Alle Nachrichten

Nachricht

Bereich

Leipziger Religionslehrertag


22. November 2018

Religion und Naturwissenschaft. Eine komplexe Beziehungsgeschichte

LEIPZIG - Das Institut für Religionspädagogik der Universität Leipzig lädt gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens am 23. November zum 16. Leipziger Religionslehrertag ein. Der Fachtag beginnt um 9:30 Uhr mit einer Andacht im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli und wird dann unter dem Thema „Religion & Naturwissenschaft“ im Neuen Augusteum mit Vortrag, Seminaren und Workshops fortgeführt. Auch die Rektorin der Universität, Prof. Dr. med. Beate A. Schücking, hat ihr Kommen zugesagt.

Nach der Andacht bietet Prof. Dr. Dirk Evers aus Halle mit seinem Impulsvortrag „Wissen statt Glauben? Religion und Naturwissenschaften im Gespräch“ einen Einblick in ein spannungsvolles Verhältnis. Anschließend ermöglichen zehn Seminare und Workshops verschiedene theoretische und unterrichtspraktische Vertiefungen zum Thema. Zum Abschluss werden Studierende der Hochschule für Musik und Theater eine künstlerische Perspektive auf das Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft vorstellen.

Das Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft kann man als eine komplexe Beziehungsgeschichte beschreiben, die einträchtiges Miteinander und produktive Arbeitsteilungen ebenso kennt wie Zeiten gnadenloser Konkurrenz. Dieses Verhältnis wurde stets auch an der Schule ausgetragen: Im Fachunterricht, in Gesprächen im Lehrerzimmer und in den Familien der Schülerinnen und Schüler. Deshalb ist in den Veranstaltungsformaten beabsichtigt, die unterschiedlichen Logiken von Religion und Naturwissenschaft in der Schule fruchtbar ins Verhältnis zu setzen.

Der Leipziger Religionslehrertag wird seit 16 Jahren vom Institut für Religionspädagogik der Universität Leipzig veranstaltet und stellt mit ca. 250 Teilnehmern die größte Fortbildungsveranstaltung für sächsische Religionslehrkräfte dar.

Neues Augusteum und  Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
Augusteum und Paulinum der Universität Leipzig

Teilen Sie diese Seite