Sächsische Christinnen und Christen folgen der Einladung zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“ mit rund 1.500 Veranstaltungen an über 60 Orten in Hannover gefeiert wird.
Die 80 Mitglieder der 28. Ev.-Luth. Landessynode Sachsens kommen vom 11.-13. April 2025 im Haus der Kirche Dresden (Dreikönigskirche) zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Am heutigen Sitzungstag wird der Innovationspreis Kirchenmusik vergeben. Außerdem stehen u.a. der Bericht der Diakonie Sachsen und des Landeskirchenamtes auf dem Plan.
In den nächsten Wochen werden in den Kirchgemeinden der sächsischen Landeskirche rund 4.000 Jugendliche im Alter von 14 Jahren konfirmiert oder getauft. In der Konfirmation, die in einem feierlichen Gottesdienst stattfindet, bekräftigen die Jugendlichen ihren Glauben und erhalten einen persönlichen Segen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.