Stellenangebote
Eine Auswahl an regionalen und überregionalen Stellenangeboten und Stellenbörsen in der Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Bereich
Amtliche Ausschreibungen im Amtsblatt
Angebote von Stellen in den verschiedenen Bereichen kirchlicher Arbeit werden als amtliche Ausschreibungen im Amtsblatt der Landeskirche Sachsens veröffentlicht.
Dabei kann es sich um Pfarr-, Kirchenmusiker- oder Gemeindepädagogenstellen in den Kirchgemeinden handeln oder um Stellen im landeskirchlichen Bereich der Verwaltung oder der Dienste und Werke, die alle zwei Wochen bei Erscheinen des Amtsblattes ausgeschrieben werden können.
Ausgewählte Stellenanzeigen und überregionale Stellenbörsen
Zudem finden sich auf dieser Seite ausgewählte Stellenanzeigen und Ausbildungsangebote.
Überregionale Stellenangebote im kirchlichen und diakonischen Bereich bieten mehrere Stellenbörsen. Hier können auch Stellengesuche aufgegeben werden.
Aktuelle Stellenangebote
Kirchenmusik
Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Süd (Kbz. Dresden Mitte)
Reg.-Nr. 6220 Dresden-Süd KSP 2
B-Kirchenmusikstelle
Das Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Süd sucht einen Kirchenmusiker/eine Kirchenmusikerin für eine B-Kirchenmusikstelle.
Gewünscht wird eine gut qualifizierte und stilistisch vielseitige Musikerpersönlichkeit, die Freude an der Kirchenmusik vermittelt, gerne mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen zusammenarbeitet, das bestehende gemeindenahe Musizieren im Kirchspiel mitträgt, weiterführt und neue künstlerische Impulse setzt.
lm Rahmen der Möglichkeiten kann der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin eigene Ideen und Schwerpunktsetzungen einbringen. Ein ehrenamtlicher Helferkreis unterstützt die kirchenmusikalische Arbeit.
Angaben zu Stelle und Dienstbereich:
- Dienstumfang: 50 Prozent
- Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- befristet bis zum 31. Dezember 2029
- Vergütung nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) EG 10
Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht vollständig eingeführt.
Der Dienst hat seinen Schwerpunkt in der Christuskirchgemeinde Strehlen. Es wird eine aktive Zusammenarbeit mit den beiden hautamtlichen sowie weiteren ehrenamtlich tätigen Kirchenmusikern des Kirchspiels und den Pfarrern erwartet, insbesondere die Bereitschaft auch Vertretungsdienste im Kirchspiel zu übernehmen. Auf eine musikalische Leitung freuen sich Streichorchester, Flötenkreis, Kurrende und eine Kindergartengruppe.
Eine Zusammenarbeit mit dem im Kirchspiel beheimateten Projekt Gospelnight Dresden ist möglich.
Orgeln im Dienstbereich Strehlen:
- Christuskirche Dresden-Strehlen: Jehmlich-Orgel, Baujahr 1905, 3 Manuale, 62 Register, restauriert 2015
- Gemeindehaus Dresden-Strehlen: Jahn-Orgel, Baujahr 1930, 6 Register, umdisponiert.
Angaben zum Anstellungsträger:
- Kirchspiel mit 5 Kirchgemeinden
- ca. 7.000 Gemeindeglieder
- 4,5 Pfarrstellen
Weitere Informationen finden Sie unter www.kirchspiel-dresden-sued.de.
Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:
- Bachelor Evangelische Kirchenmusik oder B-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
- erweitertes Führungszeugnis
- Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
- Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Weitere Auskunft erteilen Pfarramtsleiter Dr. Grabner, Tel. (03 51) 4 37 08 82, E-Mail: wolf-juergen.grabner@evlks.de, und Kirchenmusikdirektor Weigert, E-Mail: sandro.weigert@evlks.de.
Bewerbungen bitten wir, bis 21. Februar 2025 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu senden.
Gemeindepädagogik
Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen (Kbz. Vogtland)
Reg.-Nr. 64103 Plauen KGB 10
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle
Angaben zu Stelle und Dienstbereich:
- Dienstumfang: 80 Prozent
- Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Zur Stelle gehört die Erteilung von 3 Stunden Religionsunterricht. Eine Aufstockung des Dienstumfanges durch weiteren Religionsunterricht ist möglich.
- Die Stelle ist vorerst zur Elternzeitvertretung bis zum 4. September 2027 befristet.
- Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9).
Zum Aufgabengebiet gehören:
- kontinuierliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Christenlehre, Jungschar, Junge Gemeinde)
- Mitgestaltung unseres sonntäglichen Promiseland-Kindergottesdienstes, weitere Familiengottesdienste und Gemeindefeste im Kirchenjahr
- Mitorganisation von Gemeinde- bzw. Jugendrüstzeiten und Kinderbibeltagen
- Anleitung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter in verschiedenen Arbeitsbereichen
- Arbeit mit Eltern und Familien
- Mitarbeit bei Projekten der Ev. Jugend und im Kirchenbezirk ist erwünscht.
Angaben zum Anstellungsträger:
- ca. 1.550 Gemeindeglieder, 1 Predigtstätte
- 1 weitere gemeindepädagogische Mitarbeiterin
- Einbindung in das Team Gemeindepädagogik des Ev.-Luth. Kirchgemeindebundes Plauen
- Wir ermutigen auch Dienstanfänger und -anfängerinnen, eine Begleitung und Unterstützung durch die Fachaufsichten ist gewährleistet.
- Wir haben ein Jugendzentrum und eine ev. Montessorischule im Gemeindegebiet, die wir geistlich begleiten.
- Das Abendmahl mit Kindern ist nicht eingeführt.
Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:
- hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
- Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
- erweitertes Führungszeugnis
- Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Wir freuen uns auf einen teamfähigen, engagierten Mitarbeiter/eine teamfähige, engagierte Mitarbeiterin, der/die Freude daran hat, Kindern und Jugendlichen die versöhnende Liebe Gottes nahe zu bringen. Missionarische Gemeindearbeit liegt uns am Herzen. Wir sind offen für frische Ideen, das Evangelium von Jesus Christus verständlich in unsere Gesellschaft zu sprechen. Unsere Gemeinde liebt moderne Kirchenmusik, Anbetungs- und Lobpreiszeiten und die Zusammenarbeit mit vielen Ehrenamtlichen, die gabenorientiert eingebunden werden. Eine weitere Gemeindepädagogin freut sich auf die Zusammenarbeit. Unsere engagierten Jugendlichen sehnen sich nach geistlicher Begleitung und Jüngerschaft.
Die räumlichen Möglichkeiten der modernen Versöhnungskirche und unseres Gemeindezentrums bieten viele Möglichkeiten und Platz zur kreativen Umsetzung der gemeindepädagogischen Arbeit. Wir unterstützen Sie gerne bei der Erlangung der Vokation für Religionsunterricht falls nötig, und natürlich bei der Wohnungssuche.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Stief, Tel. (0 37 41) 40 50 51, E-Mail: hartmut.stief@evlks.de und Diakonin Olsson, Tel. (0 37 41) 28 92 06, E-Mail: katharina.olsson@evlks.de.
Bewerbungen bitten wir, bis 31. Januar 2025 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde, Friedensweg 171, 08529 Plauen zu richten.
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Lindenau-Plagwitz mit Schwesterkirchgemeinden Leipzig-Großzschocher-Windorf, Leipzig-Kleinzschocher, Leipzig-Knauthain und Leipzig-Schleußig (Kbz. Leipzig)
Reg.-Nr. 64103 Leipzig- Lindenau-Plagwitz 63
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle
Sie sind offen für neue Formate und bringen eigene Ideen mit? Sie suchen neben etablierten Aufgabenfeldern die Möglichkeit, kreativ zu werden mit Gestaltungsfreiheit und Selbstverwirklichung? Wir wollen mit Ihnen gemeinsam die gemeindepädagogische Arbeit in unseren dynamischen Gemeinden und Stadtteilen neu ausrichten. Ein besonderes Profil gewinnt die Stelle unter anderem durch die aktive Einbindung in die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden und Teamerinnen und Teamern.
Angaben zu Stelle und Dienstbereich:
- Dienstumfang: 90 Prozent inklusive 6 Stunden Religionsunterricht
- Möglichkeit zur Aufstockung mit weiteren Religionsunterrichtsstunden oder Gemeindeanteilen
- unbefristete Stelle
- Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- flexible Arbeitszeitgestaltung, inklusive Wochenend- und Abendarbeit
Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9).
Das Abendmahl mit Kindern ist eingeführt.
Angaben zum Anstellungsträger:
- offenes, motiviertes, kollegiales und innovatives Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen, das Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien hat
- konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit mit dem Gemeindepädagogischen Ausschuss
- bestehende Kooperationen mit den örtlichen Grundschulen und besonders der gemeindeeigenen Kindertagesstätte
- fachliche, kollegiale Begleitung von Berufsanfängern durch geeignete Mentoren
- Ein Büroraum mit eigenem Arbeitsplatz, Diensthandy oder SIM-Karte und Laptop werden zur Verfügung gestellt.
- Mitnutzung des E-Lastenfahrrads für die Arbeit
Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:
- hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
- Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
- erweitertes Führungszeugnis
- Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
- eigenständige, zielorientierte Arbeitsweise, in deren Mittelpunkt die Bedürfnisse und Interessen von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien stehen
- Teamfähigkeit.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Wir freuen uns, bei entsprechender Eignung, über Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Bewerbungen aller Personen und Personengruppen werden vorurteils- und diskriminierungsfrei in Betracht gezogen.
Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Staemmler-Michael, Tel. (03 41) 4 12 95 66.
Bewerbungen bitten wir, bis 31. Januar 2025 an das Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Lindenau-Plagwitz, Rudolph-Sack-Straße 10, 04229 Leipzig oder per E-Mail an kg.leipzig_lindenau_plagwitz@evlks.de zu richten.
Ev.-Luth. Kirchspiel Osterzgebirge (Kbz. Freiberg)
Reg.-Nr. 64103 Osterzgebirge KSP 6
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle
Angaben zu Stelle und Dienstbereich:
- Dienstumfang: 75 Prozent incl. 7 Stunden Religionsunterricht (voraussichtlich an Grund- und Oberschulen)
- Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9).
Der Schwerpunkt der gemeindepädagogischen Arbeit liegt in der Kirchspielgemeinde Glashütte mit ca. 1.800 Gemeindegliedern, verteilt auf 5 Kirchorte.
- 4 wöchentliche Christenlehregruppen
- 1 wöchentliche Junge Gemeinde
- Mitgestaltung von 4 Familiengottesdiensten im Kirchenjahr
- Aufbau und Begleitung eines Kinderkirche-Teams
- Begleitung von Ehrenamtlichen
- Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien (z. B. Martinsfest, Familienfreizeit und Krippenspiel)
- Mitarbeit in Gremien des Kirchspiels und in Konventen
- Das Abendmahl mit Kindern ist eingeführt.
Die konkreten Dienste werden im Mitarbeiterkreis vereinbart. Dabei freuen uns und berücksichtigen wir besondere Begabungen und Schwerpunktsetzungen.
Angaben zum Anstellungsträger:
- 5 weitere gemeindepädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Kirchspiel Osterzgebirge
Wir bieten:
- Arbeitsplatz mit sehr guter Ausstattung (Dienstlaptop, Diensthandy)
- Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Freiraum zur kreativen Gestaltung des Arbeitsfeldes
- Möglichkeiten, vielfältige Arbeitsformen zu erproben
- Arbeiten in landschaftlich attraktiver Gegend zwischen Osterzgebirge und Sächsischer Schweiz, vor den Toren Dresdens
- Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:
- hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
- Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
- erweitertes Führungszeugnis
- Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
- Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
Die Kirchspielgemeinde Glashütte, insbesondere die Familien, freuen sich auf eine neue Gemeindepädagogin/einen neuen Gemeindepädagogen. Kinder und Jugendliche, Familien und Erwachsene sollen darin bestärkt werden, dass der Glaube an Jesus Christus unser Leben erhellt und auf guten Grund stellt. Die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen liegt uns am Herzen. Daher wünschen wir uns eine teamfähige, kontaktfreudige, kreative und authentische Person als Gemeindepädagogin/als Gemeindepädagogen.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Weitere Auskunft erteilen Pfarramtsleiter Keller, Tel. (03 50 56) 3 18 56, E-Mail: david.keller@evlks.de und Pfarrer Deckert, Tel. (03 50 53) 32 17 19.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 21. Februar 2025 an den Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Osterzgebirge, Kirchplatz 12, 01744 Dippoldiswalde.
Ev.-Luth. Alesius-Kirchspiel Leipzig (Kbz. Leipzig)
Reg.-Nr. 64103 Leipzig Alesius, KSP 15
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle
Das Ev.-Luth. Alesius-Kirchspiel Leipzig sucht eine Gemeindepädagogin/einen Gemeindepädagogen für eine vielseitige Tätigkeit mit einem überwiegend gemeindeübergreifenden Arbeitsschwerpunkt.
Das Alesius-Kirchspiel Leipzig verfügt über ein familienfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld, dabei verbinden sich alle Annehmlichkeiten von städtisch wie ländlich geprägten Ortsteilen im Kirchspiel. Ein Büroarbeitsplatz wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Durch den nahenden Ruhestand der weiteren hauptamtlichen Gemeindepädagogin (Ende 2025) besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kirchenvorstand ein neues Konzept für die Gemeindepädagogik im Kirchspiel zu entwickeln.
Wir wünschen uns eine Person, die mit uns über die Gemeindegrenzen hinweg denkt und dazu beiträgt, das Zusammenwachsen unserer Gemeinden weiter voranzubringen.
Angaben zu Stelle und Dienstbereich:
- Dienstumfang: 95 Prozent inklusive 8 Stunden Religionsunterricht (möglichst max. 2 Schulen, v.a. Grundschule und Gymnasium)
- Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- ab 01.07.2027 Dienstumfang 75 Prozent inklusive 8 Stunden Religionsunterricht
- Aufstockung durch Erteilung von weiterem Religionsunterricht ist ggf. möglich
- Arbeitsschwerpunkte sind die Familienarbeit und die Begleitung der Jungen Gemeinden
- Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9).
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Anspruch auf Jahressonderzahlung und auf betriebliche Altersvorsorge
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht vollständig eingeführt.
Angaben zum Anstellungsträger:
- unser Kirchspiel umfasst sechs Kirchgemeinden mit insgesamt ca. 6.200 Gemeindegliedern und 38 Mitarbeitenden
- drei Pfarrstellen
- zwei hauptamtliche gemeindepädagogische Stellen
- eine haupt- und eine nebenamtliche Kirchenmusikstelle
- ein Kindergarten in eigener Trägerschaft
- Kooperationen mit Kindergärten der Diakonie und Caritas
Es erwartet Sie eine wertschätzende Dienstgemeinschaft.
Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:
- hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
- Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht
- erweitertes Führungszeugnis
- Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
- Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
- Verständnis für die spezifische Lebenssituation der Zielgruppen
- Befähigung, neue Projekte und innovative Formate in Zusammenarbeit mit anderen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden zu entwickeln
- Kreativität und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Gemeindeleben sowie ein gesundes Maß an Selbstreflexion.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Weitere Auskunft erteilen Pfarramtsleiter Dr. Wedow, Tel. (01 76) 97 72 41 83 und der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Herr Pertzsch, Tel (01 77) 3 88 21 89
Bewerbungen bitten wir, bis 1. März 2025 an das Ev.-Luth. Alesius-Kirchspiel Leipzig, Riesaer Straße 31, 04328 Leipzig zu richten.
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Klingenberg-Kreischa (Kbz. Freiberg)
Reg.-Nr. 64103 Klingenberg-Kreischa 4
Hauptamtliche gemeindepädagogische Stelle
Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Klingenberg-Kreischa sucht ab sofort eine Gemeindepädagogin oder einen Gemeindepädagogen für die Arbeit mit Schulkindern, Jugendlichen und Familien. Unser Gemeindegebiet beginnt vor den Toren Dresdens und erstreckt sich bis ins Erzgebirgsvorland. Stadt- und Landleben lassen sich ideal verbinden. Die Nähe zur Großstadt bietet Arbeitsmöglichkeiten für den Partner bzw. die Partnerin. Für die Wege zwischen den Orten ist ein eigenes Fahrzeug unerlässlich.
Angaben zu Stelle und Dienstbereich:
- Dienstumfang: 75 Prozent
- Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- unbefristete Stelle
- Der Anstellungsumfang kann durch Erteilung von Religionsunterricht aufgestockt werden.
Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9).
Der Schwerpunkt der gemeindepädagogischen Arbeit liegt in den Kirchorten Kreischa, Possendorf, Oelsa, Rabenau und Seifersdorf.
- Leitung von Kindergruppen (Christenlehre, Jungschar)
- Rüstzeiten, Projekte und Angebote für Familien und Junge Gemeinden, auch ortsübergreifend
- konzeptionelle Arbeit in der Gesamtgemeinde
- Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher
lm Mitarbeiterkreis werden Dienste und Einsatzfelder gabenorientiert und entsprechend den jeweiligen Neigungen und Interessen der Mitarbeitenden abgestimmt.
Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht eingeführt.
Es erwarten Sie:
- zahlreiche lebhafte und neugierige Kinder
- Junge Gemeinden mit eigenen Ideen
- Räume und Außengelände mit bester Ausstattung für ein vielseitiges gemeindepädagogisches Arbeiten
- engagierte Ehrenamtliche und Gremien, denen die Arbeit mit den nächsten Generationen am Herzen liegt
- eine Mitarbeiterschaft, für die Zusammenarbeit selbstverständlich ist
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für eigene Ideen und selbständiges Arbeiten
Angaben zum Anstellungsträger:
In unserer Kirchgemeinde leben ca. 5.200 Gemeindeglieder, verteilt auf zwölf Kirchorte.
Wir bieten Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung an und erstatten Fahrtkosten gemäß Reisekostenverordnung.
Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:
- hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
- erweitertes Führungszeugnis
- Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
- Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
- Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem kreativem und konzeptionellem Arbeiten
- Offenheit für unterschiedliche Lebens- und Frömmigkeitsstile
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und bald mit Ihnen zusammen zu arbeiten!
Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Dr. Beyer, Tel. (03 52 06) 3 10 28; E-Mail: martin.beyer@evlks.de.
Ausführliche Bewerbungen richten Sie bitte an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Klingenberg-Kreischa, Kirchweg 2, 01774 Klingenberg.
Landeskirche
Reg.-Nr. 63100
Beim Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamt Sachsens in Dresden ist die Stelle eines IT-Teamassistenten / einer IT-Teamassistentin unbefristet zu besetzen.
Dienstantritt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dienstumfang: Vollbeschäftigung (39 Stunden / Woche), Teilzeit möglich
Dienstort: Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden
Was Sie bei uns bewegen können:
- Vertragsmanagement: Unterstützung bei der Erstellung, Verwaltung und Archivierung von Verträgen
- Backoffice: Organisation und Koordination von Dienstreisen, Vorbereitung von Abrechnungen, Verwaltung von Bestellungen sowie weiteren administrativen Tätigkeiten
- Dokumentenmanagement: Erstellen und Verwalten von Aktenplänen sowie die Pflege der Registratur
- Team- und Serviceorientierung: Hoher Einsatz für die Unterstützung des Teams und Sicherstellung eines exzellenten internen und externen Services
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- IT-Kompetenz: Fähigkeit, sich selbständig in neue IT-Umgebungen einzuarbeiten und diese effizient zu nutzen
- Erfahrung im Vertragsmanagement und in administrativen Aufgaben des Backoffice
- sicherer Umgang mit MS Office und die Bereitschaft, sich in neue IT-Systeme einzuarbeiten
- Kenntnisse im Dokumentenmanagement, insbesondere in der Arbeit mit Aktenplänen und Registraturen
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie eine hohe Serviceorientierung
- Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Tragen Sie mit einer sinnstiftenden Arbeit aktiv dazu bei, kirchliche IT zukunftsfähig zu gestalten. Wertschätzender Umgang und Teamarbeit sind bei uns gelebter Alltag und Sie haben Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 5. Zudem werden eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen gewährt. Zusätzlich erhalten Sie bei uns eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte, leistungsstarke betriebliche Altersversorgung über die Evangelische Zusatzversorgungskasse Darmstadt (EZVK). Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Für Rückfragen zur Arbeitsaufgabe steht der Leiter der IT-Abteilung, Herr Mayer, Tel. 0351 4692-330, E-Mail: axel.mayer@evlks.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind bis 21. Februar 2025 an das Evangelisch-Lutherische Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden bzw. als eine pdf-Datei an die E-Mail-Adresse: bewerbung-kirche@evlks.de zu richten.
Reg.-Nr. 63100
Beim Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamt Sachsens in Dresden ist die Stelle eines IT-Projektmanagers / einer IT- Projektmanagerin unbefristet zu besetzen.
Dienstantritt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dienstumfang: Vollbeschäftigung (39 Stunden / Woche), Teilzeit möglich
Dienstort: Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden
Was Sie bei uns bewegen können:
- Strukturierte Aufnahme von komplexen Anforderungen aus den Fachbereichen
- Projektkoordination, Projektleitung und -mitarbeit (agil / klassisch)
- Bewertung und Auswahl von Softwarelösungen am Markt
- Steuerung und Anleitung von externen Dienstleistern
- Unterstützung bei der Standardisierung der IT-Anwendungen bzw. Optimierung der IT-Prozesse
- Erarbeiten von fachlichen und technischen Dokumentationen von IT-Anwendungen
Das bringen Sie mit:
- einen Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrungen in Requirements Engineering (RE), Business Analysis und Projektmanagement
- selbständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise
- zielorientiertes und fachübergreifendes Denken und Handeln
- ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur Koordination von komplexen Aufgaben
- Interesse an der Gestaltung moderner IT-Lösungen im kirchlichen Umfeld
- Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Tragen Sie mit einer sinnstiftenden Arbeit aktiv dazu bei, kirchliche IT zukunftsfähig zu gestalten. Wertschätzender Umgang und Teamarbeit sind bei uns gelebter Alltag und Sie haben Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 10. Zudem werden eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen gewährt. Zusätzlich erhalten Sie bei uns eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte, leistungsstarke betriebliche Altersversorgung über die Evangelische Zusatzversorgungskasse Darmstadt (EZVK). Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Für Rückfragen zur Arbeitsaufgabe steht der Leiter der IT-Abteilung Herr Mayer, Tel. 0351 4692-330, E-Mail: axel.mayer@evlks.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind bis 21. Februar 2025 an das Evangelisch-Lutherische Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden bzw. als eine pdf-Datei an die E-Mail-Adresse: bewerbung-kirche@evlks.de zu richten.
Studienplatz Informationstechnologie – Informationstechnik
Wir sind anerkannter Praxispartner der Berufsakademie Sachsen und bieten im Dualen Studium ab Oktober 2024 einen freien Studienplatz in der Fachrichtung Informationstechnologie – Informationstechnik.
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss bieten wir Ihnen einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in unserem Haus und weitere regelmäßige Qualifizierung oder auch ein Studium als Werksstudent im Masterstudiengang an.
Die Absolventen und Absolventinnen des dualen Studiums der »Informationstechnologie« in der Studienrichtung »Informationstechnik« an der Berufsakademie Sachsen haben hervorragende Berufschancen. Als Systemadministrator, Hard- und Softwareentwickler, Technischer Projektleiter / Projektleiterin oder IT-Ingenieur können sie u. a. in den Bereichen Problemanalyse und Systemauswahl eingesetzt werden. Neue Aufgabenfelder finden die Studierenden nach Abschluss des dualen Studiums in Dresden auch in den Bereichen Anpassung und Entwicklung sowie Integration und Eigenentwicklung von Hard- und Software.
Das duale Studium wird durch uns mit monatlich 1.200 EUR vergütet.
Es fallen keine Studiengebühren an.