Kirchliche Berufe

Stellenangebote

Eine Auswahl an regionalen und überregionalen Stellenangeboten und Stellenbörsen in der Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Bereich

Amtliche Ausschreibungen im Amtsblatt

Angebote von Stellen in den verschiedenen Bereichen kirchlicher Arbeit werden als amtliche Ausschreibungen im Amtsblatt der Landeskirche Sachsens veröffentlicht.

Dabei kann es sich um Pfarr-, Kirchenmusiker- oder Gemeindepädagogenstellen in den Kirchgemeinden handeln oder um Stellen im landeskirchlichen Bereich der Verwaltung oder der Dienste und Werke, die alle zwei Wochen bei Erscheinen des Amtsblattes ausgeschrieben werden können.

Ausgewählte Stellenanzeigen und überregionale Stellenbörsen

Zudem finden sich auf dieser Seite ausgewählte Stellenanzeigen und Ausbildungsangebote.

Überregionale Stellenangebote im kirchlichen und diakonischen Bereich bieten mehrere  Stellenbörsen. Hier können auch Stellengesuche aufgegeben werden.

Aktuelle Stellenangebote

Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin des gehobenen Verwaltungsdienstes

Beim Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamt Sachsens ist die Stelle eines Sachbearbeiters / einer Sachbearbeiterin des gehobenen Verwaltungsdienstes neu zu besetzen.

Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dienstumfang: Vollzeit 100% (40 Wh), Teilzeit möglich
Dienstort: Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden

Zu den Aufgaben des Stelleninhabers / der Stelleninhaberin gehören insbesondere:

  • Begleiten der Ausschreibungs- und Stellenbesetzungsverfahren im Pfarrdienst
  • Begleiten der Pfarrstellenplanung sowie Bearbeitung und Umsetzung von Stellenänderungen
  • Bearbeiten von Personalangelegenheiten der Vikare und Vikarinnen sowie der Pfarrer und Pfarrerinnen
  • Bearbeiten von Besoldungs- und Versorgungsangelegenheiten
  • Mitwirken bei der Organisation der Zweiten Theologischen Prüfung
  • Personalsachbearbeitung für weitere öffentlich-rechtlich und privatrechtlich Beschäftigte

Anforderungen an den Stelleninhaber / die Stelleninhaberin

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich des allgemeinen gehobenen Verwaltungsdienstes (Diplom-Verwaltungswirt / Diplom-Verwaltungswirtin (FH) oder vergleichbare Ausbildung)
  • fundierte Kenntnisse im Dienstrecht und Grundzüge des Arbeitsrechts
  • Verständnis haushaltrechtlicher Grundsätze und Zusammenhänge der Stellen- und Personalplanung
  • Kenntnisse der landeskirchlichen Strukturen
  • schnelle Auffassungsgabe sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • hohe Kommunikations-, Kontakt und Teamfähigkeit sowie sicherer Umgang mit Informationstechnik (MS Excel und Word, Personaldatenbanken)
  • Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen gemäß Entgeltgruppe 9. Bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Oberlandeskirchenrätin Dr. Bürger unter Tel. 0351 4692-130.

Bewerbungen bitten wir bis zum 15. September 2023 an das Evangelisch-Lutherische Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6 in 01069 Dresden, E-Mail: bewerbung-kirche@evlks.de zu richten.


Kirchenmusik

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Ost mit Schwesterkirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz (Kbz. Dresden Mitte)

Reg.-Nr. 6220 Dresden-Ost 5
(B-Kirchenmusikstelle)

Die Kirchgemeinde Dresden-Ost bildet mit der Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz ein Schwesterkirchverhältnis am südöstlichen Stadtrand Dresdens und bietet ein familienfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld mit Kindertagesstätten und allen Schularten (u. a. ein christliches Kinderhaus, eine christliche Schule). Gute Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Musikschule, Sportvereine etc. sind vorhanden.

Die organisatorische Verantwortung der kirchenmusikalischen Arbeit im Schwesterkirchverhältnis liegt bei der B-Kirchenmusikstelle. Neben der B-Kirchenmusikstelle gibt es eine C-Kirchenmusikstelle mit Schwerpunkt Gruna-Seidnitz sowie eine eigenfinanzierte C-Kirchenmusikstelle im Bereich von Dresden-Ost.

Dienstlaptop und Diensthandy sowie Haushaltmittel für die Kirchenmusik stehen zur Verfügung. Die Unterstützung bei digitalen Verkündigungsformaten sowie Aufgeschlossenheit für popularmusikalische Impulse sind erwünscht. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kirche-dresden-ost.de

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang: 70 Prozent
  • Dienstbeginn: 1. Oktober 2023
  • Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 10.

Hauptorte der Tätigkeit sind die durch die Kirchenmusik geprägten Gemeindeteile Dresden-Leuben und Dresden-Zschachwitz.
Das Abendmahl mit Kindern ist eingeführt.

Orgeln:

  • Himmelfahrtskirche Leuben: pneumatische Eule-Orgel, Baujahr 1901, 2 Manuale, 39 Register
  • Stephanuskirche Zschachwitz: mechanische Jehmlich-Orgel, Baujahr 1974, 2 Manuale,12 Register

Außerdem existiert eine gute Ausstattung in allen Gemeindeteilen mit Flügeln, E-Pianos und anderen Instrumenten.

Arbeitsschwerpunkte sind die Chor- und Kurrendearbeit und die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Es treffen sich wöchentlich drei Kurrendegruppen mit insgesamt 30 Kindern und zwei Kirchenchöre mit insgesamt 70 Sängern. Ein Instrumentalkreis kommt projektbezogen zusammen. Drei Posaunenchöre und ein Flötenkreis proben unter eigener Leitung. Ein Pool engagierter Musiker und Musikerinnen ist vorhanden. Vom Stelleninhaber wird die musikalische Ausgestaltung von ca. fünf monatlichen Gottesdiensten und fünf Kasualien pro Jahr erwartet. Die Mitgestaltung der Kinderbibelwoche aller zwei Jahre, eine jährliche Kurrenderüstzeit in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, zwei bis drei Konzerte mit den Chören der Umgebung sowie ein Orgelkonzert gehören zum Dienstumfang.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • Kirchgemeinde Dresden-Ost mit ca. 4.700 Gemeindegliedern und 4 Kirchen
  • Schwesterkirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz mit ca. 2.500 Gemeindegliedern und 2 Kirchen
  • 4,5 Pfarrstellen
  • insgesamt 4 gemeindepädagogische und 3 kirchenmusikalische Stellen

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • Bachelor Evangelische Kirchenmusik oder B-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Krönert, E-Mail: joachim.kroenert@evlks.de, der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Herr Kowtsch, E-Mail: thomas.kowtsch@evlks.de und Kirchenmusikdirektor Weigert, E-Mail: sandro.weigert@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir, bis 15. September 2023 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu richten.

Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-West (Kbz. Leipzig)

Reg.-Nr. 6220 Markkleeberg-West 74
(C-Kirchenmusikstelle)

In der Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-West ist ab sofort eine C-Kirchenmusikstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 35 Prozent zu besetzen. Bei Bedarf ist der Beschäftigungsumfang erweiterbar. Die C-Kirchenmusikstelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2024.
Die Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 6).

Der Einsatzbereich umfasst die Ev.-Luth. Kirchgemeinden Zwenkau, Großdalzig-Tellschütz und Wiederau. Zwenkau liegt 20 Autominuten von Leipzig entfernt.

  • Ausgestaltung von ein bis zwei zeitlich aufeinander folgenden Gottesdiensten am Sonntag (an Feiertagen auch drei Gottesdienste)
  • Leitung der beiden unterschiedlich geprägten Kirchenchöre in Zwenkau und Großdalzig
  • Durchführung von zwei musikalischen Veranstaltungen im Jahr (Sommermusik, Adventsmusik)
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kirchenmusiker und der Kirchenmusikerin in Markkleeberg, mit den ehrenamtlich musikalisch Leitenden und mit weiteren Mitarbeitenden der Kirchgemeinde
  • Weitere Dienste zu Kasualien und Gemeindeveranstaltungen erfolgen nach Absprache und Festlegung ihrer Anzahl.
  • Die notwendige technische Ausstattung, auch für mobiles Arbeiten, wird bereitgestellt.
  • Das Abendmahl mit Kindern ist in der Kirchgemeinde Zwenckau eingeführt.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • C-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Frank Bohne, Tel. (03 41) 3 50 27 54. Zu den lokalen Bedingungen in der Region Zwenkau erteilt Jacqueline Hellriegel, Kirchenvorstand Zwenkau über Pfarramt Zwenkau, Pfarrgasse 14, 04442 Zwenkau, Tel. (03 42 03) 5 29 47 entsprechende Auskunft.

Bewerbungen bitten wir, bis 29. September 2023 an den Kirchenvorstand der Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-West, Pfarrgasse 27, 04416 Markkleeberg oder per E-Mail an kg.markkleeberg_west@evlks.de zu richten.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz (Kbz. Dresden Mitte)

Reg.-Nr. 6220 Dresden-Blasewitz 2
C-Kirchenmusikstelle

In der Kirchgemeinde gibt es viele musikinteressierte Gemeindeglieder aller Altersgruppen, die sich gern in verschiedenen Projekten engagieren. Impulse zur Weiterentwicklung der Kirchenmusik in der Gemeinde sind willkommen. Zur Unterstützung steht ein Team von Ehrenamtlichen zur Verfügung; außerdem gibt es einen Förderverein für Kirchenmusik in der Kirchgemeinde. Zudem besteht seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit den Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen. Ein Arbeitszimmer ist vorhanden.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • C-Kirchenmusikstelle
  • Dienstumfang: 35 Prozent
  • Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristung: bis 31. Dezember 2024
  • Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 6
  • ca. 4 bis 5 monatliche Gottesdienste
  • Projektarbeit, insbesondere im Bereich Popularmusik (z.B. offenes Singen zum Gemeindefest oder Weihnachten, Adventskonzert, Projektchor für besondere Gottesdienste, Konfi-Band)
  • Bereitschaft zur gemeinsamen Gestaltung von Gottesdiensten mit Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Musizierschule
  • Kasualgottesdienste nach Absprache
  • Das Abendmahl mit Kindern ist eingeführt.

Orgeln:

  • Versöhnungskirche: Jahn-Orgel, Baujahr 1909, 3 Manuale, 50 Register
  • Heilig-Geist-Kirche: Eule-Orgel, Baujahr 1954, 3 Manuale, 38 Register
  • Bethlehemkirche: Jehmlich-Orgel, Baujahr 1954, 2 Manuale, 14 Register
  • weitere zur Verfügung stehende Instrumente

Angaben zum Anstellungsträger:

  • ca. 6.100 Gemeindeglieder
  • 3 Predigtstätten (bei 3 Pfarrstellen) mit 3 wöchentlichen Gottesdiensten
  • 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt
  • 1 weitere B-Kirchenmusikstelle

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • C-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Dr. Herbst, Tel. (03 51) 3 10 00 41, E-Mail: christoph.herbst@evlks.de, Kantorin Leidenberger, Tel. (01 76) 30 50 45 98 und Kirchenmusikdirektor Weigert, Tel. (03 51) 4 04 38 63.

Bewerbungen bitten wir, bis 29. September 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz, Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden zu richten.


Gemeindepädagogik

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich Schlettau mit Schwesterkirchgemeinden Crottendorf, Geyer, Hermannsdorf, Tannenberg und Scheibenberg (Kbz. Annaberg)

Reg.-Nr. 64103 Schlettau 40
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle

Wenn Ihr Herz dafür schlägt, mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam im christlichen Glauben zu leben, und Sie Freude daran haben, mit einer großen Anzahl an Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen kirchliches Leben zu gestalten, dann freuen wir uns sehr über eine Bewerbung für unsere Region.

Die Stelle mit dem Fokus auf die Gemeinden in und um Schlettau wird mit dem/der neuen Stelleninhaber/Stelleninhaberin gemeinsam so konzipiert, dass die gemeindepädagogische Arbeit in der Region gut begleitet und koordiniert werden kann. Dabei haben wir die Idee einer guten Mischung aus Arbeit mit bzw. Begleitung von bereits bestehenden Gruppen und einem Gestaltungsspielraum für neue Projekte. Da es in der Region in nächster Zeit Veränderungen in den Stellenbesetzungen gibt, kann die Anstellung gabenorientiert gestaltet werden.

Die für die Arbeit notwendige technische Ausstattung, wie Laptop und Diensthandy, wird gestellt.
Gerne helfen wir bei der Wohnungssuche im landschaftlich so wunderschönen Erzgebirge und unterstützen Sie selbstverständlich bei Ihren Weiterbildungen.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang: 85 Prozent
  • Erteilung von ca. 4 Stunden Religionsunterricht (in derzeit 1 Schule)
  • Aufstockung des Dienstumfangs durch Erteilung von Religionsunterricht ist möglich
  • Dienstbeginn: 1. August 2023
  • Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht eingeführt.
  • 2 Vorschulkindergruppen mit ca. 40 regelmäßig Teilnehmenden
  • 7 Schulkindergruppen mit ca. 60 regelmäßig Teilnehmenden
  • 1 Konfirmandengruppe mit ca. 12 regelmäßig Teilnehmenden
  • 2 Junge Gemeinden mit 25 regelmäßig Teilnehmenden
  • 1 jährliche Veranstaltung (Kinderbibelwoche, Kinderkirche)
  • 2 Rüstzeiten (Konfirmanden, Jugendliche, Familien)
  • ca. 30 in die Arbeit eingebundene ehrenamtlich Mitarbeitende
  • 2 staatliche Schulen im Bereich des Anstellungsträgers

Angaben zum Anstellungsträger:

  • ca. 5.900 Gemeindeglieder
  • 4 Pfarrstellen
  • 3 weitere gemeindepädagogische Stellen
  • insgesamt 24 hauptamtlich Mitarbeitende

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Bezirkskatechetin Lasch, Tel. (01 72) 8 09 34 40, E-Mail: verona.lasch@evlks.de

Bewerbungen bitten wir, bis 15. September 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich Schlettau, Kirchplatz 4, 09487 Schlettau, oder per E-Mail an kg.schlettau@evlks.de zu richten.

Ev.-Luth. Christuskirchgemeinde Bischofswerdaer Land (Kbz. Bautzen-Kamenz)

Reg.-Nr. 64103 Bischofswerdaer Land 24
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle

Unsere Gemeinde freut sich auf eine engagierte Gemeindepädagogin/einen engagierten Gemeindepädagogen, die/der offen und einladend auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugeht und Freude an der Arbeit im ländlichen Raum hat. Zum reichen Gemeindeleben in unserer Kirchgemeinde Bischofswerdaer Land gehören mehrere Kinder- und Teeniegruppen, Familien- und Kindergottesdienste, Kinderbibeltage und Gemeinderüstzeiten, agendarische und freie Gottesdienstformen sowie eine reiche Kirchenmusik für alle Altersgruppen.
Das Tätigkeitsgebiet erstreckt sich vorrangig auf Bischofswerda. Die zur Gemeinde gehörenden Dörfer werden jedoch ebenfalls einbezogen. Die Stelle bietet viel Gestaltungsraum für bewährte und neue Angebote.
Bischofswerda ist eine Kleinstadt mit guter Infrastruktur (Kitas, alle Schulformen, Versorgungseinrichtungen) und sehr guter Verkehrsanbindung. Bei der Wohnungssuche helfen wir gern.
lm Team der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden legen wir Wert auf ein gutes Miteinander. Wir sind offen für neue Ideen und entwickeln das Gemeindeleben gemeinsam weiter. Informationen zur Kirchgemeinde gibt es auf www.christusbote.de.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang: 75 Prozent, inklusive 6 Stunden Religionsunterricht.
  • Eine Aufstockung mit Religionsunterricht ist möglich.
  • Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Die Stelle ist unbefristet.
  • Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 9.
  • Das Abendmahl mit Kindern ist eingeführt.
  • ca. 2.800 Gemeindeglieder im Dienstbereich

Arbeitsschwerpunkte:

Die Arbeit mit Kindern und Familien bildet das Haupttätigkeitsfeld. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist dabei auch die Begleitung und Förderung der vielen ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Es ist uns wichtig, die Begabungen der Mitarbeitenden einzusetzen, daher erfolgt die konzeptionelle Ausgestaltung der Stelle dann gemeinsam mit der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber.

Angaben zum Anstellungsträger:

Die Gemeinde ist anstellende Gemeinde für die Schwesterkirchgemeinden Burkau, Demitz-Thumitz, Gaußig, Göda und Pohla-Uhyst a. T. Im Schwesterkirchverhältnis gibt es 5 Pfarrstellen, 2 hauptamtliche und 3 nebenamtliche kirchenmusikalische Stellen sowie zwei weitere hauptamtliche und zwei nebenamtliche gemeindepädagogische Stellen.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Rasch, Tel. (0 35 94) 7 79 05 74, E-Mail joachim.rasch@evlks.de und Diakon Dreßler, Tel. (01 76) 34 20 19 31.

Bewerbungen bitten wir, bis 15. September 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Christuskirchgemeinde Bischofswerdaer Land, Kirchplatz 2, 01877 Bischofswerda, oder per E-Mail an kg.bischofswerda@evlks.de zu richten.

Ev.-Luth. Kirchspiel Maria und Martha Pulsnitz (Kbz. Bautzen-Kamenz)

Reg.-Nr. 64103 Pulsnitz, KSP 5
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle

Für unser Kirchspiel suchen wir eine offene, engagierte, eigenverantwortliche, teamfähige und kreative Persönlichkeit, die das Evangelium in die Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und Familien auf Basis der Gemeindepädagogenordnung vermittelt.
In Pulsnitz befindet sich das Pfarramt und die Verwaltung des Kirchspiels. Einen Zugang zum Corporate Network der Landeskirche, weitere technische und Sachkostenausstattung mit Budgetverantwortung stehen Ihnen zur Verfügung.

Eine gute Anbindung mit dem ÖPNV nach Dresden (45 min), die nahe Autobahnauffahrt, der kurze Weg zu Kindertagesstätten, Grund- und Oberschulen sowie zum Gymnasium bieten – auch für eine Familie – eine attraktive Wohnmöglichkeit in unserem Kirchspiel.
Bei der Wohnungssuche ist der Kirchenvorstand gern behilflich.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle
  • Dienstumfang: 85 Prozent (45 Prozent Gemeindearbeit, 40 Prozent Religionsunterricht)
  • Aufstockung des Dienstumfangs durch Erteilung von Religionsunterricht möglich
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • befristet zur Elternzeitvertretung bis 30. Juni 2024
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9).

In Ihrem Dienstbereich gibt es:

  • 2 KinderKirchenTeams (Ehrenamtliche)
  • besondere Veranstaltungen wie Martinsfest und Krippenspiel, Kinderbibeltage
  • in die Arbeit eingebundene ehrenamtlich Mitwirkende

Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht eingeführt.

Schwerpunktsetzungen sind uns ebenso willkommen wie kreative neue Ideen und eine solide konzeptionelle Weiterentwicklung. Darüber hinaus gibt es im Kirchspiel eine Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (z. B. PASSION – Jugendlobpreisgottesdienste).

Angaben zum Kirchspiel:

  • ca. 4.200 Gemeindeglieder
  • 11 Predigtstätten bei 4 Pfarrstellen
  •  2 weitere gemeindepädagogische Stellen
  • 49 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt
  • Evangelisches Kinderhaus „Schatzinsel“ in Trägerschaft des Kirchspiels
  • Evangelische Oberschule in Kooperation mit einem Sozialträger.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaften zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Fourestier, Mobil: (01 71) 7 20 30 97, E-Mail: raik.fourestier@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir, bis 15. September 2023 an den Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Maria und Martha Pulsnitz, Kirchplatz 1, 01896 Pulsnitz zu richten.

Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau (Kbz. Dresden Nord)

Reg.-Nr. 64103 Dresden-Trachau, Laurentius 14
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle

In der Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau ist eine hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle zu besetzen.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstort: Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau
  • Dienstumfang: 75 Prozent einschließlich 4 Stunden Religionsunterricht
  • Aufstockung des Dienstumfangs durch Erteilung von Religionsunterricht ist möglich
  • Dienstbeginn: 1. September 2023
  • befristet bis zum 31. Dezember 2024
  • Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 9.
  • Das Abendmahl mit Kindern ist eingeführt.

Schwerpunkt des Aufgabengebietes ist die Mitwirkung an der Neustrukturierung im Bereich der Jugendarbeit, der Pfadfinderarbeit und der Konfirmandenarbeit. Hierfür erwarten wir die

  • Mitwirkung in der Konfirmandenarbeit der Laurentiuskirchgemeinde
  • Zusammenarbeit mit zwei weiteren gemeindepädagogischen Mitarbeitern sowie einer großen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterschaft
  • Gewinnung, Anleitung und Betreuung Ehrenamtlicher
  • Entwicklung gemeindepädagogischer Konzeptionen
  • Mitarbeit in kirchlichen und gesellschaftlichen Gremien
  • Öffentlichkeitsarbeit

Zum Aufgabengebiet gehört außerdem die Erteilung von Religionsunterricht.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Herr Thomas Markert, Tel. (03 51) 8 58 81 78, E-Mail: kg.dresden_laurentius@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir, bis 15. September 2023 per E-Mail an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde Dresden-Trachau, kg.dresden_laurentius@evlks.de zu richten.

Ev.-Luth. Christus-Kirchspiel im Vogtland (Kbz. Vogtland)

Reg.-Nr. 64103 Christus-KSP im Vogtland 8
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle

Wir freuen uns auf einen Bewerber/ eine Bewerberin, der/die den Glauben an Jesus Christus gemäß seiner/ihrer Erfahrung und Begabung in die Gemeindearbeit des Christus-Kirchspiels einbringt. Das Kirchspiel vereint seit 2021 neun Kirchgemeinden. Schwerpunkt der Arbeit sind die Kirchspielgemeinden Lengenfeld, Plohn-Röthenbach und Waldkirchen-Irfersgrün. lm Bereich der Jugendarbeit streben wir eine enge Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden an.
Den Glauben an Jesus fröhlich und einladend zu leben, ist unsere Vision. Die Arbeit in den bestehenden Jungschargruppen liegt uns besonders am Herzen. Das Mitwirken bei der Konfirmandenarbeit, insbesondere bei Freizeiten, soll die Brücke zur Jungen Gemeinde schlagen. Das Team der Gemeindepädagogen im Kirchspiel arbeitet an einem Konzept, welches gabenorientiertes Arbeiten möglich machen soll. Unterstützung finden hauptamtlich Angestellte durch viele engagierte ehrenamtlich Mitarbeitende in verschiedenen Altersgruppen und Interessensgebieten.
Das Pfarrhaus in Waldkirchen wird derzeit saniert, so dass dort bald sehr gute räumliche Voraussetzungen vorhanden sein werden. Auch in Lengenfeld stehen gute und zweckmäßige Räumlichkeiten zur Verfügung.

Das Vogtland ist eine lebenswerte Region. Lengenfeld ist eine familienfreundliche Kleinstadt mit einer Grund- und einer Oberschule. Die nächsten Gymnasien befinden sich in Auerbach, Rodewisch und Reichenbach. Auch das Evangelische Schulzentrum ,,Futurum" liegt in Mylau in erreichbarer Nähe. Wir unterstützen gern bei der Wohnungssuche. Einen kleinen Einblick gibt die Seite: kirchenbezirk-vogtland.de/gemeindepaedagogik/

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang: 100 Prozent, inklusive 6 Stunden Religionsunterricht
  • Dienstbeginn: 1. September 2023
  • unbefristete Besetzung
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Abendmahl mit Kindern noch nicht eingeführt

Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit

  • 2 Junge Gemeinden, in regionaler Zusammenarbeit weitere Bereiche in der Jugendarbeit denkbar,
  • 4 Jungschar- bzw. Christenlehregruppen, jährliche Kinderrüstzeit, Familiengottesdienste, Krippenspiel, multiplikatorisches Handeln zur Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • ca. 2.300 Gemeindeglieder im Dienstbereich

Angaben zum Anstellungsträger:

  • ca. 9.700 Gemeindeglieder, 9 Kirchgemeinden, 9,5 Pfarrstellen
  • 9 weitere gemeindepädagogische sowie 4 kirchenmusikalische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • 2 Kindergärten in eigener Trägerschaft

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
  • Teamfähigkeit

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Kaufmann, Tel. (03 74 68) 25 61 oder Pfarrer Spitzner.

Bewerbungen bitten wir, bis 15. September 2023 an den Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Christus-Kirchspiel im Vogtland, Pfarrstraße 4, 08233 Treuen oder per E-Mail (als PDF-Dokument) an ksp.vogtland-christus.evlks.de zu richten.

Ev.-Luth. St. Michaels-Kirchgemeinde Dresden-Bühlau mit Schwesterkirchgemeinden Dresden-Hosterwitz, Dresden-Loschwitz, Dresden-Bad Weißer Hirsch und Schönfeld-Weißig (Kbz. Dresden Nord)

Reg.-Nr. 64103 Dresden-Bühlau 120
Nebenamtliche gemeindepädagogische Stelle

Wir sind eine lebendige Gemeinde im Schwesternkirchverbund im Nordosten von Dresden und suchen einen gemeindepädagogischen Mitarbeiter/eine gemeindepädagogische Mitarbeiterin für den Aufgabenbereich Arbeit mit Kindern, vornehmlich in der Gemeinde Loschwitz. Wir bieten:

  • ein auf Kinder und Familien zugeschnittenes Aufgabenfeld in einem urbanen Stadtteil mit Charme und Geschichte
  • eigenverantwortliches Arbeiten, das gern auch Unterstützung erfahren darf
  • ein engagiertes Team aus ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden
  • alle erforderlichen Arbeitsmittel
  • bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Jobticket

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • nebenamtliche gemeindepädagogische Stell
  • Dienstumfang: 25 Prozent
  • Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 6)
  • Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht vollständig eingeführt.

Zu den Aufgaben gehören:

  • lm Fokus steht die wöchentliche Christenlehre für die derzeit 2 Loschwitzer Christenlehregruppen (Klassen 1-4)
  • Mitarbeit in unserem Kinderkirchenteam
  • Mitarbeit und Koordination bei familienbezogenen Veranstaltungen (Martinsfest, Kinderbibelwoche)
  • Vernetzung der Angebote der Schwesternkirchgemeinden
  • Öffentlichkeitsarbeit, Dienstberatungen

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • nebenamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss, C-Ausbildung oder gleichwertiger Abschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Döring, Tel. (03 51) 268 30 96, E-Mail ulf.doering@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir, bis 29. September 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Michael Dresden-Bühlau, Quohrener Str. 18, 01324 Dresden zu richten.

Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg mit Schwesterkirchgemeinden Beutha-Neuwürschnitz, Erlbach-Kirchberg-Ursprung, Leukersdorf, Lugau-Niederwürschnitz und Oelsnitz (Kbz. Annaberg)

Reg.-Nr. 64103 Stollberg 82
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle
  • Dienstumfang: 75 Prozent
  • Dienstbeginn: 1. September 2023
  • Beschäftigungsdauer: befristet bis zum 31. Dezember 2024
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Erteilung von ca. 6 Stunden Religionsunterricht (in derzeit 2 Schulen)
  • Aufstockung des Dienstumfangs durch Erteilung von weiterem Religionsunterricht ist möglich.
  • Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht vollständig eingeführt.

Die gemeindepädagogische Arbeit erfolgt schwerpunktmäßig in Lugau und Niederwürschnitz.

  • 4 Schulkindergruppen mit 12 regelmäßig Teilnehmenden
  • 1 Konfirmandengruppe mit 25 regelmäßig Teilnehmenden
  • 1 Junge Gemeinde mit 10 regelmäßig Teilnehmenden
  • 1 Eltern-Kind-Kreis mit 10-15 regelmäßig Teilnehmenden
  • 1 jährliche Veranstaltung (z. B. Kinderbibelwoche)
  • 3 Rüstzeiten (2 mit Konfirmanden, 1 mit Erwachsenen/Familien)
  • Unterstützung durch in die Arbeit eigebundene Ehrenamtliche
  • 3 staatliche Schulen im Dienstbereich der Kirchgemeinde Lugau-Niederwürschnitz (2 Grundschulen, 1 Oberschule) sowie 1 Gymnasium und 1 Oberschule in freier Trägerschaft

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 6.120 Gemeindeglieder im Schwesterkirchverhältnis
  • 13 Predigtstätten (bei 5,75 Pfarrstellen) mit 8 wöchentlichen und 2 monatlichen Gottesdiensten
  • 3 weitere gemeindepädagogische Stellen
  • 31 Mitarbeitende insgesamt

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wir freuen uns auf einen gemeindepädagogischen Mitarbeitenden, der attraktive und zeitgemäße Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien verlässlich gestaltet. In den Aufgabenbereich der Stelle gehören u. a. regelmäßige Kindergottesdienste, die Mitwirkung bei Familiengottesdiensten und Gemeindefesten, das Einstudieren und Ausgestalten der Christvesper mit Krippenspiel und die Organisation und Durchführung von Freizeiten für Kinder. Ferner wünschen wir uns eine gute Vernetzung der gemeindepädagogischen Arbeit mit dem Kindergarten „Kinderland“ der Johanniter Lugau und eine gute Zusammenarbeit im Schwesterkirchverhältnis. Die Beteiligung und Anleitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden ist für uns essentiell und soll zukünftig weiter befördert werden. Ein engagiertes Team, bestehend aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, unterstützt die gemeindepädagogische Arbeit, die gegenwärtig an zwei Orten der Kirchgemeinde Lugau-Niederwürschnitz stattfindet.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Frau Pfarrerin Hacker, Tel. (03 72 95) 26 77, E-Mail: sabine.hacker@evlks.de, Herr Pfarrer Müller, Tel (03 72 96) 7 07 15, E-Mail: ma.mueller@evlks.de und Bezirkskatechetin Frau Lasch, Tel. (01 72) 8 09 34 40, E-Mail: verona.lasch@evlks.de

Bewerbungen bitten wir, bis 29. September 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. St. Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg, Pfarrstraße 3, 09366 Stollberg oder per E-Mail an kg.stollberg@evlks.de zu richten.

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen (Kbz. Vogtland)

Reg.-Nr. 64103 Plauen, KGB 3
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang: 100 Prozent
  • Erteilung von Religionsunterricht (ca. 2 bis 4 Wochenstunden)
  • Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Abendmahl mit Kindern ist nicht eingeführt
  • kontinuierliche Arbeit mit Gruppen in Kindergottesdienst, Christenlehre und Jungschararbeit
  • Leitung, Anleitung und Vernetzung in der Arbeit mit Jugendlichen
  • Mitarbeit in der Arbeit mit Konfirmanden und Konfirmandinnen
  • Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen
  • Durchführung von Kinder- und Familiengottesdiensten sowie Rüstzeiten
  • Zusammenarbeit im Team der weiteren Hauptamtlichen im Verkündigungsdienst
  • Vernetzung und Gestaltung von Angeboten mit dem Ev. Kinderhaus Spatzennest und dem Ev. Hort Am Taubenhübel
  • Vernetzung und Profilierung der Angebote im Kirchgemeindebund Plauen
  • Mitarbeit in verschiedenen Projekten - je nach Gaben
  • ca. 3.470 Gemeindeglieder im Dienstbereich

Angaben zum Anstellungsträger:

Der Kirchgemeindebund Plauen (mit ca. 8.800 Gemeindegliedern, 6,5 Pfarrstellen, derzeit 5 kirchenmusikalisch Mitarbeitenden und 5 gemeindepädagogisch Mitarbeitenden) umfasst die Stadt Plauen mit den eingemeindeten Dörfern Jößnitz, Neundorf, Oberlosa, Straßberg und Steinsdorf und den Gemeinden Neuensalz und Theuma. Wir arbeiten in fünf Seelsorgebereichen.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Den Glauben an Jesus aufrichtig und vielfältig weitergeben und miteinander heute Glauben erleben, das möchten wir als Kirchgemeinden Luther und St. Johannis in Plauen. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, sucht der Kirchgemeindebund Plauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen hauptamtlichen Gemeindepädagogen/eine hauptamtliche Gemeindepädagogin. Als Schwerpunkte sehen wir die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien im Bereich der Kirchgemeinden Plauen Luther und Plauen St.-Johannis.

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die gerne auf Menschen zugeht und ihren persönlichen Glauben ideenreich und kompetent mitzuteilen in der Lage ist und so missionarisch einladend ausstrahlen kann. Die neu konzipierte Innenstadtstelle erfordert auch vom Anstellungsträger Offenheit für Neues, deshalb freuen wir uns auf jemanden, der/die leitungsstark und integrativ arbeitet und gestalten will.

Es erwartet Sie:

  • ein vielfältiges Aufgabenfeld mit Freiraum für neue Konzepte und Ideen
  • lebendige Gemeinden mit engagierten Teams
  • fachliche Begleitung durch die KJB und kollegiale Zusammenarbeit im Fachbereich
  • sehr gute Arbeitsbedingungen in modern renovierten Räumen mit guter technischer Ausstattung
  • Dienstzimmer im Lutherhaus oder St. Johannishaus und Dienstlaptop
  • die landschaftlich und kulturell ansprechende Stadt Plauen mit guter Infrastruktur
  • alle Schularten, die Musikschule Clara Wiek, Theater und andere Einrichtungen sind vielfältig in Plauen, der viertgrößten Stadt Sachsens, vorhanden
  • in kirchlicher Trägerschaft befinden sich zwei große Kindergärten und ein Hort, sowie Friedhöfe
  • Kindergarten, Grundschule, Oberschule und Berufliches Gymnasium in Trägerschaft des Ev. Montessori-Schulvereins
  • Der CVJM-Joel-Verein ist in der sozial-missionarischen Kinder- und Jugendarbeit aktiv.

Die Zusammenarbeit ist eng und ausgeglichen und wird getragen von einer guten, geschwisterlichen Atmosphäre auch in der Ev. Allianz und der Ökumene. Migrantenfamilien gehören selbstverständlich zu unserem Gemeindealltag dazu.
Bei der Wohnungssuche sind wir gerne behilflich.
Weitere Informationen finden Sie unter johanniskirche-plauen.de und lutherkirche-plauen.de sowie unter kirchenbezirk-vogtland.de/gemeindepaedagogik.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Superintendentin Weyer, Tel. (0 37 41) 22 43 17, E-Mail: ulrike.weyer@evlks.de, und Pfarrer Gräßer, Tel. (01 60) 6 37 58 89, E-Mail: andreas.graesser@evlks.de sowie Bezirkskatechetin Pentzold, Tel. (0 37 41) 39 40 76, E-Mail: ulrike.pentzold@evlks.de

Bewerbungen bitten wir, bis 29. September 2023 an den Vorstand des Kirchgemeindebundes Plauen, Untere Endestraße 4, 08523 Plauen zu richten.

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Heidenau (Kbz. Pirna)

Reg.-Nr. 64103 Heidenau, KGB 5
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle

lm Kirchgemeindebund Heidenau ist die Stelle eines Gemeindepädagogen/einer Gemeindepädagogin mit Haupteinsatz in den Kirchgemeinden Königstein-Papstdorf und Bad Schandau für die Zeit des Mutterschutzes und anschließender Elternzeit der Stelleninhaberin befristet zu besetzen.
Wir suchen einen engagierten, kreativen, teamfähigen Gemeindepädagogen/eine Gemeindepädagogin, der/die mit Freude Kindern und Jugendlichen lebensrelevant das Evangelium verkündet.
Die gemeindepädagogische Arbeit im Kirchgemeindebund wird unterstützt durch engagierte Kirchenvorstände, drei weitere gemeindepädagogisch Mitarbeitende und viele Ehrenamtliche.
Die Kirchgemeinden Königstein-Papstdorf und Bad Schandau befinden sich in der landschaftlich reizvollen Sächsischen Schweiz. Bei der Wohnungssuche sind wir gern behilflich

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle
  • Dienstumfang: 75 Prozent (inklusive 4 Stunden Religionsunterricht)
  • Aufstockung des Dienstumfangs durch Erteilung von weiteren Stunden Religionsunterricht möglich
  • Dienstbeginn ab 29. September 2023
  • befristet für die Zeiten des Mutterschutzes und einer ggf. sich anschließenden Elternzeit
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht vollständig eingeführt.
  • 4 Christenlehregruppen jeweils 1. bis 6. Klasse (mit insgesamt 56 regelmäßig Teilnehmenden)
  • 1 Junge-Gemeinde-Gruppe mit 8 regelmäßig Teilnehmenden
  • 3 jährliche Kindergartenandachten
  • Vorbereitung von und Mitwirkung an Familiengottesdiensten
  • jährlich Kinderbibeltage
  • Ausgestaltung der Martinsfeste
  • 4 staatliche Schulen

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 6.040 Gemeindeglieder in 7 Kirchgemeinden
  • 6 Pfarrstellen
  • 3 weitere Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen
  • 5 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrerin Schramm, Tel. (03 50 22) 50 00 19, E-Mail: luise.schramm@evlks.de, Pfarrer Humboldt, Tel. (03 50 32) 7 13 23, E-Mail: joerg.humboldt@evlks.de und Pfarrer Dr. Reichenbach, Tel. (0 35 29) 52 81 70, E-Mail: gregor.reichenbach@evlks.de

Bewerbungen bitten wir, bis 29. September 2023 an den Vorstand des Kirchgemeindebundes Heidenau, Rathausstraße 6, 01809 Heidenau oder per E-Mail an kg.heidenau@evlks.de zu richten.

Ev.-Luth. Emmauskirchgemeinde Bornaer Land im Schwesterkirchverhältnis mit den Kirchgemeinden an Pleiße und Schnauder, Bad Lausick, Groitzsch, im Leipziger Neuseenland und Pegau (Kbz. Leipziger Land)

Reg.-Nr. 64103 Bornaer Land 10
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle

In dem Arbeitsfeld in und um Borna gibt es verschiedene interessante Herausforderungen, mit Kindern und Jugendlichen sowie mit unserem Kindergarten in Kontakt zu treten und gemeinsame Wege zu gehen. Dabei wird Kreativität und Ideenreichtum erwartet, das Arbeitsfeld federführend und selbstständig in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden zu gestalten. Wir möchten neue projektbezogene Impulse setzen, um Menschen zu erreichen, die wir scheinbar verloren haben. Das Arbeitsumfeld liegt in einer mit Seen durchzogenen Landschaft, die verkehrstechnisch gut angebunden ist. Alle Schularten sind vor Ort vorhanden.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang: 75 Prozent
  • Dienstbeginn: 7. November 2023
  • Die Stelle ist für die Zeiten des Mutterschutzes und einer sich anschließenden Elternzeit befristet.
  • Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 9
  • Erteilung von ca. 3 Stunden Religionsunterricht. Die Aufstockung des Dienstumfangs mit Religionsunterricht ist möglich.
  •  Vorschulkindergruppe mit 8 regelmäßig Teilnehmenden
  • 3 Schulkindergruppen mit 25 regelmäßig Teilnehmenden
  • 2 Konfirmandengruppen mit 20 regelmäßig Teilnehmenden
  • 1 Junge Gemeinde mit 8 regelmäßig Teilnehmenden
  • 2 Eltern-Kind-Kreise mit 30 regelmäßig Teilnehmenden
  • 2 jährliche Veranstaltungen (z. B. Kinderbibelwochen, Kinderkirche, Kinderkirchentag)
  • 2 Rüstzeiten für Kinder und Jugendliche
  • 2 in die Arbeit eingebundene ehrenamtlich Mitarbeitende
  • 30 staatliche Schulen und 1 evangelische Schule im Bereich des Anstellungsträgers

Angaben zum Schwesterkirchverhältnis:

  • 6.862 Gemeindeglieder
  • 33 Predigtstätten bei 4,5 Pfarrstellen mit 7 wöchentlichen Gottesdiensten
  • 5 weitere gemeindepädagogische Mitarbeitende
  • 73 Mitarbeitende insgesamt
  • 2 Kindergärten in eigener Trägerschaft
  • Das Abendmahl mit Kindern ist nicht eingeführt.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Dr. Junghans, Tel. (0 34 33) 85 02 12.

Bewerbungen bitten wir, bis 29. September 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Emmauskirchgemeinde Bornaer Land, Martin-Luther-Platz 8, 04552 Borna zu richten.


Landeskirche

Beim Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Verwaltungsmitarbeiters/einer Verwaltungsmitarbeiterin neu zu besetzten.

Anstellungsträger: Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens
Dienstumfang: 75 Prozent (30 Wochenstunden)
Dienstort: Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen
Innerhalb der Stelle sind Tätigkeitsanteile im Pastoralkolleg Meißen zu erbringen.

Sowohl das Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis als auch das Pastoralkolleg sind Aus- bzw. Fortbildungseinrichtungen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für Mitarbeitende in der Verkündigung im Hauptberuf und im Ehrenamt am Klosterhof St. Afra Meißen.

Zu den Aufgaben des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin gehören insbesondere:

  • Büroorganisation (Posteingang, Telefonate, Schriftverkehr, Führung der Adressdatenbank, Aktenführung- und -ablage, Aktenarchivierung, Büro- und Kursmittel-Materialbeschaffung)
  • Organisatorische Mitwirkung bei Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen (Kursorganisation und -verwaltung, Kontakt zu Kursleitungen, Einhaltungen von Ausbildungsstandards, Führung von Ablageordnern der Kurse)
  • Pflege Homepage
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Kontrolle des Haushaltsplanes
  • Bargeldverkehr und -kasse
  • Rechnungslegung und Mahnwesen
  • Buchhaltung (Buchung Belege, Arbeit mit Geka-Programm, Ablage)
  • Zusammenarbeit mit dem Predigerseminar in Lutherstadt Wittenberg (Terminplanung, Organisation/Vorbereitung/Nachbereitung der gemeinsamen Studienleiterkonferenz, Absprachen und Korrespondenz)

In der Stelle wird eine gelegentliche Präsenz an Wochenenden oder in den Abendstunden, die gelegentliche Übernahme von Aufgaben an der Rezeption und Tätigkeiten außer Haus (Kursbegleitung) sowie verantwortlicher Umgang mit datensensiblem Material erwartet.

Anforderungen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte, bzw. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder vergleichbare Abschlüsse
  • Kenntnisse und sicherer Umgang mit Informationstechnik (MS Word, Excel, Outlook)
  • Kenntnisse im Haushaltrecht, Kassenführung und Buchhaltung
  • Zugehörigkeit zur Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens oder einer anderen Gliedkirche der EKD.
  • erweitertes Führungszeugnis

Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 4.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Direktor Pfarrer Mahn, E-Mail: tilo.mahn@evlks.de

Ihre Bewerbung bitten wir, bis 15. September 2023 in Textform an das Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis, Freiheit 16, 01662 Meißen, E-Mail: tilo.mahn@evlks.de zu richten.

Kirchenbezirk Freiberg
Reg.-Nr. 63102 Freiberg 60

In der Superintendentur des Kirchenbezirks Freiberg ist zum 1. Oktober 2023 die Stelle eines Verwaltungsmitarbeiters/einer Verwaltungsmitarbeiterin mit einem Beschäftigungsumfang von 55 Prozent (22 Stunden pro Woche) zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • allgemeine Organisationstätigkeit und Verwaltungsaufgaben im Sekretariat der Superintendentin
  • Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs, E-Mail-Korrespondenz und Telefondienst
  • Unterstützung der Superintendentin bei Sitzungen, Tagungen, Amtshandlungen, Visitationen der Gemeinden und Pfarramtsübergaben inkl. Protokollführung
  • Bearbeitung von Anfragen und Anträgen sowie Terminplanung und -koordination für die Superintendentin, den Kirchenbezirksvorstand und die Kirchenbezirkssynode
  • Aufbereitung der Beschlüsse des Kirchenbezirksvorstandes und der Kirchenbezirkssynode für die Arbeit der Superintendentin
  • Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen für Kirchenbezirk und Superintendentur
  • Kommunikation mit den Gemeinden des Kirchenbezirks, dem Regionalkirchenamt und dem Landeskirchenamt
  • Dokumentation der Ergebnisse von Visitationen in Gemeinden des Kirchenbezirks

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein technisch gut ausgestatteter Arbeitsplatz
  • eine Vergütung nach den landeskirchlichen Verordnungen (KDVO) in der Entgeltgruppe 4

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Berufserfahrung im kirchlichen Verwaltungsdienst und Kenntnisse der landeskirchlichen Strukturen
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation
  • sicherer Umgang mit MS Word, Excel, Access, Outlook und landeskirchlichen Programmen
  • selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Superintendentin Anacker, Tel. (0 37 31) 20 39 20.

Bewerbungen bitten wir, bis 15. September 2023 an die Ev.-Luth. Superintendentur Freiberg, Untermarkt 1, 09599 Freiberg zu richten.


Studienplatz Informationstechnologie – Informationstechnik

Wir sind anerkannter Praxispartner der Berufsakademie Sachsen und bieten im Dualen Studium ab Oktober 2023 einen freien Studienplatz in der Fachrichtung Informationstechnologie – Informationstechnik.

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss bieten wir Ihnen einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in unserem Haus und weitere regelmäßige Qualifizierung oder auch ein Studium als Werksstudent im Masterstudiengang an.

Die Absolventen und Absolventinnen des dualen Studiums der »Informationstechnologie« in der Studienrichtung »Informationstechnik« an der Berufsakademie Sachsen haben hervorragende Berufschancen. Als Systemadministrator, Hard- und Softwareentwickler, Technischer Projektleiter / Projektleiterin oder IT-Ingenieur können sie u. a. in den Bereichen Problemanalyse und Systemauswahl eingesetzt werden. Neue Aufgabenfelder finden die Studierenden nach Abschluss des dualen Studiums in Dresden auch in den Bereichen Anpassung und Entwicklung sowie Integration und Eigenentwicklung von Hard- und Software.

Das duale Studium wird durch uns mit monatlich 1.200 EUR vergütet.

Es fallen keine Studiengebühren an.


Teilen Sie diese Seite