Kirchliche Berufe

Stellenangebote

Eine Auswahl an regionalen und überregionalen Stellenangeboten und Stellenbörsen in der Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Bereich

Amtliche Ausschreibungen im Amtsblatt

Angebote von Stellen in den verschiedenen Bereichen kirchlicher Arbeit werden als amtliche Ausschreibungen im Amtsblatt der Landeskirche Sachsens veröffentlicht.

Dabei kann es sich um Pfarr-, Kirchenmusiker- oder Gemeindepädagogenstellen in den Kirchgemeinden handeln oder um Stellen im landeskirchlichen Bereich der Verwaltung oder der Dienste und Werke, die alle zwei Wochen bei Erscheinen des Amtsblattes ausgeschrieben werden können.

Ausgewählte Stellenanzeigen und überregionale Stellenbörsen

Zudem finden sich auf dieser Seite ausgewählte Stellenanzeigen und Ausbildungsangebote.

Überregionale Stellenangebote im kirchlichen und diakonischen Bereich bieten mehrere  Stellenbörsen. Hier können auch Stellengesuche aufgegeben werden.

Aktuelle Stellenangebote


Kirchenmusik

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz

Reg.-Nr. 6220 Bautzen-Kamenz 6
(B-Kirchenmusikstelle)

Wir suchen einen aufgeschlossenen Kirchenmusiker/eine aufgeschlossene Kirchenmusikerin, der/die im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz in einer neu geschaffenen B-Kirchenmusikstelle die frohe Botschaft unseres Glaubens in vielfältiger Weise zum Klingen bringen möchte.

Diese Projektstelle für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bietet Ihnen einen großen Gestaltungsspielraum, den wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Talenten entdecken wollen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Projektstelle „Junge Erwachsene“ und der in Planung befindlichen Projektstelle „Schule“ ist aus unserer Sicht befruchtend, da durch die gegenseitige Unterstützung bei Projekten die Kontaktmöglichkeiten erweitert werden.

Ein motiviertes Team von kompetenten Mitarbeitenden im Kirchenbezirk begleitet diese Projektstelle und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Nähere Informationen zum Kirchenbezirk finden Sie unter kirche-bautzen-kamenz.de

Wir freuen uns auf einen engagierten Kirchenmusiker/eine engagierte Kirchenmusikerin, der/die mit seinen/ihren Ideen Impulse setzt und insbesondere mit Kindern und Jugendlichen in vielfältiger Weise singt und musiziert.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang 70 Prozent
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Die Stelle ist befristet für die Dauer von 3 Jahren.
  • Die Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 10).

Für die folgenden Zielgruppen ergeben sich unterschiedliche Zielstellungen und Aufgaben:

1. Zielgruppe Kinder und Jugendliche

  • regionale Musikprojekte wie Workshops und Musicals
  • Ausgestaltung von Schulgottesdiensten und Andachten, wobei gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern projektbezogen musiziert wird
  • Bildung und Leitung eines regionalen Gospel- bzw. Popchores
  • ephorale Angebote für junge Erwachsene

2. Zielgruppe Junge Gemeinden und Bands

  • Musikalische Unterstützung und Weiterbildung von Jungen Gemeinden und Bands
  • Befähigung junger Menschen zur Leitung von Bands

3. Interessenten an Weiterbildung

  • Musikprojekte, z.B. Jugendchor für etablierte Lobpreisabende und Jugendgottesdienste
  • Werbung, Aus- und Weiterbildung von Klavierspielern mit dem Ziel der D-Ausbildung.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 10 Mitarbeitende beim Kirchenbezirk
  • ca. 46.000 Gemeindeglieder in 9 Struktureinheiten im Kirchenbezirk
  • 26 kirchenmusikalisch und 35 gemeindepädagogisch Mitarbeitende sowie 37 Pfarrerinnen und Pfarrer im Bereich des Kirchenbezirkes
  • 6 Kindergärten und 6 Schulen in evangelischer Trägerschaft.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • Bachelor Evangelische Kirchenmusik oder B-Abschluss Evangelische Kirchenmusik
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Kirchenmusikdirektor Mütze, Tel. (01 72) 3 66 82 59, E-Mail: markus.muetze@evlks.de

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu richten.


Gemeindepädagogik

Reg.-Nr. 64101 Meißen-Großenhain 136

Hauptamtliche Gemeindepädagogenstelle

Der Kirchenbezirk Meißen-Großenhain sucht für die ländlichen Regionen einen Gemeindepädagogen/eine Gemeindepädagogin mit Tätigkeitsschwerpunkt Religionsunterricht. lm Kirchenbezirk findet Religionsunterricht an Grund-, Ober- und Förderschulen sowie an Gymnasien statt. Ebenso soll die gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenbezirk vorangebracht werden. Unterstützung seitens der Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung des Kirchenbezirkes ist selbstverständlich.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Der Dienstumfang beträgt 75 Prozent. Er setzt sich aus rund 50 Prozent Religionsunterricht und 25 Prozent gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenbezirk mit Tätigkeitsschwerpunkt im Kirchgemeindebund Meißner Land zusammen.
Dienstbeginn ist der 1. August 2023.
Die Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe EG 9.
Das Abendmahl mit Kindern ist eingeführt.

Angaben zum Anstellungsträger:

Im Kirchenbezirk leben 33.549 Gemeindeglieder. Im Kirchenbezirk gibt es sowohl kleinstädtische als auch ländliche Gebiete. Sechs Regionen haben sich gebildet.
31 Pfarrerinnen und Pfarrer, 21 hauptamtliche und nebenamtliche Gemeindepädagoginnen/Gemeindepädagogen, 14 hauptamtliche bzw. nebenamtliche Kirchenmusikerinnen/Kirchenmusiker arbeiten im Kirchenbezirk. Die meisten Mitarbeitenden sind beim Kirchenbezirk angestellt.
10 Kindertagesstätten befinden sich in kirchlicher oder diakonischer Trägerschaft.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

Voraussetzung ist ein hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder ein diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss.
Der Kirchenbezirk bittet um ein erweitertes Führungszeugnis.
Für die Arbeit in verschiedenen Orten braucht es die Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B).
Die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird vorausgesetzt.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Bezirkskatechetin Schneider, Tel. (03 52 64) 12 18 67, E-Mail: birgitt.schneider@evlks.de, Schulbeauftragte Simon, Tel. (03 52 45) 72 90 57, E-Mail: susan.simon@evlks.de und Superintendent Beuchel, Tel. (0 35 21) 40 91 60.

Bewerbungen bitten wir bis 31. März 2023 an den Ev.-Luth. Kirchenbezirk Meißen-Großenhain, Freiheit 9, 01662 Meißen zu richten.

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz

Reg.-Nr. 64101 Bautzen-Kamenz 72

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Für die gemeindepädagogische Arbeit im Kirchspiel Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft suchen wir eine kompetente, engagierte, teamfähige Persönlichkeit, die das Evangelium mit Kindern und Familien gestaltet. Im vergangenen Jahr wurde die gemeindepädagogische Arbeit im Kirchspiel konzeptionell neu ausgerichtet. Die Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden ist ein Schwerpunkt der Arbeit.

Eine gute Infrastruktur mit Kindertagesstätte, Grund- und Oberschule ist vorhanden.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Die gemeindepädagogische Arbeit erfolgt im Kirchspiel Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft gemeinsam mit 3 weiteren Gemeindepädagoginnen und ehrenamtlich Mitwirkenden.

  • hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle
  • Dienstumfang 80 Prozent
  • Erteilung von ca. 6 Stunden Religionsunterricht (zurzeit in zwei Schulen)
  • Aufstockung des Dienstumfangs durch Erteilung von Religionsunterricht ist möglich
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Zeit des Mutterschutzes und einer ggf. sich anschließenden Elternzeit
  • Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 9.

Das Abendmahl mit Kindern ist noch nicht eingeführt.

Gruppenarbeit:

  • 4 Schulkindergruppen mit ca. 60 regelmäßig Teilnehmenden
  • 1 Erwachsenenkreis mit ca. 20 regelmäßig Teilnehmenden.

jährliche Veranstaltungen:

  • 10 Kinderbibeltage
  • 3 Rüstzeiten (Kinder, Jugendliche)
  • 1 ephoraler Kinderkirchentag
  • 1 ehrenamtliche Mitarbeiterschulung
  • 4 Familiengottesdienste.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 5 weitere gemeindepädagogische Mitarbeitende
  • 11 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen insgesamt.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Bezirkskatechetin Mickel-Fabian, Tel. (03 59 51) 3 23 21, E-Mail: claudia.mickel_fabian@evlks.de und Pfarrer Mahling, Tel. (03 59 31) 2 98 83, E-Mail: robert.mahling@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an den Ev.-Luth. Kirchenbezirksvorstand Bautzen-Kamenz, August-Bebel-Straße 3, 02625 Bautzen zu richten.

Ev.-Luth. Kirchspiel in der Lößnitz (Kbz. Dresden Nord)

Reg.-Nr. 64103 In der Lößnitz, KSP 3

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Das Kirchspiel in der Lößnitz sucht einen gemeindepädagogischen Mitarbeiter/eine gemeindepädagogische Mitarbeiterin für den Aufgabenbereich Arbeit mit Kindern und Familien in den Gemeinden Moritzburg und Reichenberg. Es erwartet Sie:

  • ein vielseitiges Aufgabenfeld
  • verschiedene spirituelle Prägungen in dörflichem Umfeld mit urbaner Umgebung
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • ein engagiertes Team aus beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • alle erforderlichen Arbeitsmittel inklusive eines Dienstlaptops
  • bei Bedarf eine Wohnung im Pfarrhaus in Reichenberg.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle
  • Dienstumfang: 80 Prozent einschließlich 4 Stunden Religionsunterricht
  • Aufstockung des Dienstumfanges durch Erteilung von Religionsunterricht ist möglich
  • Dienstbeginn ab 1. April 2023
  • Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Abendmahl mit Kindern
  • kontinuierliche Arbeit mit Gruppen (Christenlehre, Kindergottesdienst)
  • jährliche Veranstaltungen (Kinderbibelwoche, Abenteuerlager, Martinsfest)
  • Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher
  • Begleitung der ehrenamtlich geleiteten Pfadfinderarbeit
  • Vernetzung und Profilierung der Angebote im Kirchspiel
  • Durchführung von Familien- und Kinderrüstzeiten und Projektarbeit
  • weitere mit diesen Bereichen verbundene Aufgaben, wie Beratungen, Öffentlichkeits- und Gremienarbeit.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist erforderlich.

Angaben zum Anstellungsträger:

Das Kirchspiel in der Lößnitz ist ein buntes Kirchspiel im Umfeld der Großstadt Dresden mit über 8.000 Mitgliedern und 7 Kirchen bzw. Gottesdienstorten, Träger eines Kinderhauses und Kooperationspartner von drei weiteren Kindertageseinrichtungen und dem Evangelischen Schulzentrum Radebeul sowie weiteren Sozialeinrichtungen, wie der Radebeuler Tafel und der Produktionsschule Moritzburg.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrerin Lüdeking, Bereich Reichenberg/Moritzburg, E-Mail: maren.luedeking@evlks.de, Tel. (03 51) 31 37 72 11 oder Pfarramtsleiterin Fischer, E-Mail: annegret.fischer@evlks.de, Tel. (03 51) 16 09 95 42.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 203 an den Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels in der Lößnitz, Altkötzschenbroda 40, 01445 Radebeul zu richten.

Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg West mit Schwesterkirchgemeinden Großdalzig-Tellschütz, Großstädteln-Großdeuben, Markkleeberg Ost, Wiederau und Zwenkau (Kbz. Leipzig)

Reg.-Nr. 64103 Markkleeberg West 196

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • Dienstumfang: 80 Prozent
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • befristet bis zum 31. August 2023
  • Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9)
  • Abendmahl mit Kindern ist eingeführt / noch nicht eingeführt / noch nicht vollständig eingeführt.

Die Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg West sucht einen hauptamtlichen Gemeindepädagogen/eine hauptamtliche Gemeindepädagogin zur Vertretung der Stelleninhaberin während der Mutterschutz- und Elternzeit.

Die Arbeit erfolgt überwiegend in Markkleeberg. Arbeitsschwerpunkte sind das Gestalten und Leiten von Familien- und Zielgruppengottesdiensten, die Mitarbeit in Konfirmanden- und Jugendgruppen, das Gestalten und Durchführen von Projekten, die in Sozialraum und Stadtgesellschaft wirken. Weitere Aufgaben sind der Aufbau eines Jugendtreffs und gelegentliches Begleiten von Seniorengruppen.

Für die gemeindepädagogische Arbeit stehen geeignete Räume, Material und Finanzmittel zur Verfügung. Ein Arbeitsplatz und die notwendige technische Ausstattung (auch für mobiles Arbeiten?) werden bereitgestellt.

Angaben zum Anstellungsträger:

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilt Pfarrer Bohne, Tel. (03 41) 35 02 75 46. Bewerbungen bitten wir bis 7. April 2023 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg West, Pfarrgasse 27, 04416 Markkleeberg zu richten.

Ev.-Luth. Kirchspiel Kohrener Land-Wyhratal (Kbz. Leipziger Land)

Reg.-Nr. 64103 Kohrener Land-Wyhratal 3

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Wir wünschen uns einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin, der/die mit uns an zukunftsfähigen Konzepten für Gemeinde mit Kindern, Jugendlichen und Familien im ländlichen Raum arbeitet. Die Mitarbeitenden sollen gabenorientiert tätig sein und Kirche in Dorf und Stadt sichtbar und erlebbar machen.

Unsere Region ist ein Zuzugsgebiet für Familien, die hier ein Leben im ländlichen Raum mit Anbindung an Leipzig (S-Bahn) und Chemnitz (A72) suchen. lm Kirchspiel gibt es sieben Kindergärten, drei Grundschulen und eine Oberschule. Mit dem öffentlichen Nahverkehr sind mehrere Gymnasien in den Nachbarstädten gut zu erreichen.

In unserem Kirchspiel ist die Ev. Heimvolkshochschule in Kohren-Sahlis mit ihren Schwerpunkten Umwelt und ländlicher Raum zu Hause.

Bei der Wohnungssuche sind wir gern behilflich. Informationen zum Kirchspiel finden Sie unter www.kirchspiel-klw.de.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Die Stelle hat einen Umfang von 75 Prozent (ohne Religionsunterricht). Der Dienst mit lokalem Schwerpunkt Frohburg kann ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt aufgenommen werden und wird gemäß landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9) vergütet. Die Arbeitsteilung im Team des Kirchspiels gemäß den vorhandenen Gaben ist ausdrücklich erwünscht.

Das Abendmahl mit Kindern ist in wenigen Gemeinden des Kirchspiels, aber noch nicht vollständig eingeführt.

Zur Arbeit gehören wöchentliche und monatliche Angebote für Kinder (Vorschulkreis, Christenlehre, Jungschar), Familienmahlzeiten und -wanderungen, die Betreuung mindestens einer Jungen Gemeinde (wöchentlich), Familiengottesdienste, Rüstzeiten und Ferienangebote vor Ort. Die Arbeit mit Konfirmanden (im Kirchspiel derzeit ca. 50 in mehreren Gruppen) soll im Team abgestimmt werden. Wir wünschen uns Angebote für junge Familien mit kleinen Kindern und regelmäßige Kontakte zu den Einrichtungen für Kinder und Jugendliche (Kita, Hort, Schulen), sowie die Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen. Bisherige Formen können wieder aufgenommen und weitergeführt werden, anderes soll neu beginnen. Eine Zusammenarbeit mit dem Ev. Zentrum ländlicher Raum in Kohren-Sahlis ist erwünscht.

Angaben zum Anstellungsträger:

Unser Kirchspiel besteht aus 12 Gemeinden mit ca. 3.200 Gemeindegliedern und 19 Kirchen. Zwei volle Pfarrstellen sind zurzeit besetzt, eine vakant. Es gibt eine weitere gemeindepädagogische Mitarbeiterin, zwei C-Kirchmusikstellen und vier Mitarbeiterinnen in der Verwaltung.

Wir arbeiten in drei Seelsorgebereichen.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

Voraussetzung ist ein hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss. Für die Arbeit in den verschiedenen Orten braucht es die Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Fahrzeug (Führerschein der Klasse B). Die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist zwingend notwendig. Ein erweitertes Führungszeugnis muss vorgelegt werden.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Pröhl, Tel. (03 43 44) 79 97 99, E-Mail: hendrik.proehl@evlks.de und Bezirkskatechetin Urban, Tel. (03 43 45) 5 54 26, E-Mail: heike.urban@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an den Kirchenvorstand des Kirchspiels Kohrener Land-Wyhratal, Kirchplatz 1, 04654 Frohburg zu richten.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glauchau mit Schwesterkirchgemeinden Dennheritz, Lobsdorf-Niederlungwitz-Reinholdshain, Remse-Jerisau, St. Andreas Glauchau-Gesau (Kbz. Zwickau)

Reg.-Nr. 64103 Glauchau 5

Hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle

Gemeinsam mit Kindern Gott begegnen; eigene Impulse einbringen; mit Fähigkeiten und Kompetenzen den Leib Christi ergänzen und stärken; in einem aufgeschlossenen Team aus Haupt- und Ehrenamt unterwegs sein:

All dies erwartet Sie bei uns als neue Gemeindepädagogin oder Gemeindepädagoge.

Besonders freuen wir uns über Ihre Bereitschaft, ehrenamtlich Mitarbeitende anzuleiten und sie zu befähigen, sich selbständig aktiv einzubringen. Ihre Offenheit für zeitgemäße Formen gemeindlichen Lebens, bspw. im Rahmen von FreshX, begrüßen wir ausdrücklich.

Die landschaftlich idyllisch gelegenen und mit den Bundesstraßen 93 und 175 sowie der Autobahn 4 sehr gut angebundenen Dörfer im Muldental freuen sich auf Sie. Hier erwartet Sie eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Kindertagesstätten und Schulen, ebenso gibt es eine Musikschule und diverse Sportvereine.

Gerne helfen wir bei der Wohnungssuche. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Ihren Weiterbildungen.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

  • hauptamtliche Gemeindepädagogische Stelle
  • Dienstumfang 75 Prozent Gemeindepädagogik, kein Religionsunterricht
  • Aufstockung des Dienstumfanges durch Erteilung von Religionsunterricht ist jedoch möglich
  • Dienstbeginn zum 1. August 2023
  • unbefristet
  • Vergütung erfolgt nach landeskirchlichen Bestimmungen (EG 9).

Das Abendmahl mit Kindern ist im Schwesterkirchverhältnis noch nicht vollständig eingeführt.

Schwerpunkt ist die gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in den Ev.-Luth. Kirchgemeinden Dennheritz, Remse-Jerisau und St. Andreas Glauchau-Gesau.

  • 1.363 Gemeindeglieder im Dienstbereich
  • 1 Pfarrstelle, 2–3 wöchentliche Gottesdienste, teils durch Lektoren und Prädikanten gestaltet
  • Kinderbibelwoche
  • Familiengottesdienste
  • Gemeinderüstzeit.

Angaben zum Anstellungsträger:

  • 4.227 Gemeindeglieder im Schwesterkirchverhältnis
  • 4 Pfarrstellen, 2 weitere gemeindepädagogische Stellen und 3 kirchenmusikalische Stellen.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • hauptamtlicher gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellter Hochschul- oder Fachschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Lepetit, Tel. (0 37 63) 40 00 57, E-Mail: Marcel.Lepetit@evlks.de, Pfarrer Körner, Tel. (0 37 63) 7 76 91 78, E-Mail: Philipp.Koerner@evlks.de und Bezirkskatechet Doyé, Tel. (03 75) 27 17 69 14.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an den Verbundausschuss der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glauchau, Kirchplatz 7, 08371 Glauchau zu richten.

Kirchenbezirk Leipziger Land

Reg.-Nr. 20443 Leipziger Land 8

lm Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipziger Land ist die Stelle eines Jugendmitarbeiters/einer Jugendmitarbeiterin mit einem Beschäftigungsumfang von 75 Prozent ab dem 1. August 2023 zu besetzen.

Angaben zu Stelle und Dienstbereich:

Die Aufgaben in der ephoralen Jugendarbeit umfassen die Vorbereitung und Begleitung von Rüstzeiten, die Begleitung von Konfirmanden- und Jugendgruppen sowie die Mitgestaltung ephoraler Veranstaltungen wie den monatlichen Jugendgottesdiensten. Wir wünschen uns vom Stelleninhaber/von der Stelleninhaberin die Fortführung und Weiterentwicklung bestehender Projekte der schulbezogenen Jugendarbeit. Eigene Projektideen können gern eingebracht werden.

Die Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung, in die auch der Bereich der Evangelischen Jugend integriert ist, befindet sich in Borna.

Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Verordnungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 9.

Weitere Informationen zur Evangelischen Jugendarbeit im Leipziger Land und zum Kirchenbezirk finden Sie unter www.evjuleila.de und unter kirche-im-leipziger-land.de.

Anforderungen an den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin:

  • gemeindepädagogischer Ausbildungsabschluss oder diesem gleichgestellten Hochschulabschluss
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zu Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw (Führerschein der Klasse B)
  • Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Weitere Auskunft erteilen Jugendwart Pettrich, Tel. (0 34 33) 91 58 76, E-Mail: gerd.pettrich@evlks.de und Superintendent Dr. Kinder, Tel. (0 34 33) 2 48 67 22, E-Mail: jochen.kinder@evlks.de.

Bewerbungen bitten wir bis 21. April 2023 an den Kirchenbezirksvorstand des Ev.-Luth. Kirchenbezirkes Leipziger Land, Martin-Luther-Platz 4, 04552 Borna zu richten.





Studienplatz Informationstechnologie – Informationstechnik

Wir sind anerkannter Praxispartner der Berufsakademie Sachsen und bieten im Dualen Studium ab Oktober 2023 einen freien Studienplatz in der Fachrichtung Informationstechnologie – Informationstechnik.

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss bieten wir Ihnen einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in unserem Haus und weitere regelmäßige Qualifizierung oder auch ein Studium als Werksstudent im Masterstudiengang an.

Die Absolventen und Absolventinnen des dualen Studiums der »Informationstechnologie« in der Studienrichtung »Informationstechnik« an der Berufsakademie Sachsen haben hervorragende Berufschancen. Als Systemadministrator, Hard- und Softwareentwickler, Technischer Projektleiter / Projektleiterin oder IT-Ingenieur können sie u. a. in den Bereichen Problemanalyse und Systemauswahl eingesetzt werden. Neue Aufgabenfelder finden die Studierenden nach Abschluss des dualen Studiums in Dresden auch in den Bereichen Anpassung und Entwicklung sowie Integration und Eigenentwicklung von Hard- und Software.

Das duale Studium wird durch uns mit monatlich 1.200 EUR vergütet.

Es fallen keine Studiengebühren an.


Teilen Sie diese Seite