Mit der Veranstaltungsreihe zur Goldenen Pforte in Freiberg beginnen im Juni zahlreiche Konzertreihen und Sommermusiken in den sächsischen Kirchgemeinden. Während der Sommermonate und den Ferien in Sachsen setzen sich diese kirchenmusikalischen Angebote in den Kirchen fort.
Mit zahlreichen Eindrücken ist Sachsens Landesbischof Tobias Bilz von seiner Reise in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt. Die Reise führte in einen Bundesstaat, der nicht nur als Wiege der amerikanischen Demokratie gilt, sondern in dem lutherisches Gemeindeleben vielfältig und engagiert gestaltet wird.
Mit der Kulturkirche 2025 beteiligen sich die christlichen Kirchen am Jahr der Kulturhauptstadt Chemnitz. Ihr Programm belebt das Motto „C the unseen“, das MakerNarrativ und die Programmthemen der Kulturhauptstadt aus christlicher Perspektive. Weitere Informationen sind auf der Website der Kulturkirche zu finden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.