
Nachricht
Bereich
Mit 50.000 Einkaufswagenchips die Demokratie stärken
08. August 2017
„wählerisch-sein.de“ – Guerilla campaigning für die Bundestagswahl 2017
DRESDEN - Am 24. September sind alle Wahlberechtigten in Deutschland aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Bei den vergangenen Wahlen, egal ob Landtag oder Bundestag, egal ob in Deutschland oder bei den europäischen Nachbarn, war die Wahlbeteiligung häufig gering.
Die Initiative >wählerisch-sein<.de der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens will einen Beitrag leisten, das zu ändern. Sie will Menschen motivieren, wählerisch zu sein und wählen zu gehen. Zugleich weist sie auf wichtige Verbindungen zwischen dem Grundgesetz und der christlichen Prägung unseres Landes hin.
Dafür bekamen über 800 Jugendgruppen der sächsischen Kirchgemeinden und der Verbände der Evangelischen Jugend in Sachsen zu Beginn des neuen Schuljahres 50.000 Chips für Einkaufswagen zugeschickt. Sie werden diese Chips in den nächsten Tagen und Wochen in Einkaufswagen der Supermärkte und Läden in der Region „vergessen“. Auf den Chips findet sich ein Link auf die Webseite >www.wählerisch-sein.de<.
Dort veröffentlichen ganz unterschiedliche Leute Statements zu ihrer Wahlmotivation. Sie vollenden mit 140 Zeichen den Satz: „Ich werde wählerisch sein, weil...“ Für ihre Aussage stehen sie mit ihrem Vornamen und einem Foto. Als Anregung für diese Satzergänzung haben die Initiatoren der Aktion eine Textzusammenstellung von Aussagen des Grundgesetzes und der Bibel erstellt, die als Inspirationsquelle dienen kann.
Zusätzlich zu den Chips bekommen die teilnehmenden Jugendgruppen Material für einen begleitenden Themenabend, bei dem sie Wissenswertes über das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland erfahren, Prinzipien von Wahlen in Deutschland kennen lernen und eigene Meinungsbildungsprozesse reflektieren.
„Die Aktion soll Jugendliche in die Auseinandersetzung mit den Strukturen demokratischer Wahlen führen. Die Statements mit Bezug auf biblische Texte und das Grundgesetz machen bewusst, dass die Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung auf christlichen Werten gründen. Wir hoffen, dadurch Menschen auf ungewöhnliche Weise zur Wahl zu motivieren“, sagt Jan Witza, Referent für Gesellschaftspolitische Jugendbildung im Landesjugendpfarramt und Hauptinitiator der Kampagne.
Er weist darauf hin, dass diese Idee auch in anderen Arbeitsbereichen, Einrichtungen und Bundesländern aufgenommen werden kann. Die Druckmaske für die Chips sowie die Pflege der Website wird durch die Evangelische Jugend in Sachsen zur Verfügung gestellt.
