English site
Alle Nachrichten

Nachricht

Bereich

Diakonisches Amt lädt zum Tag der offenen Tür ein


21. August 2017

Diakonie Sachsen, einer der größten Wohlfahrtsverbände im Freistaat

RADEBEUL - Im Jahr ihres 150-jährigen Jubiläums lädt die Diakonie Sachsen erstmals zu einem Tag der offenen Tür ein. Besucher können am Sonnabend, den 26. August, von 10:00 bis 14:00 Uhr, das Diakoniegelände mit seiner historischen und modernen Architektur in Radebeul in der Oberen Bergstraße 1 erkunden. Zahlreiche Fachreferentinnen und Fachreferenten des Diakonischen Amtes geben Einblicke in ihre Arbeitsfelder wie zum Beispiel Schuldnerberatung, Freiwilligendienste und Ehrenamt, Erwerbslosenarbeit, Altenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Migration sowie Hospiz/Palliative Care.

Unter anderem können Besucher einen Alterssimulationsanzug ausprobieren, der typische körperliche Einschränkungen im Alter demonstriert. An einer Waage werden symbolisch die Einnahmen und Ausgaben eines Haushaltes gegenübergestellt. Getestet werden können außerdem  Alkoholbrillen, die die Risiken übermäßigen Alkoholgenusses simulieren. Durch verminderte Sicht sind Orientierungs- und Gleichgewichtssinn stark geschwächt. Zur Mittagszeit ist eine Andacht mit dem sächsischen Diakoniechef Christian Schönfeld geplant.

Das Diakonische Werk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche feiert 2017 sein 150-jähriges Gründungsjubiläum. Es wurde am 30. September 1867 zunächst als „Ausschuss für Innere Mission im Königreich Sachsen“ in Dresden ins Leben gerufen. Heute zählt die Diakonie Sachsen zu den größten Wohlfahrtsverbänden im Freistaat und vertritt die Interessen der evangelischen Sozialarbeit. Aufgrund der Kriegszerstörungen zog die Geschäftsstelle 1945 von Dresden nach Radebeul und ist seitdem auf der Oberen Bergstraße ansässig.

Das parkähnliche Gelände der Diakonie ist geprägt vom harmonischen Zusammenspiel historischer und moderner Architektur. Zwischen zwei denkmalgeschützten Gebäuden, dem Haus Niederlößnitz und dem Amalie-Sieveking-Haus, entstand Ende der 90er Jahre ein modernes Empfangs- und Tagungsgebäude. Es wurde mit dem Radebeuler Bauherrenpreis ausgezeichnet. Zum Tag der offenen Tür wird es Haus- und Geländeführungen geben. Zudem können Besucher die seltene Möglichkeit nutzen, im Amalie-Sieveking-Haus den Turm zu besteigen. Er bietet einen eindrucksvollen Panoramablick über das Elbtal. Getränke und ein Imbiss stehen für die Besucher ebenfalls zur Verfügung.

Bild: Diakonisches Amt in Radebeul (Foto: DW, Marius Zippe)
Diakonisches Amt in Radebeul

Teilen Sie diese Seite