English site
Alle Nachrichten

Nachricht

Bereich

Worldwide Candle Lighting am 8. Dezember


04. Dezember 2024

Andachten für verwaiste Eltern an verschiedenen Orten

DRESDEN - Jedes Jahr stellen Betroffene rund um die Welt am zweiten Sonntag im Dezember um 19:00 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster. Anlass ist der Gedenktag für verstorbene Kinder (Worldwide Candle Lighting), der in diesem Jahr auf den 8. Dezember und den 2. Advent fällt.

Wenn die Kerzen in einer Zeitzone niederbrennen, werden in der nächsten neue entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden den ganzen Erdball umringt. Die Idee geht auf eine Vereinigung verwaister Eltern und ihrer Angehörigen in den USA, den "Compassionate Friends" zurück, die diese Initiative 1996 ins Leben riefen.

Anlässlich des Gedenktages für verstorbene Kinder sind Angehörige und Freunde zu Gottesdiensten und Andachten an verschiedenen Orten Sachsens meist am Nachmittag oder Abend eingeladen.

Seit vielen Jahren findet anlässlich dieses Tages in der Dresdner Kreuzkirche eine Andacht für verstorbene Kinder zur Gebetszeit am Mittag um 12:00 Uhr statt. Es gibt Raum, alle Gedanken und Gefühle, Erinnerungen, Schmerz und Traurigkeit vor Gott zu bringen. Ein Licht für zu Hause kann mitgenommen werden, damit abends die Fenster mit vielen anderen im Gedenken erleuchtet werden.

In die Jacobikirche in Döbeln um 14:00 Uhr laden die Kirchgemeinde, die Diakonie Döbeln, der Caritasverband Meißen und der dortige ökumenische Hospizdienst ebenfalls zu einer ökumenischen Andacht für verstorbene Kinder mit der Gelegenheit ein, für das verstorbene Kind eine Kerze anzuzünden.

Ein Team richtet in der Meißner Friedhofskapelle (Nossener Straße) ab 15:00 Uhr ein Gedenken für verstorbenen Kinder aus. Zur gleichen Zeit findet in Zwickau traditionell die Gedenkfeier der beiden Hospizdienste im Gemeindezentrum Lutherheim (Bahnhofstraße 22) statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, digital eine Gedenkfeier im YouTube-Kanal anzusehen.

Ebenfalls um 15:00 Uhr erinnern in Zittau Eltern, Angehörige, Freunde an verstorbene Kinder aus ihrer Mitte in einer für alle offenen Gedenkfeier. Sie soll in der Frauenkirche der Trauer Raum geben und ermöglichen, stärkenden Trost zu empfangen.

Im erzgebirgischen Annaberg-Buchholz findet zum diesjährigen Weltgedenktag durch den Malteser Hospizdienst und die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz um 15:00 Uhr eine Gedenkfeier in das Familienzentrum (Paulus-Jenisius-Straße) statt.

In Freiberg laden die Diakonie Freiberg und die Domgemeinde ab 16:00 Uhr zu einem Gedenkgottesdienst in St. Marien in Freiberg ein. Angehörige können unter dem Leitwort "Wir zünden ein Licht für Dich an" den Namen ihres verstorbenen (Sternen)Kindes verlesen lassen und anschließend eine Gedenkkerze anzünden.

Zeitgleich bietet ein Initiativkreis im vogtländischen Plauen eine Gedenkfeier in der Markuskirche zum weltweiten Gedenktag für alle verstorbenen Kinder an. Sie ist auch hier kostenfrei, unverbindlich und offen für Eltern, Geschwister, Angehörige und Freunde unabhängig vom religiösen und konfessionellen Hintergrund.

Bei Grimma beginnt in der Stadtkirche von Trebsen/Mulde um 16:30 Uhr unter dem Titel „Nachtengel“ ein Gottesdienst mit musikalischer Begleitung zum Weltgedenktag.
In Pegau bieten am weltweiten Gedenktag die Familien- und Schwangerschafts(konflikt)beratungsstelle der Diakonie Leipziger Land gemeinsam mit der Kirchgemeinde Pegau am 8. Dezember ein stilles Gedenken auf dem Pegauer Friedhof an. Er ist an diesem Tag bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Neben der Friedhofskapelle befindet sich eine Holzskulptur, die zwei Hände mit einem geborgenen Kind zeigt. Hier können zum individuellen Gedenken Kerzen entzündet und Verbindungssteine hinterlegt werden.

Für die Gemeinden und die Menschen in der Region Meißen-Großenhain wird in diesem Jahr um 17:00 Uhr der Gottesdienst für verwaiste Eltern in der Klosterkirche in Riesa stattfinden. Dazu laden dort das Vorbereitungsteam der Kirchgemeinden, der Ökumenische Hospiz- und Palliativberatungsdienst Riesa/Großenhain des Caritasverbandes Meißen e.V. und das Team der „Sternenkinder-Zeit“ DRK Riesa e.V. ein.

In Oschatz beginnt ebenfalls um 17:00 Uhr in der Elisabethkapelle in der Brüderstraße 18 eine Andacht, vorbereitet und ausgerichtet durch die Kirchgemeinde Oschatzer-Land und die Diakonie Oschatz-Torgau.

In Leipzig wollen gleich acht Leipziger Institutionen, darunter das Kinderhospiz Bärenherz e.V., die Diakonie Leipzig und die Ökumenische Klinikseelsorge, in der Nikolaikirche an verstorbene Kinder erinnern. Die Gedenkfeier für Eltern, Geschwister, Angehörige und Freunde beginnt um 18:00 Uhr und ist ebenfalls offen für alle.

Hintergrund

Alleine in Deutschland sterben jährlich rund 20.000 Kinder und Jugendliche. Sie hinterlassen trauernde Eltern, Geschwister und Freunde. Weltweit sterben etwa sieben Millionen Kinder pro Jahr noch vor ihrem sechsten Lebensjahr. Das sind etwa 17.000 Kinder täglich. Lungenentzündungen, Durchfall und Malaria sind die häufigsten Erkrankungen, die für Kinder tödlich enden. Die geringste Kindersterblichkeit, jedoch mit starken regionalen Schwankungen, weist die Europäische Union auf.

Webseite des Bundesverbandes Verwaister Eltern und trauernder Geschwister in Deutschland.

Teilen Sie diese Seite