
Friedensgebete in Sachsen
Bereich
Über die praktische Hilfe hinaus wenden sich Christinnen und Christen im Vertrauen auf seine Hilfe an Gott und beten für den Frieden. Viele Kirchgemeinden laden aktuell zu wöchentlichen Friedensgebeten ein. Eine Auswahl an Friedensgebeten sowie Angebote zur Gestaltung von Friedensgebeten finden Sie nachfolgend.
Friedensgebete in Sachsen
Angesichts der aktuellen Lage in Osteuropa, finden sachsenweit Friedensgebete statt.
Eine Auswahl finden Sie unten stehend.
Auch Landesbischof Tobias Bilz hat sich in einem Brief an die Kirchgemeinden in Sachsen gewandt, in dem er sich angesichts der Lage in Osteuropa zutiefst besorgt zeigt und zum Gebet für den Frieden aufruft. »Beten und Tun sind unsere ureigenen Möglichkeiten, als Christinnen und Christen in dieser Welt Verantwortung zu übernehmen. Dabei sind uns die Erfahrungen der Friedensbewegung und der friedlichen Revolution wichtig. Wir leben aber auch in der Spannung zwischen der geschenkten Zeit des Friedens in unserem Land und den gegenwärtigen Krisen und Kriegen weltweit.«, schreibt Landesbischof Tobias Bilz.
Dem Schreiben an die Kirchgemeinden lag ein Gebet bei, welches in den Gottesdiensten überall in Sachsen gebetet werden kann. Landesbischof Bilz schreibt dazu: »Mit diesem Gebet für den Frieden wollen wir auch ein Zeichen setzen für unsere Glaubensgeschwister im Baltikum und in Belarus, in Russland und in der Ukraine.« Mit den evangelisch-lutherischen Kirchen in diesen Ländern seien mehrere deutsche Landeskirchen in Kirchenpartnerschaften verbunden. Die sächsische Kirche pflege beispielsweise gute Beziehungen zu den Partnerkirchen in Lettland und im europäischen Russland. »Wir hoffen und beten, dass diese Beziehungen erhalten bleiben und zum Frieden zwischen den Völkern beitragen. Wir hoffen und beten, dass die Kriegsgefahr abgewendet und menschliches Leid verhindert werden kann.«, drückt Tobias Bilz seinen tiefen Wunsch aus.
Annaberg-Buchholz | St. Annen-Kirche | dienstags 18:30 Uhr | |
Bautzen | Dom St. Petri | freitags 18:00 Uhr | |
Bockendorf (Hainichen) | Kirche Bockendorf | mittwochs, 18:30 Uhr | mehr Infos |
Chemnitz | St. Petrikirche | mittwochs 18:00 bis 18:30 Uhr | |
Chemnitz | Kreuzkirche Chemnitz-Klaffenbach | mittwochs 19:00 Uhr | |
Chemnitz | St. Jakobikirche | Mo-Sa 12:00 Uhr | |
Colditz | St. Egigien-Kirche | täglich 18:00 Uhr | |
Coswig | Peter-Pauls-Kirche | Montag bis Freitag, 18:00 Uhr | |
Crandorf |
| mittwochs 19:30 Uhr | |
Cranzahl | Himmelfahrtskirche | mittwochs 18:00 Uhr | mehr Infos |
Crimmitschau | St.Laurentius-Kirche | montags 18:30 Uhr | mehr Infos |
Döbeln | Nikolaikirche | montags 17:00 Uhr | |
Dresden | Christophuskirche Dresden-Laubegast | dienstags 18:00 Uhr | |
Dresden | Kreuzkirche Dresden | montags 17:00 Uhr | |
Dresden | St.Michael Dresden-Bühlau | montags 17.30 Uhr | |
Dresden | Gemeindezentrum Dresden-Niedersedlitz | donnerstags 18:00 Uhr | mehr Infos |
Dresden | Auferstehungskirche Dresden-Plauen | donnerstags 19:00 Uhr | mehr Infos |
Dresden | Friedenskirche | mittwochs 17:30 Uhr | mehr Infos |
Ehrenfriedersdorf | Stadtpfarrkirche St. Niklas Ehrenfriedersdorf | montags 9.00 Uhr und mittwochs 18.30 Uhr | mehr Infos |
Ellefeld / Vogtland | Lutherkirche | montags 18:30 Uhr | |
Frauenstein (Erzgebirge) | Kirche Frauenstein | donnerstags 18:00 Uhr | |
Freital | Gemeindesaal Deuben | jeden Montag 19:00 Uhr | |
Freital-Pesterwitz | St. Jakobuskirche | jeden Montag 18:00 Uhr | |
Gehrungswalde | Martin-Luther-Lirche | sonntags 18:00 Uhr | |
Grimma | Frauenkirche Grimma | mittwochs 19:00 Uhr | |
Groitzsch | Frauenkirche | mittwochs 12:00 Uhr (im Wechsel mit der Kirchgemeinde Pegau) | |
Großolbersdorf | Kirche | freitags, 19:00 Uhr | |
Grünstädtel |
| freitags 19:30 Uhr | |
Hartha | Stadtkirche | montags 18:00 Uhr | mehr Infos |
Hilmersdorf | Kapelle | freitags 18:05 Uhr | mehr Infos |
Kamenz | Hauptkirche St. Marien | Montag bis Donnerstag 12:00 Uhr, Freitag 18:00 Uhr im Wechsel mit der kath. Gemeinde | mehr Infos |
Leipzig | Nikolaikirche Leipzig | montags 17:00 Uhr | |
Leipzig | St.-Moritz-Kirche Taucha | montags 18.15 Uhr | |
Leipzig | Paul-Gerhardt-Kirche Leipzig | freitags 18:00 Uhr | |
Leipzig | St. Laurentiuskirche Leipzig-Leutzsch | freitags 18:00 Uhr |
|
Löbau - Zittau | Marienkirche Zittau | Jeden Montag 18:00 Uhr | |
Löbau | Heilig-Geist-Kirche | mittwochs 18:00 Uhr | |
Machern | St. Nikolai | donnerstags, 12:00 Uhr | |
Marienberg | St. Marienkirche | freitags, 17:30 Uhr
| |
Meißen | Frauenkirche Meißen | montags 18:00 Uhr | |
Moritzburg | Moritzburger Kirche | montags 18:00 Uhr | mehr Infos |
Oschatz | St.- Aegidien-Kirche Oschatz | montags 18:30 Uhr | |
Pegau | St. Laurentiuskirche | mittwochs 12:00 Uhr (im Wechsel mit der Kirche Groitzsch) | |
Pirna | St. Marien / Klosterkiche | montags 18:00 Uhr (ungerade KW kathol. Kirche / gerade KW evangel. Kirche) | mehr Infos |
Rabenau | Kirche Rabenau | mittwochs, 19:30 Uhr | |
Radebeul | Friedenskirche | Montag bis Freitag 18:00 Uhr | mehr Infos |
Kirchspiel Radeburg | Martinskirche Lampertswalde Kirche Bärnsdorf Kirche Radeburg Kirche Schönfeld Kirche Tauscha Kirche Würschnitz | montags 18:00 Uhr und freitags 18:00 Uhr montags 18:00 Uhr dienstags 17:30 Uhr mittwochs 18:00 Uhr mittwochs 18:30 Uhr freitags 18:00 Uhr | |
Raschau | Allerheiligenkirche | donnerstags 19:30 Uhr | |
Riesa | Trinitatiskirche | montags 18:30 Uhr | mehr Infos |
Roßwein | Winterkirche Roßwein | mittwochs 18:00 Uhr | |
Scheibenberg | St. Johanniskirche | montags 18:00 Uhr | |
Schneeberg | St. Wolfgang | mittwochs 18:30 Uhr | |
Schwarzenberg | St. Georgen | Montag 19:30 Uhr | |
Sebnitz | Peter-Pauls-Kirche | montags 18:00 Uhr | |
Waldheim | Stadtkirche Waldheim | sonntags 18:00 Uhr | |
Wolkenstein | donnerstags 18:00 Uhr | mehr Infos | |
Wurzen | Dom St. Marien | freitags 18:00 Uhr | mehr Infos |
Zschopau | St. Martinskirche | montags, 18:30 Uhr | mehr Infos |
Zwickau | Dom St. Marien | donnerstags 17:00 Uhr | |
Zwickau | Lutherkirche | sonntags 18:00 Uhr | mehr Infos |
Zwönitz | Trinitatiskirche | montags 19:00 Uhr | mehr Infos |
Fehlt etwas? Ergänzungshinweise können Sie an webmaster@evlks.de senden und wir ergänzen das Angebot Ihrer Kirchgemeinde gerne.