirchenmusikalische Arbeit erfolgt innerhalb des Schwesterkirchverhältnisses schwerpunktmäßig in der anstellenden Kirchgemeinde Falkenstein-Grünbach.

Orgeln:

  • Kirche zum Heiligen Kreuz Falkenstein: Eule-Orgel, Baujahr 1970, 3 Manuale, 39 Register
  • Kapelle Grünbach: Gebrüder Jehmlich, Baujahr 1959, 4 Register
  • Kirchsaal Neustadt: Ahlborn-Orgel, 2 Manuale

Weitere zur Verfügung stehende Instrumente:
Cembalo, Flügel, E-Piano, Pauken, Klavier, verschiedene Blechblasinstrumente

  • 6 monatliche Gottesdienste
  • 45 Kasualien jährlich
  • 1 Kirchenchor mit 75 Mitgliedern
  • 1 Kirchenchor mit 11 Mitgliedern (vierzehntägig)
  • 2 Kurrendegruppen (1. bis 4. Klasse und 5. bis 8. Klasse) mit 35 Kindern
  • 1 Kükenchor (3 bis 6 Jahre) mit 15 Kindern
  • fachliche Unterstützung von 3 Posaunenchören und 2 Singteams, 1 Instrumentalkreis und einem kleinen Chor mit anderweitiger Leitung
  • 3 musikalisch ausgestaltete Vesper- bzw. Mettengottesdienste
  • Weihnachtsmusik
  • 4 in die chorleitende Arbeit eingebundene ehrenamtlich Mitwirkende
  • 2 jährliche kirchenmusikalische Projekte im Schwesterkirchverhältnis
  • Verantwortung für die Koordination und Weiterentwicklung der gemeinsamen kirchenmusikalischen Arbeit im Schwesterkirchverhältnis.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 5.268 Gemeindeglieder im Schwesterkirchverhältnis
  • 12 Predigtstätten (bei 4 Pfarrstellen) mit 6 wöchentlichen Gottesdiensten in Bergen, Ellefeld, Grünbach, Falkenstein, Hammerbrücke, Werda und 2 wöchentlichen Gottesdiensten in Dorfstadt, Morgenröthe-Rautenkranz, Neustadt, Oberlauterbach, Tannenbergsthal und Trieb
  • im Schwesternkirchverhältnis wird das Abendmahl mit Kindersegnung gefeiert
  • weitere 2 C-Kirchenmusikstellen
  • 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • Bachelor Evangelische Kirchenmusik oder B-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen der Pfarramtsleiter Goll, Tel. (03 74 65) 61 49, E-Mail: michael.goll@evlks.de, der Kirchenvorstandsvorsitzende Pfarrer Grundmann, Tel. (0 37 45) 52 47, E-Mail: joerg.grundmann@evlks.de sowie KMD Gruschwitz, Tel. (0 37 41) 1 49 93 08, E- Mail: ronald.gruschwitz@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir, bis zum 17. März 2023 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu richten.

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz

Reg.-Nr. 6220 Bautzen-Kamenz 6
(B-Kirchenmusikstelle)

Wir suchen einen aufgeschlossenen Kirchenmusiker/eine aufgeschlossene Kirchenmusikerin, der/die im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz in einer neu geschaffenen B-Kirchenmusikstelle die frohe Botschaft unseres Glaubens in vielfältiger Weise zum Klingen bringen möchte.

Diese Projektstelle für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bietet Ihnen einen großen Gestaltungsspielraum, den wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Talenten entdecken wollen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Projektstelle „Junge Erwachsene“ und der in Planung befindlichen Projektstelle „Schule“ ist aus unserer Sicht befruchtend, da durch die gegenseitige Unterstützung bei Projekten die Kontaktmöglichkeiten erweitert werden.

Ein motiviertes Team von kompetenten Mitarbeitenden im Kirchenbezirk begleitet diese Projektstelle und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Nähere Informationen zum Kirchenbezirk finden Sie unter kirche-bautzen-kamenz.de

Wir freuen uns auf einen engagierten Kirchenmusiker/eine engagierte Kirchenmusikerin, der/die mit seinen/ihren Ideen Impulse setzt und insbesondere mit Kindern und Jugendlichen in vielfältiger Weise singt und musiziert.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang 70 Prozent
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Die Stelle ist befristet für die Dauer von 3 Jahren.
  • Die Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 10).

Für die folgenden Zielgruppen ergeben sich unterschiedliche Zielstellungen und Aufgaben:

1. Zielgruppe Kinder und Jugendliche

  • regionale Musikprojekte wie Workshops und Musicals
  • Ausgestaltung von Schulgottesdiensten und Andachten, wobei gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern projektbezogen musiziert wird
  • Bildung und Leitung eines regionalen Gospel- bzw. Popchores
  • ephorale Angebote für junge Erwachsene

2. Zielgruppe Junge Gemeinden und Bands

  • Musikalische Unterstützung und Weiterbildung von Jungen Gemeinden und Bands
  • Befähigung junger Menschen zur Leitung von Bands

3. Interessenten an Weiterbildung

  • Musikprojekte, z.B. Jugendchor für etablierte Lobpreisabende und Jugendgottesdienste
  • Werbung, Aus- und Weiterbildung von Klavierspielern mit dem Ziel der D-Ausbildung.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 10 Mitarbeitende beim Kirchenbezirk
  • ca. 46.000 Gemeindeglieder in 9 Struktureinheiten im Kirchenbezirk
  • 26 kirchenmusikalisch und 35 gemeindepädagogisch Mitarbeitende sowie 37 Pfarrerinnen und Pfarrer im Bereich des Kirchenbezirkes
  • 6 Kindergärten und 6 Schulen in evangelischer Trägerschaft.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • Bachelor Evangelische Kirchenmusik oder B-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Kirchenmusikdirektor Mütze, Tel. (01 72) 3 66 82 59, E-Mail: markus.muetze@evlks.de

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu richten.


Gemeindepädagogik

Reg.-Nr. 64103 Dresden-Neustadt, KSP 52

Hauptamtliche Gemeindepädagogenstelle

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang 75 Prozent
  • Dienstbeginn ab 1. Februar 2023
  • Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Zur Stelle gehört die Erteilung von 2 Stunden Religionsunterricht.
  • Eine Aufstockung des Dienstumfanges durch weiteren Religionsunterricht ist möglich.

Wir suchen einen Gemeindepädagogen/eine Gemeindepädagogin für den Aufgabenbereich „Arbeit mit Konfirmanden und Jugendlichen“. Die Stelle beinhaltet die organisatorische Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung dieses Aufgabenfeldes.

Folgende Aufgaben sind damit verbunden:

  • Vernetzung und Profilierung der Angebote
  • Durchführung von Rüstzeiten und Projektarbeit
  • Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher
  • Mitarbeit in anderen gemeindepädagogischen Bereichen
  • Mitarbeit im Gemeindepädagogischen Ausschuss des Kirchenvorstandes
  • weitere mit diesen Bereichen verbundene Aufgaben (Öffentlichkeitsarbeit, Beratungen, jugendverbandliche Gremienarbeit usw.).

Zum Dienstbereich des Kirchspiels gehören:

  • 3 Vorschulkindergruppen mit 15 regelmäßig Teilnehmenden
  • 7 Schulkindergruppen mit 90 regelmäßig Teilnehmenden
  • 3 Konfirmandengruppen mit 80 regelmäßig Teilnehmenden
  • 3 Junge Gemeinden und andere Jugendgruppen mit 15 regelmäßig Teilnehmenden
  • Eltern-Kind-Kreis, Erwachsenenkreis, Seniorenkreis, Gesprächskreis
  • 2 jährliche Veranstaltungen (Kinderbibelwochen, Kinderkirche)
  • 8 Rüstzeiten (Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Erwachsene)
  • ca. 40 in die Arbeit eingebundene ehrenamtlich Mitwirkende.

Wir freuen uns über eigenverantwortliches Arbeiten und Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen spirituellen Prägungen und theologischen Ansichten. Die Arbeit in dieser Stelle wird durch Verlässlichkeit sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit gelingen. Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende der Gemeinden sowie die Fachberater stehen Ihnen hierbei gern zur Seite und freuen sich auf eine enge Zusammenarbeit.

Zur Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen bedarf es der Fähigkeit, auf Menschen innerhalb und außerhalb des Kirchspiels zuzugehen. Dabei ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen im Rahmen des Anstellungsumfangs hilfreich.
Wir bieten ein Aufgabenfeld in einem lebendigen, vielfältigen Kirchspiel und einem großen Mitarbeiterteam. Bei der Wohnungssuche sind wir gern behilflich.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 8.400 Gemeindeglieder
  • 3 Predigtstätten (bei 4,5 Pfarrstellen) mit 3 wöchentlichen Gottesdiensten
  • Abendmahl mit Kindern
  • 3 weitere gemeindepädagogische Mitarbeiterinnen
  • 20 Mitarbeitende insgesamt.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • Hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Möller, Tel. (03 51) 8 98 51 31, E-Mail: eckehard.moeller@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 17. März 2023 an den Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Dresden-Neustadt, Martin-Luther-Platz 5, 01099 Dresden zu richten.

Reg.-Nr. 64103 Klingenberg-Kreischa 1

Hauptamtliche Gemeindepädagogenstelle

Unsere Kirchgemeinde beginnt vor den Toren Dresdens und erstreckt sich bis ins Erzgebirgsvorland; Stadt- und Landleben lassen sich ideal verbinden. Für die Wege zwischen den Orten ist ein eigenes Fahrzeug unerlässlich.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang 90 Prozent
  • im Anstellungsumfang sind 4 Stunden Religionsunterricht enthalten
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Die gemeindepädagogische Arbeit soll mit Schwerpunkt vorrangig im Bereich Kreischa, Possendorf, Oelsa, Rabenau und Seifersdorf erfolgen.
  • Arbeit mit Schulkindern, Jugendlichen und Familien
  • Christenlehre-Gruppen treffen sich regelmäßig in den einzelnen Kirchorten
  • Rüstzeiten, Projekte und Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche, auch ortsübergreifend
  • Konzeptionelle Arbeit in der Gesamtgemeinde
  • Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher
  • Im Mitarbeiterkreis werden Dienste gemeinsam abgestimmt und vereinbart.

Es erwarten Sie:

  • zahlreiche lebhafte und neugierige Kinder
  • Räume und Außengelände mit bester Ausstattung für ein vielseitiges gemeindepädagogisches Arbeiten
  • engagierte Ehrenamtliche und Gremien, denen die Arbeit mit den nächsten Generationen am Herzen liegt
  • eine Mitarbeiterschaft, für die Zusammenarbeit selbstverständlich ist.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 5.240 Gemeindeglieder in 12 Kirchorten
  • Abendmahl mit Kindern ist nicht eingeführt
  • 3 weitere gemeindepädagogische Stellen.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeiten
  • Kontaktfreudigkeit
  • Offenheit für unterschiedliche Lebens- und Frömmigkeitsstile.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und bald mit Ihnen zusammen zu arbeiten! Auf besondere Begabungen und Interessen sind wir gespannt.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Dr. Beyer, Tel. (03 52 06) 3 10 38, E-Mail martin.beyer@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 17. März 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Klingenberg-Kreischa, Kirchweg 2, 01774 Klingenberg zu richten.

Ev.-Luth. Dreifaltigkeitskirchgemeinde Leipzig mit Schwesterkirchgemeinden Leipzig-Stötteritz und Leipzig-Thonberg (Kbz. Leipzig)

Reg.-Nr. 64103 Leipzig, Dreifaltigkeit 28

Hauptamtliche Gemeindepädagogenstelle

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Sie arbeiten vor allem in der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg mit ca. 2.200 Gemeindegliedern im zentrumsnahen Südosten von Leipzig, einem jungen dynamischen Stadtteil.

  • Dienstumfang: 75 Prozent inklusive 6 Stunden Religionsunterricht
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • befristet für die Zeiten des Mutterschutzes und einer ggf. sich anschließenden Elternzeit
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • drei Christenlehregruppen, ein Gesprächskreis, eine Junge Gemeinde
  • Leitung des Kindergottesdienstteams, monatliche Familiengottesdienste
  • Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
  • Konzeptionelle Arbeit für die Weiterentwicklung der gemeindepädagogischen Arbeit, der Kinderschutzkonzeption und der Vernetzung zu anderen Kinder- und Jugendangeboten gehören zu den regelmäßigen Aufgaben.
  • Die Mitarbeit bei Kinderbibeltagen, Rüstzeiten und weiteren Veranstaltungen in den Schwesterkirchgemeinden und im Kirchenbezirk wird erwartet.
  • Das Abendmahl mit Kindern ist eingeführt.

Angaben zum Anstellungsträger:

Sie arbeiten im Team in unseren Schwesterkirchgemeinden mit derzeit einer weiteren Gemeindepädagogin, einem Gemeindepädagogen, zwei Kirchenmusikerinnen, einer Pfarrerin und drei Pfarrern.

Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten in Trägerschaft der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg mit 60 Plätzen ist uns sehr wichtig.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Moosdorf, Tel. (03 41) 6 88 04 28, E-Mail: kg.leipzig-dreifaltigkeitskirchgemeinde@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 17. März 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Dreifaltigkeitskirchgemeinde Leipzig, Dresdner Straße 59, 04317 Leipzig zu richten.

Ev.-Luth. Matthäuskirchgemeinde Leipzig Nordost mit Schwesterkirchgemeinden Leipzig-Eutritzsch, Leipzig-Gohlis, Plaußig-Hohenheida, Podelwitz-Wiederitzsch und Taucha-Dewitz-Sehlis (Kbz. Leipzig)

Reg.-Nr. 64103 Leipzig Nordost 15

Hauptamtliche Gemeindepädagogenstelle

Die Schwesterkirchgemeinden freuen sich auf Bewerberinnen und Bewerber, die gern mit Kindern und Jugendlichen einer städtischen Kirchgemeinde christlichen Glauben leben wollen. In dem säkularen Umfeld sind Kommunikationsfähigkeit und religiöse Sprachfähigkeit wichtig.

Wir wünschen uns eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter, die/der selbstständig, kreativ und teamfähig ist, Kinder und Jugendliche in der Gemeinde beheimatet und die Weltoffenheit des Glaubens lebt. In Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand und den Mitarbeitenden sollen bewährte Formate fortgeführt und neue Konzepte entwickelt werden. Besonders wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit der zur Kirchgemeinde gehörenden Kindertagesstätte.

Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden wünschen sich aktive Begleitung und Unterstützung.

Für die gemeindepädagogische Arbeit stehen geeignete Räume, Material und Finanzmittel zur Verfügung. Ein Arbeitsplatz und die notwendige technische Ausstattung für mobiles Arbeiten werden bereitgestellt. Weitere Informationen unter versoehnungs-gemeinde.de/freie_stellen.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • hauptamtliche Gemeindepädagogenstelle
  • Dienstumfang: 75 Prozent
  • Eine Aufstockung mit bis zu 6 Stunden Religionsunterricht ist möglich.
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • unbefristet
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Abendmahl mit Kindern ist vollständig eingeführt.

Die Arbeit erfolgt schwerpunktmäßig in der Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde Leipzig-Gohlis.

  • 4 Schulkindergruppen mit je 8 bis 12 regelmäßig Teilnehmenden
  • Junge Gemeinde mit 10 regelmäßig Teilnehmenden
  • monatlich 6 Andachten in beiden Häusern des Kindergartens
  • Organisation von Martinstag und Krippenspiel
  • Mitwirkung an Familiengottesdiensten
  • Familiensonntage im Schwesterkirchverhältnis
  • jährlich 2 gemeinsame Veranstaltungen im Schwesterkirchverhältnis
  • Beteiligung an Rüstzeiten
  • Weiterbildung Ehrenamtlicher in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Kontaktpflege zu Schulen und Kindertagesstätten
  • 18 in die Arbeit eingebundene ehrenamtlich Mitwirkende.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 10.000 Gemeindeglieder im Schwesterkirchverhältnis
  • 17 Predigtstätten bei 5,75 Pfarrstellen, mit 9 wöchentlichen Gottesdiensten
  • 3 weitere gemeindepädagogische Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
  • 2 Kindergärten in Trägerschaft der Gemeinden.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Dr. Taut, Tel. (03 41) 2 30 33 75 und Pfarrer Ziegelschmid, Tel. (03 41) 9 01 41 95 oder (03 41) 24 82 36 74.

Bewerbungen bitten wir bis 17. März 2023 an die Ev.-Luth. Matthäuskirchgemeinde Leipzig Nordost, Verbundausschuss, Kieler Straße 51, 04357 Leipzig zu richten.

Reg.-Nr. 64103 Oberelbe Pirna, KGB 4

Hauptamtliche Gemeindepädagogenstelle für Elternzeitvertretung

Für unseren Kirchgemeindebund Oberelbe Pirna, insbesondere für die Kirchgemeinde Dittersbach-Eschdorf suchen wir einen engagierten, kreativen und teamfähigen Gemeindepädagogen oder eine Gemeindepädagogin, der oder die mit Freude das Evangelium an Kinder und Jugendliche vermittelt.

Die Kirchgemeinde Dittersbach-Eschdorf liegt idyllisch und ländlich geprägt zwischen Dresden und der Sächsischen Schweiz und bietet ein familienfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld.

Sie treffen hier auf einen sehr engagieren Kirchenvorstand und auf ein unterstützendes Gemeindepädagogen-Team des Kirchgemeindebundes Oberelbe Pirna. Bei der Wohnungssuche ist der Kirchenvorstand gern behilflich.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • hauptamtliche Gemeindepädagogenstelle
  • Dienstumfang: ab 1. März bis 31. Juli 2023 50 Prozent, ab 1. August 2023 80 Prozent (inklusive 8 Stunden Religionsunterricht)
  • Dienstbeginn ab 1. März 2023
  • befristet als Elternzeitvertretung bis 29. Februar 2024
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • 3 Schulkindergruppen mit 15 regelmäßig Teilnehmenden
  • Junge Gemeinde mit 10 regelmäßig Teilnehmenden
  • Bibelgesprächskreis mit 12 regelmäßig Teilnehmenden
  • 3 jährliche Veranstaltungen (Familiengottesdienste, Organisation des Kindergottesdienstes, Kindermusical-Tage)
  • 2–3 Rüstzeiten für Jugendliche und Konfirmanden
  • 10 in die Arbeit eingebundene ehrenamtlich Mitwirkende.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 6.752 Gemeindeglieder
  • 16 Predigtstätten (bei 6 Pfarrstellen) mit einem wöchentlichen Gottesdienst in Dittersbach-Eschdorf, mehrere wöchentliche Gottesdienste in anderen Orten des Kirchgemeindebundes
  • 43 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrerin Hofmann, Tel. (03 50 26) 9 14 07.

Bewerbungen bitten wir bis 17. März 2023 an den Kirchenvorstand des Kirchgemeindebundes Oberelbe Pirna, Kirchplatz 13, 01796 Pirna, oder per E-Mail an KGB.Oberelbe-Pirna@evlks.de zu richten.

Reg.-Nr. 20443 Pirna 89

lm Kirchenbezirk Pirna ist die Stelle des Bezirksjugendwartes/der Bezirksjugendwartin mit einem Dienstumfang von 1,00 VzA ab sofort unbefristet neu zu besetzen. Der Bezirksjugendwart/die Bezirksjugendwartin findet in der Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung (KJB) ein Team Mitarbeitender, welches in einem guten Miteinander mit der Superintendentur und den Gremien des Kirchenbezirkes agiert. Der Jugendverband ,,Evangelische Jugend im Kirchenbezirk Pirna" wird von der Bezirksjugendkammer geleitet.

Wir wünschen uns eine Person, die:

  • ihren christlichen Glauben einladend, authentisch und offen lebt
  • Jugendverbandsarbeit versteht, lebt und stärkt
  • Ehrenamtliche beteiligt und weiterbildet und somit befähigt, Verantwortung zu übernehmen
  • die Jugendarbeit in den Kirchgemeinden unterstützt
  • bewährte Formate fortführt und bei der Entwicklung neuer Ideen, vor allem für Jugendgottesdienste, mitwirkt
  • die hybriden Lebenswelten von Jugendlichen wahr- und ernstnimmt und sie entsprechend einbindet und bedient (z.B. social media)
  • mit der Bezirksjugendkammer die Jugendarbeit konzeptionell weiterdenkt
  • einen guten Kontakt zum Jugendring SSOE e.V. pflegt.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Die Jugendarbeit im Kirchenbezirk wird durch viele engagierte ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende gestaltet und in unterschiedlichen Formaten erlebbar:

  • bei den Jungen Gemeinden in den Kirchgemeinden
  • bei ephoralen Jugendgottesdiensten
  • beim gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Dresden verantworteten Kreativen Jugendfest
  • bei Ju.Kon on tour, dem gemeinsamen ephoralen Rüstzeitangebot für Konfirmanden und Jugendliche
  • bei sportlichen Angeboten und vielem mehr.

Die Tätigkeit umfasst:

  • die Fachaufsicht und Beratung im Bereich der Jugendarbeit im Kirchenbezirk
  • die Geschäftsführung der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk
  • die Begleitung und Schulung von Ehrenamtlichen
  • die Begleitung der Jugendgruppen im Kirchenbezirk
  • Mitarbeit in kirchlichen und jugendpolitischen Gremien
  • gemeinsame Durchführung mit ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeitenden von Rüstzeiten, Jugendgottesdiensten und weiteren Projekten und Veranstaltungen
  • die organisatorische und strukturelle Verantwortung und Leitung der beiden Großprojekte „Kreatives Jugendfest“ und „Ju.Kon on Tour“
  • zielgruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit im Förderverein der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Pirna.

Angaben zum Anstellungsträger:

Unser kleiner Kirchenbezirk in wunderschöner Landschaft bietet:

  • eine Struktur bestehend aus Jungen Gemeinden in drei Kirchgemeindebünden, der Bezirksjugendkammer und der Arbeitsstelle KJB
  • engagierte Ehrenamtliche
  • technisches Equipment und Menschen, die es bedienen können
  • räumliche Nähe zum Landesjugendpfarramt Dresden mit seinen technischen und personellen Ressourcen
  • Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 10.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • gemeindepädagogischer Hochschulabschluss
  • Erfahrungen in gemeindepädagogischer Arbeit
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Führerschein der Klasse B
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Jugendpfarrer Humboldt, Tel. (01 73) 5 91 62 75, E-Mail joerg.humboldt@evlks.de und Landesjugendpfarrer Zimmermann, Tel. (03 51) 4 69 24 12, E-Mail: georg.zimmermann@evlks.de

Bewerbungen bitten wir bis 17. März 2023 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu richten.

Reg.-Nr. 20443 Aue 127

Der Kirchenbezirk Aue sucht ab 1. April 2023 für die Bezirksjugendwartstelle im Umfang von 1,00 VzÄ eine Elternzeitvertretung befristet bis zum 31. August 2024. Das Team der evangelischen Jugendarbeit Aue ist eingebunden in die Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung (KJB) und hat seinen Sitz mit dem Jugendbüro in Aue-Bad Schlema.
Die Aufgaben eines Bezirksjugendwartes/ einer Bezirksjugendwartin umfassen die inhaltliche und strukturelle Leitung der Jugendarbeit im Kirchenbezirk. Dazu gehören die:

  • Fachaufsicht und Beratung im Bereich der Jugendarbeit im Kirchenbezirk
  • Teamleitung und die Vertretung der Jugendarbeit in kirchlichen und jugendpolitischen Gremien
  • Öffentlichkeitsarbeit in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltungsmitarbeiterin
  • Mitarbeit in der Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung
  • Begleitung und Schulung Ehren- und Hauptamtlicher in der Jugendarbeit
  • Mitgestaltung der Arbeit der Bezirksjugendkammer sowie die Begleitung des FSJ.

Erwartet werden:

  • gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschulabschluss
  • Erfahrungen im gemeindepädagogischen Bereich
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Wir wünschen uns eine Person, der eine missionarische Jugendarbeit am Herzen liegt und gern im Team und mit den Jugendlichen auf Augenhöhe arbeitet.

Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Verordnungen (KDVO) in der Entgeltgruppe 10.

Weitere Auskunft erteilen Jugendwartin Vogel, Tel. (01 76) 57 80 13 44, E-Mail: lene.vogel@evlks.de, Superintendent Bankmann, Tel. (0 37 71) 2 54 39 17, und Landesjugendpfarrer Zimmermann, Tel. (03 51) 4 69 24 12, E-Mail: georg.zimmermann@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 17. März 2023 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden.

Reg.-Nr. 64101 Meißen-Großenhain 136

Hauptamtliche Gemeindepädagogenstelle

Der Kirchenbezirk Meißen-Großenhain sucht für die ländlichen Regionen einen Gemeindepädagogen/eine Gemeindepädagogin mit Tätigkeitsschwerpunkt Religionsunterricht. lm Kirchenbezirk findet Religionsunterricht an Grund-, Ober- und Förderschulen sowie an Gymnasien statt. Ebenso soll die gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenbezirk vorangebracht werden. Unterstützung seitens der Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung des Kirchenbezirkes ist selbstverständlich.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Der Dienstumfang beträgt 75 Prozent. Er setzt sich aus rund 50 Prozent Religionsunterricht und 25 Prozent gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenbezirk mit Tätigkeitsschwerpunkt im Kirchgemeindebund Meißner Land zusammen.
Dienstbeginn ist der 1. August 2023.
Die Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe EG 9.
Das Abendmahl mit Kindern ist eingeführt.

Angaben zum Anstellungsträger:

Im Kirchenbezirk leben 33.549 Gemeindeglieder. Im Kirchenbezirk gibt es sowohl kleinstädtische als auch ländliche Gebiete. Sechs Regionen haben sich gebildet.
31 Pfarrerinnen und Pfarrer, 21 hauptamtliche und nebenamtliche Gemeindepädagoginnen/Gemeindepädagogen, 14 hauptamtliche bzw. nebenamtliche Kirchenmusikerinnen/Kirchenmusiker arbeiten im Kirchenbezirk. Die meisten Mitarbeitenden sind beim Kirchenbezirk angestellt.
10 Kindertagesstätten befinden sich in kirchlicher oder diakonischer Trägerschaft.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

Voraussetzung ist ein hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder ein diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss.
Der Kirchenbezirk bittet um ein erweitertes Führungszeugnis.
Für die Arbeit in verschiedenen Orten braucht es die Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B).
Die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird vorausgesetzt.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Bezirkskatechetin Schneider, Tel. (03 52 64) 12 18 67, E-Mail: birgitt.schneider@evlks.de, Schulbeauftragte Simon, Tel. (03 52 45) 72 90 57, E-Mail: susan.simon@evlks.de und Superintendent Beuchel, Tel. (0 35 21) 40 91 60.

Bewerbungen bitten wir bis 31. März 2023 an den Ev.-Luth. Kirchenbezirk Meißen-Großenhain, Freiheit 9, 01662 Meißen zu richten.

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz

Reg.-Nr. 64101 Bautzen-Kamenz 72

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Für die gemeindepädagogische Arbeit im Kirchspiel Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft suchen wir eine kompetente, engagierte, teamfähige Persönlichkeit, die das Evangelium mit Kindern und Familien gestaltet. Im vergangenen Jahr wurde die gemeindepädagogische Arbeit im Kirchspiel konzeptionell neu ausgerichtet. Die Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden ist ein Schwerpunkt der Arbeit.

Eine gute Infrastruktur mit Kindertagesstätte, Grund- und Oberschule ist vorhanden.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Die gemeindepädagogische Arbeit erfolgt im Kirchspiel Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft gemeinsam mit 3 weiteren Gemeindepädagoginnen und ehrenamtlich Mitwirkenden.

  • hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle
  • Dienstumfang 80 Prozent
  • Erteilung von ca. 6 Stunden Religionsunterricht (zurzeit in zwei Schulen)
  • Aufstockung des Dienstumfangs durch Erteilung von Religionsunterricht ist möglich
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Zeit des Mutterschutzes und einer ggf. sich anschließenden Elternzeit
  • Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 9.

Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht eingeführt.

Gruppenarbeit:

  • 4 Schulkindergruppen mit ca. 60 regelmäßig Teilnehmenden
  • 1 Erwachsenenkreis mit ca. 20 regelmäßig Teilnehmenden.

jährliche Veranstaltungen:

  • 10 Kinderbibeltage
  • 3 Rüstzeiten (Kinder, Jugendliche)
  • 1 ephoraler Kinderkirchentag
  • 1 ehrenamtliche Mitarbeiterschulung
  • 4 Familiengottesdienste.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 5 weitere gemeindepädagogische Mitarbeitende
  • 11 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen insgesamt.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Bezirkskatechetin Mickel-Fabian, Tel. (03 59 51) 3 23 21, E-Mail: claudia.mickel_fabian@evlks.de und Pfarrer Mahling, Tel. (03 59 31) 2 98 83, E-Mail: robert.mahling@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an den Ev.-Luth. Kirchenbezirksvorstand Bautzen-Kamenz, August-Bebel-Straße 3, 02625 Bautzen zu richten.

Ev.-Luth. Kirchspiel in der Lößnitz (Kbz. Dresden Nord)

Reg.-Nr. 64103 In der Lößnitz, KSP 3

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Das Kirchspiel in der Lößnitz sucht einen gemeindepädagogischen Mitarbeiter/eine gemeindepädagogische Mitarbeiterin für den Aufgabenbereich Arbeit mit Kindern und Familien in den Gemeinden Moritzburg und Reichenberg. Es erwartet Sie:

  • ein vielseitiges Aufgabenfeld
  • verschiedene spirituelle Prägungen in dörflichem Umfeld mit urbaner Umgebung
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • ein engagiertes Team aus beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • alle erforderlichen Arbeitsmittel inklusive eines Dienstlaptops
  • bei Bedarf eine Wohnung im Pfarrhaus in Reichenberg.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle
  • Dienstumfang: 80 Prozent einschließlich 4 Stunden Religionsunterricht
  • Aufstockung des Dienstumfanges durch Erteilung von Religionsunterricht ist möglich
  • Dienstbeginn ab 1. April 2023
  • Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Abendmahl mit Kindern
  • kontinuierliche Arbeit mit Gruppen (Christenlehre, Kindergottesdienst)
  • jährliche Veranstaltungen (Kinderbibelwoche, Abenteuerlager, Martinsfest)
  • Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher
  • Begleitung der ehrenamtlich geleiteten Pfadfinderarbeit
  • Vernetzung und Profilierung der Angebote im Kirchspiel
  • Durchführung von Familien- und Kinderrüstzeiten und Projektarbeit
  • weitere mit diesen Bereichen verbundene Aufgaben, wie Beratungen, Öffentlichkeits- und Gremienarbeit.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist erforderlich.

Angaben zum Anstellungsträger:

Das Kirchspiel in der Lößnitz ist ein buntes Kirchspiel im Umfeld der Großstadt Dresden mit über 8.000 Mitgliedern und 7 Kirchen bzw. Gottesdienstorten, Träger eines Kinderhauses und Kooperationspartner von drei weiteren Kindertageseinrichtungen und dem Evangelischen Schulzentrum Radebeul sowie weiteren Sozialeinrichtungen, wie der Radebeuler Tafel und der Produktionsschule Moritzburg.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrerin Lüdeking, Bereich Reichenberg/Moritzburg, E-Mail: maren.luedeking@evlks.de, Tel. (03 51) 31 37 72 11 oder Pfarramtsleiterin Fischer, E-Mail: annegret.fischer@evlks.de, Tel. (03 51) 16 09 95 42.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 203 an den Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels in der Lößnitz, Altkötzschenbroda 40, 01445 Radebeul zu richten.

Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg West mit Schwesterkirchgemeinden Großdalzig-Tellschütz, Großstädteln-Großdeuben, Markkleeberg Ost, Wiederau und Zwenkau (Kbz. Leipzig)

Reg.-Nr. 64103 Markkleeberg West 196

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang: 80 Prozent
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • befristet bis zum 31. August 2023
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Abendmahl mit Kindern ist eingeführt / noch nicht eingeführt / noch nicht vollständig eingeführt.

Die Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg West sucht einen hauptamtlichen Gemeindepädagogen/eine hauptamtliche Gemeindepädagogin zur Vertretung der Stelleninhaberin während der Mutterschutz- und Elternzeit.

Die Arbeit erfolgt überwiegend in Markkleeberg. Arbeitsschwerpunkte sind das Gestalten und Leiten von Familien- und Zielgruppengottesdiensten, die Mitarbeit in Konfirmanden- und Jugendgruppen, das Gestalten und Durchführen von Projekten, die in Sozialraum und Stadtgesellschaft wirken. Weitere Aufgaben sind der Aufbau eines Jugendtreffs und gelegentliches Begleiten von Seniorengruppen.

Für die gemeindepädagogische Arbeit stehen geeignete Räume, Material und Finanzmittel zur Verfügung. Ein Arbeitsplatz und die notwendige technische Ausstattung (auch für mobiles Arbeiten?) werden bereitgestellt.

Angaben zum Anstellungsträger:

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Bohne, Tel. (03 41) 35 02 75 46. Bewerbungen bitten wir bis 7. April 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg West, Pfarrgasse 27, 04416 Markkleeberg zu richten.

Ev.-Luth. Kirchspiel Kohrener Land-Wyhratal (Kbz. Leipziger Land)

Reg.-Nr. 64103 Kohrener Land-Wyhratal 3

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Wir wünschen uns einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin, der/die mit uns an zukunftsfähigen Konzepten für Gemeinde mit Kindern, Jugendlichen und Familien im ländlichen Raum arbeitet. Die Mitarbeitenden sollen gabenorientiert tätig sein und Kirche in Dorf und Stadt sichtbar und erlebbar machen.

Unsere Region ist ein Zuzugsgebiet für Familien, die hier ein Leben im ländlichen Raum mit Anbindung an Leipzig (S-Bahn) und Chemnitz (A72) suchen. lm Kirchspiel gibt es sieben Kindergärten, drei Grundschulen und eine Oberschule. Mit dem öffentlichen Nahverkehr sind mehrere Gymnasien in den Nachbarstädten gut zu erreichen.

In unserem Kirchspiel ist die Ev. Heimvolkshochschule in Kohren-Sahlis mit ihren Schwerpunkten Umwelt und ländlicher Raum zu Hause.

Bei der Wohnungssuche sind wir gern behilflich. Informationen zum Kirchspiel finden Sie unter www.kirchspiel-klw.de.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Die Stelle hat einen Umfang von 75 Prozent (ohne Religionsunterricht). Der Dienst mit lokalem Schwerpunkt Frohburg kann ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt aufgenommen werden und wird gemäß landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9) vergütet. Die Arbeitsteilung im Team des Kirchspiels gemäß den vorhandenen Gaben ist ausdrücklich erwünscht.

Das Abendmahl mit Kindern ist in wenigen Gemeinden des Kirchspiels, aber noch nicht vollständig eingeführt.

Zur Arbeit gehören wöchentliche und monatliche Angebote für Kinder (Vorschulkreis, Christenlehre, Jungschar), Familienmahlzeiten und -wanderungen, die Betreuung mindestens einer Jungen Gemeinde (wöchentlich), Familiengottesdienste, Rüstzeiten und Ferienangebote vor Ort. Die Arbeit mit Konfirmanden (im Kirchspiel derzeit ca. 50 in mehreren Gruppen) soll im Team abgestimmt werden. Wir wünschen uns Angebote für junge Familien mit kleinen Kindern und regelmäßige Kontakte zu den Einrichtungen für Kinder und Jugendliche (Kita, Hort, Schulen), sowie die Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen. Bisherige Formen können wieder aufgenommen und weitergeführt werden, anderes soll neu beginnen. Eine Zusammenarbeit mit dem Ev. Zentrum ländlicher Raum in Kohren-Sahlis ist erwünscht.

Angaben zum Anstellungsträger:

Unser Kirchspiel besteht aus 12 Gemeinden mit ca. 3.200 Gemeindegliedern und 19 Kirchen. Zwei volle Pfarrstellen sind zurzeit besetzt, eine vakant. Es gibt eine weitere gemeindepädagogische Mitarbeiterin, zwei C-Kirchmusikstellen und vier Mitarbeiterinnen in der Verwaltung.

Wir arbeiten in drei Seelsorgebereichen.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

Voraussetzung ist ein hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss. Für die Arbeit in den verschiedenen Orten braucht es die Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Fahrzeug (Führerschein der Klasse B). Die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist zwingend notwendig. Ein erweitertes Führungszeugnis muss vorgelegt werden.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Pröhl, Tel. (03 43 44) 79 97 99, E-Mail: hendrik.proehl@evlks.de und Bezirkskatechetin Urban, Tel. (03 43 45) 5 54 26, E-Mail: heike.urban@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an den Kirchenvorstand des Kirchspiels Kohrener Land-Wyhratal, Kirchplatz 1, 04654 Frohburg zu richten.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glauchau mit Schwesterkirchgemeinden Dennheritz, Lobsdorf-Niederlungwitz-Reinholdshain, Remse-Jerisau, St. Andreas Glauchau-Gesau (Kbz. Zwickau)

Reg.-Nr. 64103 Glauchau 5

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Gemeinsam mit Kindern Gott begegnen; eigene Impulse einbringen; mit Fähigkeiten und Kompetenzen den Leib Christi ergänzen und stärken; in einem aufgeschlossenen Team aus Haupt- und Ehrenamt unterwegs sein:

All dies erwartet Sie bei uns als neue Gemeindepädagogin oder Gemeindepädagoge.

Besonders freuen wir uns über Ihre Bereitschaft, ehrenamtlich Mitarbeitende anzuleiten und sie zu befähigen, sich selbständig aktiv einzubringen. Ihre Offenheit für zeitgemäße Formen gemeindlichen Lebens, bspw. im Rahmen von FreshX, begrüßen wir ausdrücklich.

Die landschaftlich idyllisch gelegenen und mit den Bundesstraßen 93 und 175 sowie der Autobahn 4 sehr gut angebundenen Dörfer im Muldental freuen sich auf Sie. Hier erwartet Sie eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Kindertagesstätten und Schulen, ebenso gibt es eine Musikschule und diverse Sportvereine.

Gerne helfen wir bei der Wohnungssuche. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Ihren Weiterbildungen.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle
  • Dienstumfang 75 Prozent Gemeindepädagogik, kein Religionsunterricht
  • Aufstockung des Dienstumfanges durch Erteilung von Religionsunterricht ist jedoch möglich
  • Dienstbeginn zum 1. August 2023
  • unbefristet
  • Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9).

Das Abendmahl mit Kindern ist im Schwesterkirchverhältnis noch nicht vollständig eingeführt.

Schwerpunkt ist die gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in den Ev.-Luth. Kirchgemeinden Dennheritz, Remse-Jerisau und St. Andreas Glauchau-Gesau.

  • 1.363 Gemeindeglieder im Dienstbereich
  • 1 Pfarrstelle, 2–3 wöchentliche Gottesdienste, teils durch Lektoren und Prädikanten gestaltet
  • Kinderbibelwoche
  • Familiengottesdienste
  • Gemeinderüstzeit.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 4.227 Gemeindeglieder im Schwesterkirchverhältnis
  • 4 Pfarrstellen, 2 weitere gemeindepädagogische Stellen und 3 kirchenmusikalische Stellen.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Lepetit, Tel. (0 37 63) 40 00 57, E-Mail: Marcel.Lepetit@evlks.de, Pfarrer Körner, Tel. (0 37 63) 7 76 91 78, E-Mail: Philipp.Koerner@evlks.de und Bezirkskatechet Doyé, Tel. (03 75) 27 17 69 14.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an den Verbundausschuss der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glauchau, Kirchplatz 7, 08371 Glauchau zu richten.

Kirchenbezirk Leipziger Land

Reg.-Nr. 20443 Leipziger Land 8

lm Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipziger Land ist die Stelle eines Jugendmitarbeiters/einer Jugendmitarbeiterin mit einem Beschäftigungsumfang von 75 Prozent ab dem 1. August 2023 zu besetzen.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Die Aufgaben in der ephoralen Jugendarbeit umfassen die Vorbereitung und Begleitung von Rüstzeiten, die Begleitung von Konfirmanden- und Jugendgruppen sowie die Mitgestaltung ephoraler Veranstaltungen wie den monatlichen Jugendgottesdiensten. Wir wünschen uns vom Stelleninhaber/von der Stelleninhaberin die Fortführung und Weiterentwicklung bestehender Projekte der schulbezogenen Jugendarbeit. Eigene Projektideen können gern eingebracht werden.

Die Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung, in die auch der Bereich der Evangelischen Jugend integriert ist, befindet sich in Borna.

Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Verordnungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 9.

Weitere Informationen zur Evangelischen Jugendarbeit im Leipziger Land und zum Kirchenbezirk finden Sie unter www.evjuleila.de und unter kirche-im-leipziger-land.de.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellten Hochschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Jugendwart Pettrich, Tel. (0 34 33) 91 58 76, E-Mail: gerd.pettrich@evlks.de und Superintendent Dr. Kinder, Tel. (0 34 33) 2 48 67 22, E-Mail: jochen.kinder@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an den Kirchenbezirksvorstand des Ev.-Luth. Kirchenbezirkes Leipziger Land, Martin-Luther-Platz 4, 04552 Borna zu richten.


Landeskirche


Verwaltung

Reg.-Nr. 63100

Beim Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamt Sachsens ist die Stelle eines Sachbearbeiters / einer Sachbearbeiterin des gehobenen Verwaltungsdienstes zu besetzen.

Dienstbeginn              zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dienstumfang             Vollzeitbeschäftigung (40 h/Woche)
Dienstort                     Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens
                                    Lukasstr. 6 in 01069 Dresden

Die Tätigkeit umfasst u.a. folgende Aufgaben:

  • Personalsachbearbeitung (Bearbeitung von Stellen- und Einstellungsfragen sowie aller mit der Begründung, Änderung und Beendigung der Dienstverhältnisse zusammenhängenden Vorgänge)
  • Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Mitwirkung bei der Bewertung von Stellen und der Feststellung von Eingruppierungen
  • Personalentwicklung sowie Fort- und Weiterbildungsmanagement
  • Beobachtung der Entwicklung des Arbeits- und Sozialrechts und der Entwicklung des Tarifrechts des Bundes und der Länder
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Gesetzen und Verordnungen bezüglich der kirchlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • Bearbeitung allgemeiner Fragestellungen zur Anwendung des Arbeitsrechts und der kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen; Beratung der Zentralstelle für Personalverwaltung und der Zentralen Gehaltsabrechnungsstelle in diesen Fragen
  • Beratung und Bearbeitung von mitarbeitervertretungsrechtlichen Angelegenheiten aus dem Bereich der Landeskirche einschließlich der rechtlichen und organisatorischen Belange im Zusammenhang mit Wahlen zur Mitarbeitervertretung

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • Qualifikation für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Bachelor) oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung und der Beratung von Anstellungsträgern
  • vertiefte Kenntnisse des Tarifrechts, der rechtlichen Strukturen sowie von Rechtsprechung im Bereich des Arbeitsrechts
  • Fähigkeit zur Entwicklung einfacher rechtlicher Regelungen
  • Erfahrung in der Darstellung und Präsentation tarifrechtlicher und arbeitsrechtlicher Zusammenhänge
  • Kenntnisse landeskirchlicher Strukturen, zum Haushaltrecht und zur Stellenplanung
  • ausgeprägte variable und situationsspezifische Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, sich in die Verwaltungsorganisation einzugliedern
  • Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (Anlage 1 (Eingruppierungsordnung) der KDVO) gemäß Entgeltgruppe 10. Die Stelle bietet Entwicklungspotential. Zudem werden eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung über die Evangelische Zusatzversorgungskasse Darmstadt (EZVK) gewährt.

Weitere Auskunft erteilt Frau Oberlandeskirchenrätin Dr. Bürger, Telefon 0351 4692-130.

Vollständige und ausführliche Bewerbungen sind bis zum 10. März 2023 an das Evangelisch-Lutherische Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden bzw. an bewerbung-kirche@evlks.de zu richten.



Studienplatz Informationstechnologie – Informationstechnik

Wir sind anerkannter Praxispartner der Berufsakademie Sachsen und bieten im Dualen Studium ab Oktober 2023 einen freien Studienplatz in der Fachrichtung Informationstechnologie – Informationstechnik.

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss bieten wir Ihnen einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in unserem Haus und weitere regelmäßige Qualifizierung oder auch ein Studium als Werksstudent im Masterstudiengang an.

Die Absolventen und Absolventinnen des dualen Studiums der »Informationstechnologie« in der Studienrichtung »Informationstechnik« an der Berufsakademie Sachsen haben hervorragende Berufschancen. Als Systemadministrator, Hard- und Softwareentwickler, Technischer Projektleiter / Projektleiterin oder IT-Ingenieur können sie u. a. in den Bereichen Problemanalyse und Systemauswahl eingesetzt werden. Neue Aufgabenfelder finden die Studierenden nach Abschluss des dualen Studiums in Dresden auch in den Bereichen Anpassung und Entwicklung sowie Integration und Eigenentwicklung von Hard- und Software.

Das duale Studium wird durch uns mit monatlich 1.200 EUR vergütet.

Es fallen keine Studiengebühren an.


Teilen Sie diese Seite