
Gerechtigkeit - Eine Welt
In Zeiten der fortschreitenden Globalisierung, wo der Graben zwischen Reich und Arm weltweit und in der westlichen Gesellschaft immer tiefer wird, fragen Christinnen und Christen nach Orientierung und möglichen Alternativen. Die Landeskirche nimmt die Fragen nach Gerechtigkeit auf und zeigt Handlungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen.
Arbeitsstelle Eine Welt
Die »Arbeitsstelle Eine Welt« ist eine Fach- und Service-Stelle der Landeskirche für die Fragen der weltweiten Gerechtigkeit und der christlichen Weltverantwortung. Das Ziel der Arbeit ist es, sowohl in Kirchgemeinden und Gruppen als auch in kirchlichen Institutionen bis hin zu Entscheidungsgremien der Landeskirche das Bewusstsein für die Fragen der weltweiten Gerechtigkeit zu schärfen.
Seminare, Vorträge und Weiterbildungen
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit den Partnerschaftsgruppen, die Beziehungen zu Kirchen in den Ländern des Südens pflegen. Zur Qualifizierung dieser Arbeit werden jährlich ein Seminar »Ecumenical English« und ein »Partnerschafts-Seminar« angeboten.
Die Seminare sollen dazu beitragen, den Prozess des Umdenkens in unserer Gesellschaft zu fördern, den eigenen Lebensstil zu überprüfen und gemeinsam mit den Partnern an Strategien für die Veränderung von ungerechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu arbeiten.
Des Weiteren bietet die Arbeitsstelle Vorträge in Gemeinden an, ebenso Weiterbildungen zu diesen Themen und zum Globalen Lernen für ReligionspädagogInnen und Pfarrerinnen und Pfarrer. Im Vordergrund stehen kreative, partizipative Veranstaltungsformen.
Auf der Website der Arbeitsstelle finden sich weitere Informationen und Materialien.
Bereich

2016 - Reformation und die Eine Welt
Themenheft der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens zum Jahr der Lutherdekade
Datei: pdf 4 MB
Weitere Informationen
- Weltanschauungsfragen
- Partnerschaften
- Ökumene
- Umwelt
- Friedensethik
- Kirche und Demokratie