English site
Alle Nachrichten

Nachricht

Bereich

Friedenslicht aus Bethlehem wird am 3. Advent verteilt


10. Dezember 2024

Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände bringen das Licht nach Sachsen

DRESDEN - In einer zentralen ökumenischen Aussendungsfeier in der Dresdner Kathedrale (Schloßstraße 24) am Sonntag, 15. Dezember 2024, wird das Friedenslicht aus Bethlehem weitergegeben. Dresdnerinnen und Dresdner können mit ihrer Laterne das Licht zwischen 14:00 und 18:00 Uhr abholen und mit nach Hause nehmen. Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände werden das Licht zuvor aus Wien mit dem Zug nach Deutschland begleiten.

Im Anschluss an die Aussendungsfeier in der Kathedrale erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem „Friedenslicht-Markt“ ein gemütliches Miteinander bei Punsch, Feuer und Gebäck. Für die Kleinen gibt es Popcorn aus der Feuerschale und einen Bastelstand. Zudem werde der Markt durch verschiedene Jugendverbände und lokale Pfadfinder*innenstämme gestaltet und mit Leben gefüllt, so die Information der Organisatoren.

Die sächsische Aussendungsfeier des Friedenslichtes mit anschließendem Friedenslicht-Markt ist eine Kooperation der folgenden Jugendverbände unter dem Dach des RdP-Sachsen e.V.: Adventjugend Dresden, Johanniterjugend, Katholische Dekanatsjugend Dresden, Malteser-Jugend und Evangelische Jugend in Sachsen und Dresden.

An anderen Orten Sachsen wird das Friedenslicht ebenfalls am 15. Dezember entgegengenommen und weitergegeben, so im Leipziger Süden in der Bethlehemgemeinde um 18:00 Uhr sowie in der Leipziger Michaeliskirche um 18:30 Uhr im Rahmen der dortigen Veranstaltung „Einsingen für den Heiligabend“. Wie an anderen Orten auch, wird um 17:00 Uhr in der Jakobikirche in Chemnitz und um 19:00 Uhr in der Malerwegskapelle Thürmsdorf bei Pirna das Friedenslicht verteilt. Tage darauf gibt es weitere Feiern im Lande, in denen bis nach Weihnachten die jeweilig eigene Verteilung erfolgt.

Das in der Geburtsstadt Jesu entzündete Licht wird alljährlich zum dritten Adventswochenende an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa weitergegeben. Initiiert und unterstützt wird die Friedenslichtaktion vom Österreichischen Rundfunk (ORF). Sie steht dieses Jahr unter dem Motto: „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ und wird dieses Jahr am 14. Dezember Votivkirche in Wien ausgeteilt.

Friedenslicht aus der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr

Dieses Jahr ist es das erste Mal anders. Die Lage im Nahen Osten lässt es sicherheitstechnisch nicht zu, die Flamme direkt aus Bethlehem abzuholen. Daher stammt das diesjährige Friedenslicht aus der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr. Dort haben Pfadfinderinnen und Pfadfinder das gesamte Jahr über das Friedenslicht vom letzten Jahr aufbewahrt.

Seit 1994 verteilen deutsche Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem und sorgen dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden zu Weihnachten sachsenweit in Kirchgemeinden und Wohnzimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Seniorenheimen, Asylbewerberunterkünften, Rathäusern und Justizvollzugsanstalten leuchtet. Am Dreikönigstag endet traditionell die Friedenslicht-Aktion 2024.

https://www.friedenslicht.de/

Teilen Sie diese Seite